Kerbspannungen reduzieren: Wie Festwalzen die Lebensdauer von Bauteilen verlängert

Wie können Kerbstellen beispielsweise in Getriebewellen belastungsgerecht ausgelegt werden? Und vor allem, wie kann die Vorhersagegenauigkeit von Auslegungsrichtlinien verbessert werden? Damit hat sich ein Forscherteam der TU Dresden und der TU Chemnitz beschäftigt. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens wurden auf der VDI-Tagung „Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen 2024“ in München vorgestellt. Interessant bei diesem Projekt ist, dass Stefanie […]

continue reading

Targeted increase in fatigue strength of components by roller burnishing

Components can be designed in such a way that they are specifically optimized for prevailing loads. There are, of course, many different approaches that can be taken, such as choosing a high-strength and therefore expensive material or optimizing the geometry. A simple and efficient option is the targeted adjustment of surface and near surface properties. […]

continue reading

Schwingfestigkeit von Bauteilen durch Rollieren gezielt steigern

  Das zumindest muss man als elementares Ergebnis aus dem Forschungsvorhaben FVA-840 II „Mechanische Oberflächenverfestigung II“ mitnehmen. Bauteile können so ausgelegt werden, dass sie speziell für die vorherrschenden Belastungen optimiert sind. Dafür können natürlich ganz unterschiedliche Ansätze verfolgt werden, wie zum Beispiel die Wahl eines hochfesten und damit teuren Werkstoffs oder eine Optimierung der Geometrie. […]

continue reading