Werkstattfest am 20. Oktober 2024 im Waldhof Hackhausen, Krüdersheide 7, 42697 Solingen, von 12:00 bis 16:00 Uhr

Anlässlich des Europäischen Tages der Restaurierung – jeweils am dritten Sonntag im Oktober – laden jedes Jahr europaweit Restaurierungswerkstätten und -baustellen dazu ein, aktuelle Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennen zu lernen. Auf eine besondere Veranstaltung möchten wir Sie heute aufmerksam machen: das Werkstattfest im Atelier Olga von Gregory am 20. Oktober 2024 im Waldhof Hackhausen, Krüdersheide […]

continue reading

Bettina Heinen-Ayech Stiftung auf der großen Jubiläumsveranstaltung von euroart in Barbizon bei Paris präsent

Das europäische Netzwerk "European Federation of Artist Colonies" (euroart) feiert vom 26. bis 29. September 2024 sein 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläum findet in Barbizon bei Paris statt, dem Ursprungsort vieler europäischer Künstlerkolonien. Die Solinger Künstlerkolonie Schwarzes Haus" – vertreten durch die Bettina Heinen-Ayech Foundation – wurde 2023 als Partner Member in dieses bedeutende europäische Netzwerk […]

continue reading

Vorankündigung: In der Welt unterwegs – Die Künstlerkolonie Solingen – Große Ausstellung in der Gemäldegalerie Dachau vom 31.10.2024 – 27.04.2025

Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899–1972), Bettina Heinen-Ayech (1937–2020) und Amud Uwe Millies (1932–2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen. Ihr Ausgangspunkt und immer wiederkehrender Lebensmittelpunkt war das „Schwarze Haus“ in Solingen, ein seit den 1920er […]

continue reading

Internationale Sommerausstellung der europäischen Künstlerkolonien zum Thema BÄUME vom 02. Juli bis 06. Oktober 2024

euroart*, die Europäische Föderation der Künstlerkolonien, präsentiert vom 02. Juli bis 06. Oktober 2024 die 3. internationale Sommerausstellung der europäischen Künstlerkolonien. Das Thema der Ausstellung in diesem Sommer sind BÄUME. Die teilnehmenden Künstlerkolonien zeigen die Ausstellung auf einer Leinwand oder stellen ihre Bilder aus, die sie für die digitale Ausstellung eingereicht haben. Wir laden Sie […]

continue reading

Bettina Heinen-Ayech – eine der wichtigsten historischen Frauenpersönlichkeiten in NRW

Am 7. Juni 2024 findet der Festakt im Waldhof Hackhausen, Solingen, statt, bei dem Bettina Heinen-Ayech in den exklusiven Kreis der 50 wichtigsten historischen Frauenpersönlichkeiten in NRW aufgenommen wird. Der FrauenRat NRW – ein Zusammenschluss von rund 50 Frauenverbänden und Gruppen – zeichnet mit den „FrauenOrten NRW“ Frauenpersönlichkeiten aus, die die Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen […]

continue reading

Erwin Bowien – an artist in exile in Egmond – An exhibition from 28 April to 3 November 2024 in honour of the German plein air painter, pacifist and artist colonist Erwin Bowien (1899-1972)

Erwin Bowien, a German plein air painter and pacifist who had grown up in Switzerland, decided to leave Germany in the winter of 1933, shocked by the Nazi takeover. He went to the Netherlands, which he had visited on an extended trip the previous year and where he had made some contacts. His first stop […]

continue reading

Erwin Bowien – ein Künstler im Exil in Egmond

Der in der Schweiz aufgewachsene deutsche Pleinair-Maler und Pazifist Erwin Bowien entschloss sich im Winter 1933, entsetzt über die Machtübernahme der Nationalsozialis-ten, Deutschland zu verlassen. Er ging in die Niederlande, die er ein Jahr zuvor auf einer ausgedehnten Reise kennengelernt hatte und wo er einige Kontakte knüpfen konnte. Seine erste längere Station war die Stadt […]

continue reading

Bettina Heinen-Ayech – included in the exclusive circle of the most important historical female personalities in Nordrhein-Westfalen, Germany

Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) has been included in the exclusive circle of the most important historical women’s personalities "FrauenOrte NRW" in Nordrhein-Westfalen (NRW), Germany by the FrauenRat NRW – an association of around 50 women’s organisations and women’s groups. FrauenOrte NRW commemorates women who have had a decisive influence on the history of this federal state. […]

continue reading

Bettina Heinen-Ayech – in den exklusiven Kreis der wichtigsten historischen Frauenpersönlichkeiten in NRW aufgenommen

Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) wurde vom FrauenRat NRW – einem Zusammenschluss von rund 50 Frauenverbänden und Frauengruppen – in den exklusiven Kreis der bedeutendsten historischen Frauenpersönlichkeiten „FrauenOrte NRW“ – in Nordrhein-Westfalen aufgenommen. FrauenOrte NRW erinnert an Frauenpersönlichkeiten, die die Geschichte dieses Bundeslandes entscheidend mitgeprägt haben. Schirmherrin des Projektes FrauenOrte NRW ist Josefine Paul, Ministerin für Kinder, […]

continue reading

Portrait of the inventor of Milka chocolate, a youthful work by the artist Erwin Bowien, rediscovered in a private collection in Munich

A youthful work by Erwin Bowien (1899-1972) has turned out to be something very special: it is the portrait of the chocolate manufacturer and inventor of Milka chocolate Carl Russ Suchard. The portrait of Carl Russ Suchard was rediscovered in a private collection in Munich during the art historical research of Bowien’s total work. After […]

continue reading