Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach sagte heute zu den Erleichterungen bei der Einreise aus den Nachbarländern Tschechien und Polen: „Dieser Schritt war überfällig. Es ist gut, dass wir nun mit den bundeseinheitlichen Regelungen Erleichterungen bekommen und der Flickenteppich beendet wird. Die Sächsische Landesregierung hat viel zu lange auf Abschottung gesetzt und damit den Zusammenhalt im […]
continue readingTag der Arbeit: Kundgebung des DGB Südwestsachsen in Plauen wurde erlaubt und findet heute statt
Der DGB Südwestsachsen führt unter dem Motto „Solidarität ist Zukunft“ heute von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Theaterplatz in Plauen eine Maikundgebung durch. Zugelassen sind bis zu 125 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Vogtlandkreis. Aus anderen Landkreisen oder kreisfreien Städten ist gemäß der Auflagen keine Teilnahme möglich. Hintergrund: Zunächst wurden alle Kundgebungen in […]
continue readingDGB Sachsen zum 1. Mai 2021: DGB-Vizechefin Neuendorf fordert: Über die Krise hinaus denken – Kurswechsel für mehr Gerechtigkeit in Sachsen
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen Anne Neuendorf hat auf der Maikundgebung in Bautzen dazu aufgefordert jetzt die Weichen zu stellen, um unsere Gesellschaft Richtung Gerechtigkeit auszurichten und über die Krise hinauszudenken. „Ein starker Sozialstaat hat uns durch die Krise geholfen und es hat sich gezeigt, dass der Markt nicht alles regelt. Die Pandemie hat […]
continue readingDGB Sachsen: Langzeitarbeitslosigkeit muss stärker bekämpft werden
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat angesichts der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen gefordert, die steigende Langzeitarbeitslosigkeit stärker zu bekämpfen. „Die Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt bereits seit einigen Monaten dramatisch an. Immer mehr Menschen sind immer länger arbeitslos. Bundesagentur für Arbeit, die Jobcenter und der Freistaat Sachsen müssen mit mehr Qualifizierung und Vermittlung gegensteuern“, sagte Schlimbach. Die […]
continue readingSächsische Gewerkschaftsjugend fordert dringend Verbesserungen in der Ausbildung und im Studium
Auf ihrer heutigen digitalen Bezirksjugendkonferenz richtet die DGB-Jugend Sachsen deutliche Forderungen an Politik und Wirtschaft. „Wir dürfen an den Schulen, in den Ausbildungsbetrieben, Berufsakademien und Hochschulen in Sachsen keine verlorene Corona-Generation hinterlassen. Die Zeit, um die nun deutlich hervortretenden Probleme kleinzureden, ist vorbei. Jetzt muss gehandelt werden!“ betonte die stellvertretende Vorsitzende des DGB-Sachsen Anne Neuendorf. […]
continue readingDGB Sachsen zeichnet Betriebs- und Personalräte mit dem Sächsischen Mitbestimmungspreis aus
Seit 2014 verleiht der DGB Sachsen den Sächsischen Mitbestimmungspreis an Betriebs- und Personalräte, die sich in besonderem Maße für die Belange der Beschäftigten einsetzen. In diesem Jahr finden die Preisverleihungen unter Corona-Bedingungen in kleinerem Rahmen statt. „Auch wenn keine große Festveranstaltung stattfinden kann, ist es uns als Gewerkschaften sehr wichtig, das Engagement und die Erfolge […]
continue readingKrisenbekämpfung und Zukunft gestalten – vorgelegter Entwurf erfüllt das nur zum Teil
Der DGB Sachsen hat heute seine Stellungnahme zum vorgelegten Entwurf des Doppelhaushalts 2021/2022 veröffentlicht. „Es ist nicht der befürchtete Sparhaushalt, aber gemessen an den gewaltigen Herausforderungen, die die Corona-Pandemie an die Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung gestellt hat, werden die Erwartungen nur zum Teil erfüllt. Es werden zwar wichtige Akzente für Investitionen in die sachliche, gesellschaftliche, […]
continue readingGesundheit und Sicherheit der Menschen müssen höchste Priorität haben
Der Vorsitzende des DGB Sachsen Markus Schlimbach hat heute bekräftigt, dass die Gesundheit und Sicherheit der Menschen höchste Priorität haben muss und Verbesserungen für Beschäftigte angemahnt. „Bund und Länder sind jetzt in der Pflicht, ausreichend Testkapazitäten zur Verfügung stellen. Aber auch die Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen. Die Selbstverpflichtung reicht nicht aus. Die Testangebote müssen für […]
continue readingIn Betrieben mit Tarifvertrag verdienen Beschäftigte in Sachsen im Mittel 870 Euro mehr als in Betrieben ohne Tarifvertrag
Die Einkommensunterschiede zwischen Betrieben mit und ohne Tarifvertrag sind in Sachsen weiterhin eklatant hoch. „Im Mittel 870 Euro mehr verdienen Beschäftige in Vollzeit mit Tarifvertrag. Für diese höheren Löhne haben die Beschäftigten gekämpft und die Gewerkschaften stark verhandelt“, sagte Schlimbach. Laut der heute veröffentlichten Zahlen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) lag das mittlere Bruttomonatsentgelt […]
continue readingDGB Sachsen begrüßt Erleichterungen für Grenzgänger – Arbeitgeber und Freistaat Sachsen müssen Testkapazität erhöhen
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat die Erleichterungen für Grenzgänger aus Tschechien begrüßt und Arbeitgeber und sächsische Staatsregierung aufgefordert, die Testkapazitäten umgehend auszubauen. „Es ist gut, dass die Argumente der Gewerkschaften und Unternehmen gehört und auf Initiative des Sächsischen Wirtschafts- und Arbeitsministeriums nun endlich Verbesserungen für Grenzgängerinnen und Grenzgänger aus Tschechien erreicht werden konnten. Die […]
continue reading