Zu den Ergebnissen der heutigen Beratung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder erklärt der Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, Norbert Kunz: „Es ist herber Rückschlag für das Reiseland Deutschland, dass die Beherbergungsverbote in vielen Bundesländern zunächst weiter Bestand haben. Der Urlaub in Deutschland hat, wenn man die Regeln einhält, kein besonderes Gefährdungspotential. Die Gastgeber von […]
continue readingUrlaub in Deutschland ist sicher. Dazu bedarf es klarer und für ganz Deutschland geltender Regeln
Der Deutsche Tourismusverband fordert Bund und Länder auf, einheitliche und verständliche Regeln für das Reisen in Deutschland zu vereinbaren. Das Chaos zu Beginn der Herbstferien zeigt einmal mehr, dass ein abgestimmtes Vorgehen von Bund und Ländern dringender denn je notwendig ist. Dazu der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes, Reinhard Meyer: "Wir brauchen in Bezug auf […]
continue readingDeutscher Tourismusverband fordert: Testen statt Beherbergungsverbot
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) signalisiert angesichts der Beherbergungsverbote Alarmstufe Rot für die deutsche Tourismusbranche. DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz: "Der Deutschlandtourismus ist in einer absoluten Notsituation. Wenn die Politik jetzt nicht das Prinzip „Tests statt Beherbergungsverbote“ auf den Weg bringt und die Branche mit passenden Rettungsprogrammen unterstützt, werden für viele Betriebe Herbst und Winter die letzte Saison […]
continue reading
Urlaub mit Hund: Startschuss zur neuen Pfoten-Klassifizierung
Sterne für die Ausstattung, Pfoten für die Hundefreundlichkeit: Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat in Kooperation mit dem Tierportal Deine Tierwelt die erste bundesweite Klassifizierung von hundefreundlichen Ferienunterkünften gestartet. Initiiert wurde das neue Qualitätssiegel von der GLC Glücksburg Consulting AG. Bei der Pfoten-Klassifizierung begutachtet ein Prüfer anhand von 32 Kriterien, ob das Ferienhaus oder die Ferienwohnung […]
continue readingDeutschlandtourismus braucht für Herbst und Winter einheitlichen Rahmen
Zur Problematik unterschiedlicher innerdeutscher Quarantänebestimmungen erklärt der Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, Norbert Kunz: „Die steigenden Infektionszahlen sind ein großer Rückschlag für den Deutschlandtourismus. Nach einer kurzen Zeit des Durchatmens ist die Touristikbranche mit fast 3 Millionen Beschäftigten zu Beginn der Herbstferien wieder unmittelbar betroffen. Wir brauchen dringend einen einheitlichen Rahmen für das Reisen innerhalb Deutschlands, […]
continue readingDTV zum Welttourismustag: Tourismus schaut mit Sorge auf steigende Infektionszahlen
Anlässlich des Welttourismustages am 27.09.2020 weist der Deutsche Tourismusverband auf die schwierige Lage im Deutschlandtourismus hin. Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes: "3 Millionen Arbeitsplätze bietet der Tourismus in Deutschland und ist damit eine systemrelevante Branche. Nach zehn Rekordjahren in Folge treffen die Folgen der Corona-Krise den Deutschlandtourismus schwer. Daher schauen die Akteure der Branche […]
continue readingStudie zeigt: Weihnachtsmärkte sind auch in Corona-Zeiten machbar
Der Deutsche Schaustellerbund hat mit fachlicher Unterstützung des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) eine Studie vorgelegt. Ergebnis: Corona-Schutz und Weihnachtsmarkterlebnis sind miteinander vereinbar. DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz dazu: „Ich bin froh, dass wir mit dieser Studie nun eine fundierte Arbeitsgrundlage haben. Es zeigt sich, dass sich die Infektionsrisiken bei entsprechender Vorbereitung der Weihnachtsmärkte minimieren lassen. Weihnachts- und Adventsmärkte […]
continue readingDTV begrüßt Anpassung der Überbrückungshilfen
Mit großer Erleichterung begrüßt DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz die Verlängerung und Anpassung der Überbrückungshilfen für touristische Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind. Norbert Kunz: "Die Tourismusbranche ist ein starker Wirtschaftsfaktor und mit fast 3 Millionen Arbeitsplätzen systemrelevant. Die verbesserten Überbrückungshilfen greifen eine Vielzahl der vom DTV immer wieder vorgetragenen Verbesserungsvorschläge auf. Die Verlängerung der Hilfen […]
continue readingNur kurzes Aufatmen für den Deutschlandtourismus in den Sommerferien
Im Juli 2020, „dem“ Sommerferienmonat in Deutschland, verzeichneten die deutschen Gastgeber laut dem Statistischem Bundesamt mit insgesamt 45,4 Millionen Übernachtungen aus- und inländischer Gäste ein Minus von 22,8 Prozent gegenüber dem Juli 2019. Negativ schlägt dabei vor allem das Ausbleiben der Gäste aus dem Ausland mit einem Minus von 56,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu […]
continue readingNorbert Kunz: Der Fonds ist die denkbar schlechteste Lösung
Zu den Plänen des Bundesjustizministeriums, einen Fonds für die Kundengeldabsicherung bei Pauschalreisen einzurichten, erklärt der Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, Norbert Kunz: "Die Pläne der Bundesregierung zur Reform der Insolvenzversicherung für Reiseveranstalter sehen wir mit großer Sorge. Ein Fonds in Form eines Bürokratiemonsters, wie ihn das Bundesjustizministerium offensichtlich plant, ist die denkbar schlechteste Lösung. Er benachteiligt […]
continue reading