Zu Beginn der Corona-Pandemie haben mehr als zwei Millionen Betriebe die Corona-Soforthilfe beantragt. Doch jetzt ermitteln die Staatsanwaltschaften. Warum Unternehmer und Selbstständige prüfen sollten, ob sie Geld zurückzahlen müssen, erklärt Alexander Littich, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht und Strafrecht bei Ecovis in Landshut. Herr Littich, für viele Betriebe war die Soforthilfe überlebenswichtig. Die Anträge ließen […]
continue reading
Jahressteuergesetz 2020: Was auf Unternehmer zukommt
Die Regierung bringt gerade das Jahressteuergesetzt 2020 auf den Weg. Die Maßnahmen sollen die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie abfedern. Die Ecovis-Expertinnen und Experten haben den Regierungsentwurf zusammengefasst. Ecovis-Steuerberater Alexander Kimmerle in Kempten erklärt, auf welche steuerlichen Neuregelungen sich Unternehmen 2021 einstellen können. Investitionsabzugsbetrag: Wie er grundsätzlich funktioniert Mit dem Investitionsabzugsbetrag (IAB) können Unternehmen die […]
continue reading
Wooga: Unterwegs Rätsel lösen
„Jeder Mensch möchte spielen. Aber nicht jeder ist ein Gamer und sitzt stundenlang am Laptop. Genau für diese Zielgruppe entwickeln wir unsere Spiele“, sagt Jens Brueckmann, Vice President Finance, Legal & Facilities des Spielesoftware-Unternehmens Wooga in Berlin. In den Anfangsjahren hat Wooga seine Spiele vor allem für Facebook entwickelt. Heute sind es hauptsächlich Apps für […]
continue reading
Wohnungseigentumsgesetz 2020: Mehr Rechte für Modernisierer
Seit dem 1. Dezember gilt das neue Wohneigentumsgesetz. Es erleichtert energetische Sanierungen und den Einbau von Ladedosen für Elektrofahrzeuge. Eigentümerversammlungen können per Videokonferenz stattfinden und per E-Mail und Umlaufbeschluss entscheiden. Klingt erst einmal modern. Ob das in der Praxis nicht zu noch mehr Streit führt, weiß Ecovis-Rechtsanwalt Ulrich Schlamminger in Weiden. Warum die Neuregelung […]
continue reading
Change Management: Das sind die aktuellen Trends
Die Corona-Pandemie hat den Unternehmen schon jetzt viele Veränderungen gebracht. Und weitere werden folgen. Welche Erkenntnisse es schon gibt und was künftig die Unternehmen beeinflussen kann, erklärt Holger Fischer, Ecovis-Unternehmensberater in Nürnberg. Herr Fischer, die Geschäftswelt verändert sich gerade rasant. Was erleben Sie in den Unternehmen, wie gehen die Chefs mit dem Veränderungsdruck um? Es […]
continue reading
Nachfolgeplanung mit Praxisbörse: Die Chancen beim Praxisverkauf maximieren
Das Nachfolgeproblem der Arztpraxen verschärft sich: Es gibt deutlich mehr Ärzte, die ihre Praxis zum Verkauf anbieten, als Ärzte, die eine Niederlassung suchen. Wer einen Verkauf plant, sollte frühzeitig mit der Nachfolgesuche beginnen und in die Attraktivität der Praxis investieren. Den Überhang an angebotenen Praxen bestätigt eine Vielzahl aktueller Analysen: So ist beispielsweise in Niedersachsen, […]
continue reading
Berichtigung: Künstlersozialabgabe bleibt voraussichtlich auch 2021 bei 4,2 Prozent
Unternehmer, die Leistungen von Künstlern oder Autoren nutzen, können sich vielleicht zurücklehnen. Denn die ab Januar 2021 beabsichtigte Anhebung der Künstlersozialabgabe ist möglicherweise vom Tisch. Der Satz bleibt voraussichtlich auch 2021 bei 4,2 Prozent. Wer sie zahlen muss und wie sich die Abgabe von der Steuer absetzen lässt, erklärt Veronika Angermeier, Steuerberaterin bei Ecovis in […]
continue reading
Change Management: Den Prozess im Unternehmen gestalten
An Bestehendem festhalten gibt Sicherheit. Die Corona-Pandemie aber hat gezeigt, dass Veränderungen – auch kurzfristig – nötig und möglich sind. Mit Change Management die Prozesse im Unternehmen fit für die Zukunft machen ist eine kontinuierliche Aufgabe. Reflektieren, Prozesse und Vorgehensweisen infrage stellen, dafür ist im Tagesgeschäft selten Zeit. Der Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 brachte für […]
continue readingCorona-Soforthilfe: Wer zurückzahlen muss
Zu Beginn der Corona-Pandemie haben mehr als zwei Millionen Betriebe die Corona-Soforthilfe beantragt. Doch jetzt ermitteln die Staatsanwaltschaften. Warum Unternehmer und Selbstständige prüfen sollten, ob sie Geld zurückzahlen müssen, erklärt Alexander Littich, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht und Strafrecht bei Ecovis in Landshut. Herr Littich, für viele Betriebe war die Soforthilfe überlebenswichtig. Die Anträge ließen […]
continue reading
Arzthaftung: Ein Behandlungsfehler ist schnell passiert
Trotz größtmöglicher Umsicht kann bei der Behandlung eines Patienten ein Fehler passieren. Nicht alle führen zur Haftung des Arztes. Um Behandlungsfehler richtig einzuordnen, hat die Rechtsprechung daher Fallgruppen gebildet. Was diese für die Arbeit der Mediziner bedeuten, erfahren Sie im letzten Teil der Serie „Arzthaftung“. Ein Behandlungsfehler ist ein „Unterschreiten des ärztlichen Qualitätsstandards“, der zum […]
continue reading