Diversität, früher Krankheitsbeginn und Unterstützung bei Demenz

Zum Abschluss eines Erasmus+-Projekts veröffentlichen die Deutschsprachigen Alzheimer- und Demenz-Organisationen (DADO) drei gemeinsame Handreichungen, die sich an politisch Verantwortliche sowie an Akteurinnen und Akteure aus der Praxis richten. Ziel ist es, Beispiele guter Praxis aus den beteiligten Ländern sichtbar zu machen sowie neue Versorgungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen […]

continue reading

Zum Internationalen Tag der Pflege: Menschen mit Demenz brauchen qualifizierte Pflege!

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) die wichtige Aufgabe der professionellen Pflege in der Versorgung von Menschen mit Demenz. Gleichzeitig ruft sie zu einer besseren Versorgung von Demenzerkrankten in Krankenhäusern und Pflegeheimen auf. Gerade für Patientinnen und Patienten mit Demenz, die aufgrund anderer gesundheitlicher […]

continue reading

Zulassung von Lecanemab – Deutsche Alzheimer Gesellschaft sieht Vorteile und Herausforderungen

Gestern Nachmittag hat die Europäische Kommission ihre Entscheidung bekannt gegeben, den Wirkstoff Lecanemab – Handelsname Leqembi – für die Behandlung der Alzheimer-Krankheit in einem frühen Stadium zuzulassen. Vorausgegangen war ein monatelanger Entscheidungsprozess, nachdem der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) bereits im November eine Zulassungsempfehlung ausgesprochen hatte. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) begrüßt […]

continue reading

Der Demenz-Podcast feiert: Über 500.000 Downloads und Streams

Der Demenz-Podcast hat Grund zum Feiern: Mit insgesamt 500.000 Downloads und Streams zeigt sich der enorme Bedarf an verlässlichen Informationen und Unterstützung rund um das Thema Demenz. Der seit 2019 kostenfrei erscheinende Podcast richtet sich an alle, die sich mit Demenz auseinandersetzen – von Betroffenen und ihren Angehörigen bis hin zu Fachkräften, Ehrenamtlichen und weiteren Interessierten. Gestaltet […]

continue reading

Demenz: Neues Fachbuch zur Situation pflegender Angehöriger

Angehörige sind für Menschen mit Demenz ein verlässlicher Anker in einer zunehmend unsicheren Welt. Sie benötigen neben Wertschätzung und Anerkennung auch wirksame Unterstützung und Stärkung. Forschung, die sich mit den Bedürfnissen, Belastungen und Herausforderungen von Angehörigen von Menschen mit Demenz beschäftigt, hilft dabei, Entlastungsangebote zu entwickeln und zu verbessern. Wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Pflege […]

continue reading

„Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“

Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Demenz. Noch ist die Krankheit nicht heilbar, durch einen gesunden Lebensstil kann das Risiko einer Demenz jedoch deutlich verringert werden. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) haben dazu das neue Informationsangebot „Geistig fit bleiben – mit 10 […]

continue reading

Deutsche Alzheimer Gesellschaft zur Bundestagswahl: Wir können es uns nicht länger leisten über Demenz nur zu reden!

Die zunehmende Zahl an Demenzerkrankungen in Deutschland und weltweit verlangt entschlossenes Handeln von der Politik. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordert daher von der neuen Bundesregierung – wie auch immer sie konkret aussehen wird – dringend, konstruktiv zusammenzuarbeiten und konkrete Maßnahmen zu ergreifen, die das Leben von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen verbessern. […]

continue reading

Was passiert bei Alzheimer im Gehirn?

Alzheimer ist mit einem Anteil von 60 bis 70 Prozent die häufigste Erkrankung, die zu einer Demenz führt. Schon zu Beginn der Erkrankung – und lange bevor erste Symptome auftreten – beginnen bestimmte Veränderungen im Gehirn. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) hat nun ein Infoblatt veröffentlicht, das diese Veränderungen einfach und verständlich erklärt. Die DAlzG […]

continue reading

Forderungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zur Bundestagswahl 2025

1,8 Millionen Menschen leben aktuell mit einer Demenzerkrankung in Deutschland. Sie werden hauptsächlich von An- und Zugehörigen begleitet, betreut und gepflegt. Es sind somit bundesweit mehrere Millionen Menschen direkt oder indirekt von einer Demenz betroffen. Diese Zahlen werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten deutlich steigen. Das Gesundheitssystem ist auf diese Herausforderung weder medizinisch noch […]

continue reading

Sexualität und Demenz ­­­– Verständnis und Sensibilität sind entscheidend

Sexualität ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität und weit mehr als Lust und Fortpflanzung. Sie ist ein Grundbedürfnis, ein Menschenrecht. Mit zunehmendem Alter können sich sexuelle Wünsche und Bedürfnisse im Rahmen eines normalen Entwicklungsprozesses ändern. Bei einer Demenzerkrankung jedoch können diese Veränderungen durch den Abbau kognitiver Fähigkeiten und eine eingeschränkte Impulskontrolle intensiver oder ungewohnter ausfallen. […]

continue reading