ClipMed ZM – Nachhaltigkeitsberichterstattung in Krankenhäusern

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Krankenhäuser gehören zu den Organisationen, die aufgrund ihrer gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen eine Schlüsselrolle in der Nachhaltigkeitsberichterstattung einnehmen. Die neue EU-Verordnung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erweitert diese Verpflichtung und stellt klare Anforderungen an die Inhalte und Prüfprozesse der Berichte. Grundlagen der EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Die Grundlage für […]

continue reading

ClipMed – Die richtigen Ziele bestimmen: Von SMART zu NICE

  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Ziele bestimmen unseren Weg – im Beruf, im Projekt, in der Organisation von Prozessoptimierungen. Doch wie setzen wir sie so, dass sie uns nicht erdrücken, sondern wirklich motivieren? Vermutlich haben Sie schon von den berühmten SMARTen Zielen gehört: spezifisch, messbar, abgestimmt, realistisch und terminiert. […]

continue reading

IWiG – Die richtigen Projekte für erfolgreiches Change-Management

  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management In Zeiten wachsender Anforderungen im Gesundheitswesen stehen Kliniken vor der Herausforderung, ihre Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) unterstützt Einrichtungen dabei, Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Change-Management im Gesundheitswesen erfordert ein methodisches Vorgehen. Besonders wichtig: die richtige Auswahl und Priorisierung von […]

continue reading

IWiG – Prozesskostenrechnung versus herkömmliches Kalkulationsverfahren

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Wie viel kostet eine Entlassung? Welche Kosten sind mit einem zusätzlichen Behandlungstag verbunden? Was kostet eine ärztliche Aufnahmeuntersuchung? Welche Leistungen sollen im Rahmen einer ambulanten Operation durchgeführt werden? Kliniken stehen zunehmend unter wirtschaftlichem Druck, diese Fragen präzise zu beantworten, um effektiv ihre Ressourcen zu nutzen. […]

continue reading

IWiG – Ergebnis- und Treiberkennzahlen gehören zusammen

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) empfiehlt Kliniken, ihre Steuerung auf eine soliden Grundlage zu stellen. Eindeutig definierte, messbare und kontrollierbare Kennzahlen sowie Indikatoren sollten direkt aus den Optimierungsprojekten abgeleitet werden, um sowohl kurzfristige operative Vorteile als auch langfristige Geschäftserfolge zu sichern. Eine effektive […]

continue reading

IWiG – Ambulantisierung ohne Bezugsgrößenkalkulation?

  Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Die proportionale Verteilung von Kosten in der Krankenhauskostenkalkulation, wie sie durch die Bezugsgrößenkalkulation erfolgt, wird zunehmend kritisch hinterfragt. Ziel aller Kalkulationsverfahren ist es, die Behandlungskosten für einen Patienten dem Kostenträger möglichst genau und verursachungsgerecht zuzuordnen. Doch insbesondere bei der Verrechnung von Gemeinkosten zeigt sich, […]

continue reading

IWiG – Kostentransparenz durch Time Driven Activity Based Costing (TDABC)

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Krankenhäuser stehen heute vor der Herausforderung, wirtschaftliche Stabilität und optimale Versorgungsqualität gleichermaßen sicherzustellen. Mit einem praxisorientierten Ansatz für modernes Workflow-Management präsentiert das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) innovative Lösungen, die Effektivität und Transparenz in Behandlungsabläufen steigern. Die Integration von Kostentransparenz in bestehende Arbeitsabläufe ist […]

continue reading

IWiG – Automatisierter Workflow im Maßnahmenmanagement

  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Für die nachhaltige Verbesserung von Prozessen ist ein strukturiertes Vorgehen notwendig. Ein strukturiertes Maßnahmenmanagement sorgt dafür, dass die im Rahmen der Lösungsfindung entwickelten Maßnahmen konsequent und effizient umgesetzt werden und unterstützt nicht nur die Effizienz in der Klinikorganisation, sondern steigert auch die Zufriedenheit der […]

continue reading

So wird Patientenversorgung messbar – SPGA als praktische Lösung für Value-Based Healthcare (VBHC)

. Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Die Softwarebasierte Prozessuale Gesundheitsökonomische Analyse (SPGA) fördert das zukunftsweisende Modell des Value-Based Healthcare (VBHC), das den Wert einer Behandlung aus Sicht der Patienten in den Mittelpunkt stellt. Der Wert einer Behandlung wird dabei als Verhältnis zwischen der gemessenen Verbesserung der Gesundheit des Patienten und […]

continue reading

IWiG – Prozessoptimierung im Gesundheitswesen mit QFD

  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Im Gesundheitswesen stellt die Koordination und effiziente Durchführung von Arbeitsabläufen eine enorme Herausforderung dar. Komplexe, oft intransparente Prozesse führen zu vermeidbaren Verzögerungen, Kommunikationsproblemen und nicht wertschöpfenden Tätigkeiten wie unnötig suchen, laufen, telefonieren, nachfragen, warten, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren. Das Institut für Workflow-Management […]

continue reading