Superbonus 110 Percent: An interesting Opportunity

The Italian Government has launched a 110 percent tax break. The “Relaunch Decree” increased the rate for the deduction of expenses for energy measures such as building insulation, earthquake protection or the installation of photovoltaic systems. These measures are known as “Superbonus 110%" and apply to work that has been carried out since 1 July […]

continue reading

Real-Time Invoice Reporting in Hungary: Changes in Online Data Reporting Obligation

From 4 January 2021, the rules on the obligation to report invoices have changed in Hungary. All invoices, including correction and cancellation invoices, must be provided to the Hungarian tax authority directly from the invoicing system, online in real time. A sanction-free transition period applies until 31 March 2021. Expansion of the Range of Invoices […]

continue reading

Lieferkettengesetz – neue Broschüre Steuerfreie Arbeitgeberleistungen 2021

Lieferkettengesetz: Worauf sich deutsche Unternehmen ab 2023 einstellen sollten Das Bundeskabinett hat sich am 3. März 2021 auf den Entwurf des Sorgfaltspflichtengesetzes – bekannt als Lieferkettengesetz – geeinigt. Unternehmen müssen künftig innerhalb ihrer Lieferkette die Einhaltung der Menschenrechte sicherstellen. Die Regeln sind weniger streng als erwartet. Die Bußgelder für Vergehen sind hoch. Neue Broschüre: Steuerfreie Arbeitgeberleistungen […]

continue reading

Kosten für Laptop und Bildschirm sofort abschreiben – ohne Kostendeckel

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat jetzt die Abschreibungsregeln vereinfacht. Unternehmer können die Kosten für Laptop, Drucker oder Bildschirm, die sie 2021 kaufen, in diesem Jahr komplett steuerlich abschreiben. „Das Beste daran, es gibt keinen Kostendeckel“, sagt Ecovis-Steuerberaterin Magdalena Glück in Dingolfing. Einjährige Nutzungsdauer für Hardware und Software Die Finanzverwaltung lässt jetzt Aufwendungen für bestimmte Wirtschaftsgüter im […]

continue reading

Fitnessstudio für Mitarbeiter bezahlen: Steuerfrei möglich

  Welche steuerfreien betrieblichen Gesundheitsleistungen gibt es? Wer seinen Mitarbeitern etwas Gutes tun möchte, kann ihnen zusätzlich zum Lohn betriebliche Gesundheitsleistungen anbieten. „Von Rückenschule bis Raucherentwöhnungskurs gibt es viele Möglichkeiten“, sagt Silke Hendrich, Ecovis-Steuerberaterin in Bergen auf Rügen. „Wichtig für Unternehmer: Diese Kurse müssen von den Krankenkassen anerkannt sein. Und sie dürfen den Wert von […]

continue reading

Tankgutscheine und Werbeeinnahmen statt Arbeitslohn sind beitragspflichtig

Viele Arbeitgeber geben ihren Arbeitnehmern per Gehaltsumwandlung monatlich Tankgutscheine oder mieten Werbeflächen auf deren Privatautos. Das Bundessozialgericht hat jetzt entschieden, dass dies nicht immer sozialversicherungsfrei möglich ist. Ecovis-Rechtsanwältin Anne-Franziska Weber in München erläutert, dass das nur zusätzlich zum Lohn geht. Was musste das Bundessozialgericht entscheiden? Ein Arbeitgeber hatte mit seinen Arbeitnehmern eine Gehaltsumwandlung vereinbart. Sie […]

continue reading

Kurzarbeit und Urlaub 2021: Was Arbeitgeber beachten müssen

Arbeitnehmer sollen sich während ihres Urlaubs erholen. Sind Mitarbeiter aber in Kurzarbeit, dann gelten andere Regeln. Denn ein Unternehmen hat nur dann Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn der Arbeitsausfall unvermeidbar ist. Doch wann müssen Arbeitnehmer ihren Urlaub 2021 nehmen, um Kurzarbeit zu vermeiden? Was ist mit Resturlaub aus 2020? Und worauf müssen Arbeitgeber besonders achten? Die […]

continue reading

Gesetz zur Arbeitszeiterfassung & Homeoffice: Was geplant ist

Eine Änderung des Arbeitszeitgesetzes ist schon länger in Vorbereitung. Kein Wunder, urteilte der Europäische Gerichtshof bereits im Frühjahr 2019, dass Unternehmen in allen europäischen Mitgliedsstaaten angehalten sind, die vollständigen Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Der deutsche Gesetzgeber muss dieses EuGH-Urteil nun umsetzen. Denn hierzulande gibt es eine solche umfassende Pflicht zur Arbeitszeiterfassung bislang nicht. Zwar […]

continue reading

Übergabe verpachteter Betriebe: Wird alles gut für die Erben?

Seit Mitte 2018 ist die Aufteilung verpachteter landwirtschaftlicher Betriebe massiv gestört. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat damals entschieden, dass bei der Verteilung der Betriebsflächen das für die Steuerneutralität erforderliche Verpächterwahlrecht nicht mehr zu gewähren ist. Bekommt nicht einer den ganzen Hof, sondern mehrere Kinder nur einzelne Flächen davon, konnte dies vorher ohne Aufdeckung stiller Reserven erfolgen. […]

continue reading

Rentenversicherungspflicht für Selbstständige: Was die Regierung plant

Eigentlich sollte die Rentenversicherungspflicht für Selbstständige schon Ende 2019 kommen. Doch die Bundesregierung zog es vor, zunächst die Grundrente zu verabschieden. Dann kam die Corona-Krise dazwischen. Nun soll es endlich so weit sein. Spätestens im Frühjahr 2021 soll das Gesetz für die Rentenversicherungspflicht beschlossen werden und dann Mitte 2021 in Kraft treten. Andreas Islinger, Steuerberater […]

continue reading