Datenleck bei SHADOW S.A.S.: Millionen Kundendaten veröffentlicht

Ein Datenleck bei dem französischen Unternehmen Shadow S.A.S. hat am 12. Oktober 2023 die Kunden des Cloud-Gaming-Dienstes aufgeschreckt. Nach einem Bericht des Online-Magazins Golem.de wurden bei dem Angriff sensible Daten von 500.000 Kunden im Darknet veröffentlicht – darunter Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Zahlungsinformationen und IP-Adressen. Die Daten sind nach wie vor im Darknet für jedermann zugänglich. […]

continue reading

Datendiebstahl bei Condor Versicherung: Täter erbeuten „klassisch“ sensible Daten

Datenlecks haben Hochkonjunktur. Dass der Datenraub nicht immer virtuell funktionieren muss, zeigt ein traditioneller Diebstahl bei der Condor Versicherung. Die Täter drangen in Geschäftsräume des Direktversicherers in Hamburg ein und packten zwei Festplatten mit Kundendaten ein. Branchendienste berichteten über den Vorfall. Der Condor-Mutterkonzern R+V soll den Diebstahl von Ende April 2023 bestätigt haben, berichtete das […]

continue reading

Datenleck bei MotelOne: Millionen Kundendaten gestohlen

Kriminelle Hacker haben nach Medienberichten eine große Menge interner Daten der Hotelkette MotelOne veröffentlicht, darunter umfangreiche Übernachtungslisten der vergangenen Jahre mit Millionen von Namen, einschließlich des Hotelgründers Dieter Müller. MotelOne, eine der größten Hotelketten Europas, wurde Opfer einer Ransomware-Attacke, bei der die Hacker versuchten, Geld zu erpressen. Die Hackergruppe ALPHV veröffentlichte die erbeuteten Daten im […]

continue reading

BGH-Diesel-Urteil wirkt: OLG Dresden verurteilt Opel im Abgasskandal

Seit dem 26. Juni 2023 gilt im Diesel-Abgasskandal eine neue Rechtsprechung. Ansprüche auf Schadensersatz lassen sich nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) leichter vor Gericht durchsetzen. Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden verurteilte daher am 28. August 2023 Opel zur Zahlung von Schadensersatz (Az.: 5a U 562/23). Dabei folgte das Gericht der Entscheidungslinie des BGH. Schadenersatzansprüche im […]

continue reading

Vodafone-Datenleck: Sind Kundendaten gefährdet?

In jüngster Zeit ist der Mobilfunkanbieter Vodafone aufgrund von Datenleckes in den Fokus von Medienberichten gerückt. Bereits 2021 soll es zu einem Sicherheitsvorfall gekommen sein. Im Juni 2023 gab es erneut Berichte über ein Datenleck. Jetzt berichtete die Investigativ-Plattform Correctiv über erneute Sicherheitsprobleme. Persönliche Informationen von Kunden, darunter Passwörter, Kundennummern, und Kopien von Personalausweisen sowie […]

continue reading

Datenleck bei Deutscher Bank und ING größer als bislang bekannt

Ein Datenleck beim Kontowechsel-Dienstleister Majorel hat deutlich größere Ausmaße als bislang bekannt. Die Deutsche Bank und ING Deutschland erklärten nach Medienberichten, bei ihnen seien mehr Kunden betroffen als bisher angenommen. Zu den abgegriffenen Daten sollen Vor- und Nachnamen sowie die IBAN gehören. Diese seien bereits im Darknet veröffentlicht worden, wird ein ING-Sprecher im Wirtschaftsmagazin Handelsblatt […]

continue reading

Abgasskandal: Chancen von Mercedes-Kunden in Musterfeststellungsklage enorm gestiegen

Im Prozess um die Musterfeststellungsklage gegen die Mercedes-Benz-Group AG sind die Chancen der Verbraucher, dass Verfahren zu ihren Gunsten zu entschieden, nach der zweiten mündlichen Verhandlung am 21. September 2023 enorm gestiegen. Der Vorsitzende Richter Thilo Rebmann am Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart ließ in vorläufigen Einschätzungen erkennen, dass der Senat Hinweise auf unzulässige Abschalteinrichtungen in den […]

continue reading

Abgasskandal: KBA droht Mercedes-Benz mit Stilllegung von Diesel-Fahrzeugen

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat Mercedes-Benz wegen mutmaßlich illegaler Abschalteinrichtungen in einem EU-6-Motor zur Aufklärung aufgefordert. Das KBA hat bei Untersuchungen der Motorsteuerungssoftware einer Mercedes-E-Klasse 350 Blue TEC mit Euro 6-Motor (OM642) drei Abschalteinrichtungen nachgewiesen, die als "kritisch bzw. als unzulässig" bewertet werden. Nach Medienberichten vom 15. September 2023 droht das KBA, tausende von Mercedes-Fahrzeugen stillzulegen. […]

continue reading

LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben

Das Landgericht München I hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass der Mobilfunkanbieter Telefonica nach Abschluss eines Telekommunikationsvertrags keine Positivdaten von seinen Kunden an die Auskunftei Schufa übermitteln darf. Mit Urteil vom 25. April 2023 rügte das Gericht die Weitergabe als rechtswidrig und bewertete den individuellen Schutz personenbezogener Daten höher als das Interesse des Unternehmens […]

continue reading

Probleme mit Senec-Stromspeicher reißen nicht ab

Aufgrund von technischen Problemen hat das Unternehmen Senec nach Medienberichten erneut die Leistungsfähigkeit von Stromspeicher einer bestimmten Modellgeneration auf 70 Prozent reduziert. Der Hersteller hat laut den PV-Magazinen eingeräumt, dass es zu zwei Bränden gekommen ist. In der Vergangenheit gab es bereits eine Reihe von Zwischenfällen. Bei manchen Geräten war es sogar zu Verpuffungen gekommen. […]

continue reading