Tariflohn in der Land- und Forstwirtschaft steigt

Der Tariflohn für die Mitarbeitenden in der Land- und Forstwirtschaft steigt um 2,7 Prozent in den alten und 3,1 Prozent in den neuen Bundesländern. Darauf haben sich der Gesamtverband der land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V. und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt am 21. Juni 2021 im Rahmen einer Bundesempfehlung geeinigt. Eine Umsetzung dieser Bundesempfehlung erfolgt regional. Wie […]

continue reading

Betrügerische Verordnung häuslicher Krankenpflege ist keine Untreue

Wer seinen Patienten eine häusliche Krankenpflege verschreibt, um selbst davon zu profitieren, begeht keine Untreue. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Ein Hausarzt verordnete einigen seiner Patienten häusliche Krankenpflege, obwohl sie diese nicht gebraucht hätten. Denn er wollte dem Pflegedienst seiner Ehefrau Aufträge verschaffen. Laut Bundesgerichtshof ist dies keine Untreue. Der Grund: Ärzte verordnen nur, die […]

continue reading

Betriebsfeier: Kosten lassen sich nur auf Anwesende aufteilen

Wer eine Betriebsfeier plant, sollte aufpassen. Denn Arbeitgeber dürfen die Gesamtkosten nicht auf die angemeldeten, sondern nur auf die anwesenden Mitarbeiter aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) nun entschieden. Was das für Betriebsfeiern bedeutet, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Christiane Westermayer in Memmingen. BFH hebt Urteil des Finanzgerichts auf Das Finanzgerichtes Köln hatte 2018 entschieden, dass Arbeitgeber die […]

continue reading

Elektronische Signatur: Wie Sie digital und rechtssicher unterschreiben

Jeder von uns schließt fast täglich Verträge ab. Ob er nun im Internet oder telefonisch bestellt oder im Laden kauft. Verträge sind grundsätzlich formfrei und brauchen in der Regel keine Unterschrift. Wann Unternehmer Verträge unterschreiben müssen Anders verhält es sich zum Beispiel bei Bürgschaften oder bei der Kündigung von Arbeitsverträgen. Da ist meist eine Unterschrift […]

continue reading

Agrarreform: Was auf Landwirte zukommt

Am 25. Juni 2021 hat der deutsche Bundesrat den Gesetzen, wie die EU-Agrarreform in Deutschland umzusetzen ist, zugestimmt. Für Landwirte kommt es ab 2023 zu mehr oder weniger großen Einbußen bei den Direktzahlungen. Der wesentliche Bestandteil der Agrarreform ist die Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes. Dieses sieht vor, dass die Umschichtung des Agrar-Gesamtbudgets für Deutschland von der […]

continue reading

Krankenhauszukunftsgesetz: Fördergeld für Digitalisierung im Krankenhaus jetzt beantragen

Kliniken, die in moderne Notfallkapazitäten, IT-Sicherheit und Digitalisierungsprojekte investieren wollen, können bis Ende 2021 Fördermittel aus einem Topf von rund 4,3 Milliarden Euro beantragen. Mit den Regelungen und Maßnahmen im Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) soll die Digitalisierung in den Krankenhäusern einen gewaltigen Schub bekommen. Durch den Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) fördert das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) im Rahmen […]

continue reading

Hochwasseropfer: Insolvenzantragspflicht zwischen 10. Juli und 31. Oktober 2021 ausgesetzt

Das Bundeskabinett setzt für durch Hochwasser in Not geratene Unternehmen die Insolvenzantragspflicht aus. Voraussetzung ist, die Betriebe sind unverschuldet in Not geraten und haben tragfähige Geschäftsmodelle. Die Aussetzung gilt rückwirkend vom 10. Juli bis vorerst 31. Oktober 2021. Die Länder Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern haben bereits umfangreiche Erleichterungen auf den Weg gebracht. Falls staatliche Finanzhilfen […]

continue reading

Invest in Vietnam: COVID-19 and M&A Market Potential

Vietnam is developing into an attractive M&A market for investors – despite the decline in the global M&A market due to corona virus. This is the result of new laws that facilitate business investments, additional free trade agreements and currently one of the most effective COVID-19 disease control programmes. The prolonged COVID-19 pandemic, together with […]

continue reading

Neue Umzugspauschalen: Was für berufliche Umzüge seit 1. April 2021 gilt

Arbeitgeber erwarten von ihren Arbeitnehmern Flexibilität und Mobilität. Diese können sie honorieren und den beruflich begründeten Umzug finanziell unterstützen. Wie das genau geht und welche Umzugskostenpauschalen nach dem Bundesumzugskostengesetz jetzt gelten, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Nicole Berner in Leipzig. Wie können Arbeitgeber einen beruflich begründeten Umzug finanziell unterstützen? Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern die Kosten eines beruflich veranlassten […]

continue reading

Abgabefrist für die Steuererklärung 2020: Landwirte haben mehr Zeit

Land- und Forstwirte sowie deren Steuerberater haben während der Corona-Krise mehr zu tun als sonst. Daher hat der Gesetzgeber Erleichterung geschaffen. Er verlängert die Abgabefrist für die Steuererklärung 2020. Verlängerung der Abgabefristen für Steuererklärungen 2020 Der Gesetzgeber hat die Abgabefrist für die Steuererklärung 2020 um drei Monate verlängert. Geregelt ist das im „Gesetz zur Umsetzung der […]

continue reading