Fact Checking for Better Health Literacy

100 students, 48 hours, 12 challenges – these are the key figures for the “Hackathon on Digital Health and AI” organized by icr-Lab South Eastern Europe in cooperation with the Martin Luther University Halle-Wittenberg and the Healthcare Futurists in Pristina at the beginning of April. 100 young people, particularly from Kosovo and the Balkan region, as well as numerous other nations, […]

continue reading

Mit dem Faktenchecker zu mehr digitaler Gesundheitskompetenz

100 Studierende, 48 Stunden, 12 Challenges – das sind die Eckdaten zum „Hackathon on Digital Health and AI“ des icr-Lab South Eastern Europe in Kooperation mit der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg und den Healthcare Futurists Anfang April in Pristina. 100 junge Menschen insbesondere aus dem Kosovo und der Balkanregion sowie zahlreichen anderen Nationen waren in der Hauptstadt des südosteuropäischen Landes am Start. […]

continue reading

Three steps towards a climate-friendly future

Prof. Simone Linke presents alarming prospects to her audience at the Bürger-Uni (Citizens‘ University) on the Bildungscampus Heilbronn: “It is getting warmer and warmer,” says the professor of urban planning and landscape at the Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences at the event, which is jointly organized by TUM Campus Heilbronn, Heilbronner Stimme and Dieter Schwarz Foundation and moderated by Tobias Wieland. A map of Germany predicting the average number […]

continue reading

Drei Schritte in die klimafreundliche Zukunft

Alarmierende Aussichten schildert Prof. Simone Linkeihrem Publikum bei der Bürger-Uni auf dem Bildungscampus Heilbronn: „Es wird immer wärmer“, sagt die Professorin für Stadtplanung und Landschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bei der von TUM Campus Heilbronn, Heilbronner Stimme und Dieter Schwarz Stiftung gemeinschaftlich organisierten Veranstaltung, die von Tobias Wieland moderiert wird. Eine Deutschlandkarte, die die durchschnittliche Anzahl von Hitzetagen pro Jahr gegen Ende des 21. Jahrhundert prognostiziert, zeigt ausgedehnte rote Flächen: „Vor allem […]

continue reading

Zu schön, um wahr zu sein

Eine alte Weisheit besagt, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Aber trifft das auch auf Kompetenz zu? Alida Volkmer, Doktorandin am TUM Campus Heilbronn, hat sich gemeinsam mit Digital Marketing Professor Martin Meißner diesem scheinbar kontroversen Thema genähert. Und das nicht irgendwo, sondern im sozialen Netzwerk Instagram. Mittelpunkt ihrer Forschung ist der Zusammenhang zwischen […]

continue reading

Leidenschaft für Qualität und Präzision

Eigentlich schien sein Weg in die akademische Weltvorgezeichnet: Wirtschaftsstudium an der renommierten Universität St. Gallen, dazu eine große Leidenschaft fürFinanzthemen – musste Raynald Aeschlimann mit diesen Voraussetzungen nicht zwangsläufigWirtschaftsprofessor werden? Oder zumindest Banker,wie die meisten seiner früheren Kommilitonen? Tatsächlich wollte er zunächst eine akademische Laufbahn einschlagen, berichtete der CEO des Uhrenherstellers Omega bei der CEO Leadership Series der TUM School of Management am TUM Campus Heilbronn dem Gastgeber Prof. Dr. Chengguang Li, Lehrstuhlinhaber für Strategisches Management, und […]

continue reading

Die Quantentechnologie ist da

Die französischen und deutschen Business Schools HEC Paris und ESMT Berlin haben sich zusammengeschlossen, um innovative Computertechnologien wie Quantencomputing, Halbleitertechnologien, fortgeschrittene neuronale Netzwerke, unkonventionelle Rechenmethoden und Hochleistungssysteme voranzutreiben. Im Rahmen des neunmonatigen Creative Destruction Lab (CDL)-Programms, das sich an technologieorientierte Start-ups in der Frühphase richtet, die in innovativen Bereichen arbeiten, veranstalteten die internationalen Wirtschaftsuniversitäten am […]

continue reading