Städte zu Fuß entdecken

Die Kombination aus Stadt- und Naturerleben entwickelt sich zum Trend. In vielen deutschen Großstädten führen ausgewiesene Routen auf verschlungenen Pfaden durch grüne Oasen und zu unerwarteten Orten. Dabei hat Wandern in und um Städte Tradition, waren diese doch bereits Ende des 19. Jahrhunderts Ausgangspunkt der Wanderbewegung und der Aktivitäten des Deutschen Wanderverbandes. Warum die Pfingstfeiertage […]

continue reading

Neustart der Vereine am 14. Mai

Auch wenn der Deutsche Wanderverband die offiziellen Veranstaltungen zum Tag des Wanderns Corona-bedingt vom 14. Mai auf den 17. September verschoben hat, gibt es in den Wandervereinen am 14. Mai eine Reihe von Initiativen. Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbandes (DWV), freut sich darüber, dass das Vereinsleben nach Monaten des Pandemie-bedingten Stillstandes wieder startet. […]

continue reading

Unsere Heimat neu entdecken

Genau richtig zur Wandersaison ist das neue Jahresmagazin Wanderbares Deutschland 2021 erschienen. Das 204 Seiten starke Magazin lädt dazu ein, die Wanderregionen Deutschlands kennenzulernen. Satte 204 Seiten Umfang, 700 ausdrucksstarke Fotos, über 50 Karten und natürlich reichlich Lesestoff – die neue Ausgabe Wanderbares Deutschland 2021 ist wieder ein echtes Pfund. Herausgeber Ulrich Pramann: „Unter dem […]

continue reading

Mehr grüne Infrastruktur

Möglichst viele Menschen sollen von naturnahen Grünflächen, Naturerfahrungsräumen oder Wald in der Nähe ihrer Wohnungen profitieren. Naturnahe Wege in Städten müssen erhalten oder neu geschaffen werden. Dafür setzt sich der Deutsche Wanderverband gegenüber der Politik ein. Dem Deutschen Wanderverband (DWV) ist der Erhalt oder Ausbau naturnaher Wege und Grünflächen im urbanen Raum ein besonderes Anliegen. […]

continue reading

„Wald-Rendite für die Gesellschaft anerkennen“

Die Wälder in Deutschland und Europa stehen angesichts des Klimawandels vor gewaltigen Problemen. Gleichzeitig entdeckten während der Corona-Pandemie immer mehr Menschen die positiven Wirkungen eines Aufenthaltes im Wald. Zeitweise wurden die Wälder von den vielen Menschen regelrecht überflutet. Daher ist es höchste Zeit, dass der Wald auch als unverzichtbarer Erholungsraum stärker in den Blick gerät. […]

continue reading

Tipps für Wandersaison

Nach rund zweieinhalb Monaten endet Morgen die wohl längste Urkundenverleihung der Welt. 92 Wanderwege haben das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ bekommen. Jeder der ausgezeichneten Wege ist ein guter Tipp für die bald startende Wandersaison. Wegen der mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen hatte sich der Deutsche Wanderverband (DWV) als zertifizierende Institution im Herbst vergangenen Jahres dazu […]

continue reading

Ministerpräsident übernimmt Schirmherrschaft 2021

Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, hat die Schirmherrschaft über den diesjährigen "Tag des Wanderns" übernommen. Nach der Corona bedingten Pause hoffen die vielen Wandervereine unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes am 14. Mai – Tag des Wanderns den Wiederbeginn des Vereinslebens markieren zu können. Kretschmer führt die Tradition fort, dass die Ministerpräsidentin oder der […]

continue reading

Deutsches Wanderabzeichen 2021

Das Deutsche Wanderabzeichen bringt Menschen in Bewegung. Das ist besonders auch während der Corona-Pandemie mit ihren vielfältigen Einschränkungen im Sport- und Freizeitbereich wichtig. Da Gruppenwanderungen in Lockdown-Zeiten nicht möglich sind, verlängert der Deutsche Wanderverband (DWV) die Sonderregel, nach der auch individuelle Wanderungen für das Motivationsabzeichen punkten. Die Sonderregel gilt für das gesamte Jahr 2021. Um […]

continue reading

Boom mit Folgen

Die Nachfrage nach Wanderwegen ist aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 stark angestiegen. Das ergab jetzt eine Branchenbefragung des Deutschen Wanderverbandes. Aber auch Beeinträchtigungen der Umwelt und Nutzungskonflikte haben zugenommen. In der nicht repräsentativen Befragung des Deutschen Wanderverbandes (DWV) gaben 30 Prozent der Befragten an, dass im Jahr 2020 das Interesse […]

continue reading