Reducing CO₂ using waste wood: the Dinslaken Wood Energy Centre shows how it’s done

The Dinslakener Holzenergiezentrum (Dinslaken Wood Energy Centre, DHE) is considered a milestone in the sustainability strategy of Stadtwerke Dinslaken. Using state-of-the-art technology from Doosan Lentjes, waste wood is efficiently used to generate electricity and heat – a decisive contribution to a climate-friendly energy supply for the region. The DHE replaces the former Walsum 9 coal-fired […]

continue reading

Mit Altholz zur CO₂-Reduktion: Das Dinslakener Holz-Energiezentrum zeigt, wie’s geht

Das Dinslakener Holzenergiezentrum (DHE) gilt als Meilenstein der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadtwerke Dinslaken. Mit modernster Technologie von Doosan Lentjes wird hier Altholz effizient zur Gewinnung von Strom und Wärme genutzt – ein entscheidender Beitrag für eine klimafreundliche Energieversorgung der Region. Das DHE ersetzt das ehemalige Kohlekraftwerk Walsum 9 und setzt konsequent auf erneuerbare Energien. Durch die […]

continue reading

Doosan Lentjes reaches important milestone in sewage sludge treatment project in Flanders

Doosan Lentjes, a specialist in environmental technologies, has reached an important milestone in the construction of the new mono sewage sludge treatment plant in Flanders, Belgium, with the successful erection of the first steel column. This marks the beginning of the next project phase: the installation of the process-related equipment. The first step in this […]

continue reading

Doosan Lentjes erreicht wichtigen Meilenstein beim Klärschlammverwertungsprojekt in Flandern

Doosan Lentjes, ein Spezialist für Umwelttechnologien, hat beim Bau der neuen Monoklärschlammbehandlungsanlage im belgischen Flandern mit der Errichtung der ersten Stahlstütze einen wichtigen Meilenstein erreicht. Damit wird die Basis für die nächste Projektphase geschaffen – die Montage des verfahrenstechnischen Equipments. Zunächst erfolgt in diesem Zusammenhang die Installation des Elektrofilters (ESP), der als erste Reinigungsstufe den […]

continue reading

Doosan Lentjes at the Berlin Waste Management and Energy 2025 Conference

Doosan Lentjes was once again represented as a sponsor and active participant at this year’s Berlin Conference on Waste Management and Energy (Berliner Konferenz Abfallwirtschaft und Energie, BKAWE). The event, which is known as a "class reunion" for thermal waste treatment in German-speaking countries, set a new attendance record this year with about 500 participants. […]

continue reading

Doosan Lentjes auf der Berliner Konferenz Abfallwirtschaft und Energie 2025

Doosan Lentjes war auch in diesem Jahr als Förderer und aktiver Teilnehmer auf der Berliner Konferenz Abfallwirtschaft und Energie (BKAWE) vertreten. Die Veranstaltung, die als „Klassentreffen“ der thermischen Abfallverwertung im deutschsprachigen Raum gilt, verzeichnete in diesem Jahr mit etwa 500 Teilnehmenden einen neuen Besucherrekord. Damit bestätigte sich wieder die hohe Relevanz des Formats für den […]

continue reading

Olsztyn waste-to-energy plant successfully handed over to the customer

Following a successfully completed trial run, the waste-to-energy (WtE) plant in Olsztyn, Poland, which was supplied by Doosan Lentjes together with Doosan Enerbility on a turnkey basis, was officially handed over to the customer on 10 December 2024. The delivery also included civil works and two gas/oil-fired peak load boilers, which ensure a supplementary district […]

continue reading

Successful trial operation of the Olsztyn waste-to-energy plant

The turnkey waste-to-energy (WtE) plant in Olsztyn, Poland, which was supplied by Doosan Lentjes together with Doosan Enerbility as a consortium partner, has successfully completed trial operation. This milestone shows that the plant fulfils all contractually agreed performance and availability criteria and is operating reliably. From 12 October to 11 November 2024, the WtE plant […]

continue reading

Erfolgreicher Probebetrieb des Müllheizkraftwerks Olsztyn

Das Müllheizkraftwerk (MHKW) im polnischen Olsztyn, das von Doosan Lentjes gemeinsam mit Doosan Enerbility als Konsortialpartner schlüsselfertig geliefert wurde, hat den Probebetrieb erfolgreich abgeschlossen. Dieser Meilenstein zeigt, dass die Anlage alle vertraglich vereinbarten Leistungs- und Verfügbarkeitskriterien erfüllt und zuverlässig arbeitet. Vom 12. Oktober bis zum 11. November 2024 wurde das MHKW 720 Stunden ununterbrochen betrieben. […]

continue reading

Doosan Lentjes drives innovative technologies for decarbonization

On 20 November, Doosan Lentjes participated in an international webinar as part of the transnational research project LOUISE (Low-Cost CO₂ Capture by Chemical Looping Combustion of Waste-Derived Fuels). The event focused on modern technologies for decarbonizing the energy sector and brought together experts from industry, academia, and research institutions to discuss innovative approaches and solutions […]

continue reading