Aus Zahlen (Wissenschafts-)Politik machen

Die Bundestags-Haushaltspolitiker Eckhardt Rehberg (CDU) und Swen Schulz (SDP) im Doppelinterview Neue Ausgabe DSW-Journal 2-3/2020 des Deutschen Studentenwerks (DSW) Rehberg: „Ich will kein Länder-Bashing machen, aber…“ Schulz: „Wofür die Hochschulen Paktmittel ausgegeben haben, ist haarsträubend“ Themen: Digitalpakt Schule, Bund-Länder-Pakte für Wissenschaft und Hochschulen – und das schwierige Verhältnis zwischen Bund und Ländern „Es geht darum, […]

continue reading

Neue BAföG-Formblätter: „Farblich strukturiert, übersichtlicher, einfacher“

Deutsches Studentenwerks (DSW) informiert mit Video über Neugestaltung der BAföG-Formblätter Farbliche Markierungen und Hinweise auf den Formularen erleichtern die Antragsstellung Entworfen wurden die neuen Anträge vom Design-Studenten Matthias Abels, der selbst BAföG bezogen hat Berlin, 6.11.2020. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) stellt in einem neuen BAföG-Erklär-Video die umgestalteten Formblätter für die BAföG-Antragstellung vor, die in diesem […]

continue reading

So finanziere ich mein Studium

. Neuer Info-Flyer des Deutschen Studentenwerks (DSW) informiert über Unterhalt der Eltern, BAföG, Jobben, Kredite und Stipendien DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: „Sozialberatungsstellen der Studentenwerke beraten umfassend zur Studienfinanzierung“ Das Deutsche Studentenwerk (DSW) zeigt mit seinem neuen Info-Flyer „Studium finanzieren“ die wichtigsten Wege der Studienfinanzierung auf. Die Publikation informiert komprimiert und übersichtlich über Elternunterhalt, […]

continue reading

Das leisten die Studentenwerke

952 Mensen und Cafeterien, 195.000 Studierendenwohnheim-Plätze, 1,83 Milliarden Euro BAföG, 212 Kitas mit 9.217 Kita-Plätzen Deutsches Studentenwerk (DSW) mit neuer Broschüre zur Arbeit der 57 Studenten- und Studierendenwerke vor der Pandemie DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: „Ohne soziale Infrastruktur, ohne Studenten- und Studierendenwerke kein Studienerfolg“ 952 Mensen, Cafeterien, Bistros, Kaffeebars; mehr als 195.000 Wohnheimplätze […]

continue reading

Studentenwerke: Staatlicher Finanzierungsanteil nur noch 8,7%

Deutsches Studentenwerk (DSW) mit neuen Zahlen zur Finanzierung der Studentenwerke Zuschüsse oder Finanzhilfen der Bundesländer im Jahr 2019 bei 8,7% der Gesamteinnahmen Studentenwerke erwirtschafteten vor Corona 62% ihrer Einnahmen über Wohnheime und Hochschulgastronomie Der staatliche Finanzierungsanteil der 16 Bundesländer für ihre Studenten- und Studierendenwerke liegt bei 8,7% ihrer Einnahmen, und damit auf einem ähnlichen tiefen […]

continue reading

Digitalisierung des BAföG: Neuer Online-Antragsassistent ein erster Schritt

Deutsches Studentenwerk (DSW) begrüßt Pilotprojekt eines neuen BAföG-Online-Antragsassistenten in fünf Bundesländern Weitere Entbürokratisierung des BAföG-Gesetzes nötig DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: „Das ist ein erster Schritt in Richtung einer bundesweiten, durchgängigen, einheitlichen Digitalisierung des BAföG“ Das Deutsche Studentenwerk (DSW) begrüßt den heute von zwei Bundesministerien und dem Land Sachsen-Anhalt vorgestellten neuen Online-Antragsassistenten „BAföG digital“, […]

continue reading

150.000 Mal Überbrückungshilfe für Studierende

Deutsches Studentenwerk (DSW) zur Überbrückungshilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für Studierende in pandemiebedingter Notlage Insgesamt rund 244.000 Anträge von rund 120.000 Studierenden von Juni bis September 2020 bei den Studenten- und Studierendenwerken Bisher rund 150.000 positiv beschiedene Anträge = 65 Millionen Euro ausbezahlt als nicht rückzahlbarer Zuschuss Anteil ausländischer Studierender bei den Empfänger/-innen […]

continue reading

Curie? Hawking? Drosten? Messi? Thunberg? „Vorbilder“ von Studierenden

. 35. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks für Design-Studierende Welche Vorbilder haben Studierende? 10.000 Euro Preisgeld Anmelden bis 8. November 2020 Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Museum für Kommunikation Berlin ist Kooperationspartner Welche „Vorbilder“ haben Studierende heute? Das will  das Deutschen Studentenwerk mit seinem 35. Plakatwettbewerb von den Design-Studierenden in ganz Deutschland wissen. Sind […]

continue reading

Dringender Rat an Erstsemester: Frühzeitig BAföG beantragen, Semesterbeginn beachten

Deutsches Studentenwerk (DSW): BAföG-Antrag möglichst früh stellen, nicht erst zum Beginn der Vorlesungszeit Zwischen offiziellem Semesterbeginn und Beginn der Vorlesungszeit können mehrere Wochen liegen Fachhochschulen beginnen ihr Wintersemester 2020/2021 bereits in der Regel zum 1. September, Universitäten zum 1. Oktober BAföG kann erst ab Monat der Antragstellung gezahlt werden, deshalb lohnt sich der frühzeitige Antrag […]

continue reading

Bezahlbarer Wohnraum für Studierende: Bedarf bleibt auch in und nach der Pandemie hoch

Deutsches Studentenwerk (DSW) bekräftigt Forderung nach gemeinsamen Bund-Länder-Zuschüssen für den Neubau und Erhalt von bezahlbarem Wohnraum für Studierende Studentisches Wohnen: Heute öffentliches Fachgespräch im Bundestagsausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen DSW-Stellungnahme: Nachfrage einkommensschwächerer Studierender nach Wohnraum weit unter der BAföG-Wohnbedarfspauschale von 325 Euro im Monat Länder sollen Mittel aus der Finanzhilfevereinbarung Bund/Länder auch für […]

continue reading