Zum heutigen europaweiten Tag der pflegenden Angehörigen weist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft darauf hin wie wichtig es ist, dass Angehörige, die Menschen mit Demenz betreuen, flexible Unterstützungsangebote nutzen können und von unnötiger Bürokratie entlastet werden. Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz findet ganz überwiegend zuhause statt und wird zum allergrößten Teil von An- und […]
continue readingAbschaffung von Pflegegrad 1 bedeutet Gefährdung der Versorgung von Menschen mit Demenz!
Die Abschaffung des Pflegegrads 1 führt zu einem Wegbrechen von Entlastungsangeboten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und gefährdet damit die häusliche Versorgung von Menschen mit Demenz durch Angehörige. Wie der Presse zu entnehmen ist, plant die Bundesregierung eine Streichung des Pflegegrades 1 und der damit verbundenen Leistungen aus der Pflegeversicherung, um Kosten einzusparen. […]
continue reading
Welt-Alzheimer-Bericht fordert: Rehabilitation muss im Mittelpunkt der Demenz-Versorgung stehen
Angesichts von 1,8 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland weist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) darauf hin, dass Rehabilitation ein zu wenig genutztes und potenziell kostengünstiges Mittel zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz darstellt. Angesichts von 1,8 Millionen Menschen, die in Deutschland mit Demenz leben, ist die Rehabilitation das fehlende Glied in der […]
continue reading„Demenz – Mensch sein und bleiben bleiben“
Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ findet am 21. September wie in jedem Jahr seit 1994 der Welt-Alzheimertag statt. In der gesamten „Woche der Demenz“ werden vom 19. bis zum 28. September bundesweit vielfältige Aktionen organisiert, um auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Eine Demenzerkrankung […]
continue reading
Was ist wichtig für das Leben mit Demenzerkrankten? – Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt Hilfestellungen
Menschen, die an einer Demenz erkranken, entwickeln im Laufe der Krankheit häufig Verhaltensweisen, die von Angehörigen und anderen Betreuenden als schwierig, ungewöhnlich oder störend empfunden werden und oft eine starke Belastung darstellen. Die Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft „Leben mit Demenzerkrankten. Hilfen für schwierige Verhaltensweisen und Situationen im Alltag“, die nun schon in 13. Auflage […]
continue reading
Musik als Königsweg zu Menschen mit Demenz
Menschen mit einer Demenz, deren Gedächtnis stark eingeschränkt ist, können sich plötzlich wieder an Liedtexte und Situationen erinnern, wenn sie Lieder aus ihrer Jugendzeit hören. Musik kann beleben, aktivieren, die Stimmung aufhellen. All dies lässt sich auch in der Begleitung von Menschen mit einer Demenz erleben. Wie es gelingt, Musik im Alltag so einzusetzen, dass […]
continue reading
Zum Welttag des Gehirns 2025: Demenz vorbeugen – das Gehirn fit halten!
Zum Welttag des Gehirns, dem internationalen „World Brain Day“, der 2014 von der World Federation of Neurology etabliert wurde und seitdem jährlich am 22. Juli 2025 begangen wird, macht die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) darauf aufmerksam, dass es möglich und wichtig ist, durch präventive Maßnahmen das Risiko für Demenzerkrankungen zu senken. „Jede […]
continue reading
Schulwettbewerb „Demenz: Hinsehen, helfen, handeln!“: Gewinnerprojekte ausgezeichnet
Demenz braucht Kreativität: Der bundesweite Schulwettbewerb 2024/2025 „Demenz: Hinsehen, helfen, handeln!“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz ist erfolgreich zu Ende gegangen. Mit insgesamt 59 eingereichten Projekten hat der Wettbewerb eindrucksvoll gezeigt, wie junge Menschen das Thema Demenz auf kreative Weise angehen und Lösungen für ein respektvolles Miteinander entwickeln. Der Wettbewerb war offen für […]
continue readingZum Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform: Betroffenenverbände müssen eingebunden werden
Am 7. Juli tagt erstmals die Bund-Länder-Arbeitsgruppe, um die Grundlagen für die im Koalitionsvertrag angekündigte große Pflegereform zu erarbeiten. Die auf Bundesebene maßgeblichen Organisationen für die Wahrnehmung der Interessen und der Selbsthilfe pflegebedürftiger und behinderter Menschen nach § 118 SGB XI sowie die Deutsche Alzheimer Gesellschaft begrüßen ausdrücklich den Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Angesichts der zunehmenden […]
continue reading
Zum Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen: Deutsche Alzheimer Gesellschaft ruft zu verstärktem Schutz von Menschen mit Demenz auf
Anlässlich des Welttags gegen die Misshandlung älterer Menschen am 15. Juni appelliert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) an die Öffentlichkeit, die Politik und die Gesundheitsinstitutionen, den Schutz älterer Menschen mit Demenz und die Unterstützung der Pflegenden zu einem Thema mit höchster Priorität zu machen. Millionen ältere Menschen werden jedes Jahr weltweit zu Opfern von Missbrauch, […]
continue reading