Aus Sorge vor einem Stocken der Impfungen appellieren die Verbände der deutschen Tourismus- und Reisebranche an Bund und Länder, das Impfen deutlich zu beschleunigen. Dazu erklären: – Jochen Szech, Präsident der Allianz selbständiger Reiseunternehmen (ASR), – Michael Rabe, Generalsekretär des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), – Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA), […]
continue readingNationale Tourismusstrategie bleibt deutlich hinter Erwartungen zurück
Kurz vor dem Ende der Legislaturperiode hat das Bundeswirtschaftsministerium heute die im Koalitionsvertrag vereinbarte Nationale Tourismusstrategie veröffentlicht. „Eine Strategie, die weit hinter unseren Erwartungen zurückbleibt“, kritisiert Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). „Die versprochene Strategie ist zu einem Aktionsplan geschrumpft. Konkrete Maßnahmen, die die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismusstandorts Deutschland stärken, sind nicht ausreichend benannt. In […]
continue reading
Digitalisierung in Deutschlands Destinationen: Umfrage sieht Handlungsbedarf
Die Corona-Pandemie hat bei den Tourismusorganisationen auf lokaler, regionaler und Landesebene Veränderungen im Bereich der Digitalisierung beschleunigt. Sowohl in der Kommunikation mit dem Gast, bei innerbetrieblichen Prozessen, als auch in der Vernetzung mit den Akteuren haben sich die Destinationen digitaler aufgestellt. Der Entwicklungs- und Fortbildungsbedarf bleibt jedoch weiterhin groß. Das zeigt eine aktuelle Onlineumfrage, die […]
continue reading
Deutscher Tourismuspreis: Richtungsweisende Tourismusideen gesucht!
Heute fällt der Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2021: Zum 17. Mal sucht der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) originelle Produkte und Projekte im Deutschlandtourismus. Wer überzeugt mit einer reichweitenstarken Marketingkampagne, kreativen Vertriebsstrategie oder einem nachhaltigen Übernachtungskonzept? Unternehmen, Vereine, Kommunen und private Anbieter können sich mit ihrem innovativen Projekt bis zum 16. August unter www.deutschertourismuspreis.de bewerben. […]
continue readingReisesicherungsfonds: DTV kritisiert fehlende Differenzierung
Heute Nacht hat der Bundestag das Gesetz über die Insolvenzsicherung durch einen Reisesicherungsfonds verabschiedet. Demnach sollen sich Reiseveranstalter bereits ab einem Jahresumsatz von über 3 Millionen Euro in einem neuen Pflichtfonds absichern. „Das Ergebnis ist enttäuschend. Die Interessen von Veranstaltern im Deutschlandtourismus, wie Freizeitparks oder Tourismusorganisationen, deren Schadensrisiko gering ist, wurden nicht ausreichend berücksichtigt. Teure […]
continue readingKunz: Andere Länder sollten Niedersachsen und Bayern bei der Tourismusöffnung folgen
Die Ministerpräsidenten von Niedersachsen und Bayern, Stephan Weil und Markus Söder, haben Pläne zum Neustart des Tourismus angekündigt. DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz begrüßt die Öffnungsentscheidungen: „Niedersachsen und Bayern machen Nägel mit Köpfen und zeigen, dass Tourismus bei einer stabilen Inzidenz unter 100 wieder sicher starten kann. Nach sechs Monaten Stillstand werden endlich wieder touristische Beherbergungen möglich. […]
continue readingInfektionsschutzgesetz: Undifferenziertes Beherbergungsverbot ist unverhältnismäßig
. Heute hat der Bundestag die sogenannte Bundesnotbremse im Infektionsschutzgesetz beschlossen. Dazu erklärt der Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes (DTV), Norbert Kunz: „Gesundheitsschutz hat Vorrang. Das ist und bleibt so. Dennoch haben wir erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken. Das undifferenzierte touristische Beherbergungsverbot im Infektionsschutzgesetz ist nicht verhältnismäßig. Es formuliert im Rahmen der Pandemiebekämpfung einen Generalverdacht gegenüber touristischen Übernachtungen, […]
continue readingReisesicherungsfonds muss nachgebessert werden
. Zur anstehenden Anhörung im Bundestagsrechtsausschuss zum Reisesicherungsfonds erklärt DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz: „Aus Sicht des Deutschen Tourismusverbandes muss der Gesetzentwurf des Bundesregierung zwingend nachgebessert werden. Aktuell wird er den klein- und mittelständischen Anbietern von Pauschalreisen innerhalb Deutschlands nicht gerecht. Diese haben ein deutlich geringeres Risiko im Insolvenzfall und können sich auch weiterhin über eine Versicherung […]
continue readingBundesnotbremse: Bund bleibt Deutschlandtourismus versprochene Strategie schuldig
Zur geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes erklärt der Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes (DTV), Norbert Kunz: „Seit mehr als fünf Monaten steht der Deutschlandtourismus still. Bereits in rund zehn Wochen starten die Sommerferien. Aber weder eine Strategie noch ein Plan für den Tourismus sind bisher erkennbar. Völlig unklar bleibt weiterhin, unter welchen Bedingungen der Tourismus unterhalb einer […]
continue readingKunz: Ergebnis der Bund-Länder-Konferenz ist absolut enttäuschend
Der Beschluss der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder ist erneut enttäuschend. Dazu erklärt Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes (DTV): „Auch wenn wir die Sorge angesichts der Infektionslage für nachvollziehbar halten: Ein strategischer Ansatz der Bund-Länder-Konferenz für den Deutschlandtourismus ist weiterhin nicht erkennbar. Erneut lassen Bund und Länder den […]
continue reading