Einzweckgutschein: So verbessern Unternehmer ihre Liquidität und sichern ihren Kunden die niedrigere Mehrwertsteuer

Wer seinen Kunden die niedrigere Mehrwertsteuer auch noch im kommenden Jahr bieten will, kann jetzt Einzweckgutscheine verkaufen. Was ein Einzweckgutschein genau ist, wie ihn Unternehmen einsetzen können und worauf sie dabei achten müssen, erklärt Ecovis-Steuerberater Armin Fottner in Pfaffenhofen.   Was genau ist ein Einzweckgutschein? Grundsätzlich gibt es aus steuerlicher Sicht Einzweck- und Mehrzweckgutscheine. Bei […]

continue reading

Signs of Insolvency During COVID-19: Identifying Insolvency and Taking Steps to Avoid it

Coronavirus (COVID-19) is having a major impact on businesses in all sectors around the UK and many companies are facing insolvency. How do you spot signs of insolvency and what are the effects of the recently proposed changes to insolvency law and measures introduced by the UK government? Identifying insolvency Insolvency occurs when an organisation […]

continue reading

Corona-Überbrückungshilfe: Wie Unternehmen an die neuen Zuschüsse kommen

Kleine und mittlere Unternehmen, die im April und Mai aufgrund der Corona-Krise Umsatzausfälle hatten, können voraussichtlich ab dem 10. Juli oder 13. Juli Corona-Überbrückungshilfe bekommen. Die Regierung stellt dafür 25 Milliarden Euro zur Verfügung. Wie viel Geld es pro Betrieb gibt und wer es beantragen kann, erklärt Ecovis-Unternehmensberater Andreas Steinberger in Dingolfing.  Wer kann Überbrückungshilfe […]

continue reading

Russia Decreases Social Security Contributions for SMEs. Companies with Foreign Shareholders May be Affected

Russia took a number of measures to limit economic consequences of the corona pandemic. One of them is a reduction of the level of social security contributions for small and medium-sized enterprises from 1 April 2020. Russian subsidiaries of foreign companies may also benefit from the reduced contributions rate. Focus The social contributions rate in […]

continue reading

Chinesisches Sozialkredit-System: Das bedeutet es für Unternehmen mit China-Geschäft

Die chinesische Regierung etabliert ein umfassendes Sozialkredit-System, auch Social Scoring genannt. Es betrifft nicht mehr nur Individuen, sondern jetzt auch alle in der Volksrepublik China ansässigen Unternehmen. Und es sieht wie ein mächtiges Überwachungsinstrument aus. Was genau steckt dahinter? Bereits 2014 begann China seine Bürger in einzelnen Pilotstädten anhand ihres persönlichen Verhaltens mithilfe von Sozialkredit-Punkten […]

continue reading

Betriebliche Altersversorgung: Rechtssicher gestalten

In der betrieblichen Altersversorgung lauern oftmals mehr Risiken und Verpflichtungen, als der Arbeitgeber denkt. Dennoch ist sie ein gutes Instrument der Arbeitnehmerbindung. Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) traten einige Änderungen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Kraft. Und seit dem 1. Januar 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, einen Zuschuss in Höhe von 15 Prozent zu zahlen. Doch […]

continue reading

Energetische Sanierung: Wie Sie bis zu 40.000 Euro Steuern sparen

Wer sein Eigenheim energetisch auf den neusten Stand bringt, tut nicht nur etwas für die Umwelt. Seit Jahresbeginn gibt es für solche Maßnahmen einen Steuerbonus von bis zu 40.000 Euro! Wie genau Sie den attraktiven Steuervorteil bekommen, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Doreen Sorge in Magdeburg. Wie genau lässt sich sparen? Privatpersonen, die ihr Haus oder ihre Wohnung […]

continue reading

Neue Corona-Hilfen für Unternehmer: Was für Betriebe wirklich drin ist

Im Schweinsgalopp peitscht die Bundesregierung Erleichterungen und Steuergeschenke für Unternehmen durch. Ecovis-Steuerberater Michael Sabisch in Volkach hat die Änderungen geprüft und zeigt anhand von Praxisbeispielen, was sich davon für Unternehmen tatsächlich lohnt. 1. Lohnt es sich jetzt, ein neues Auto zu kaufen? „Ab Juli lohnt sich jetzt tatsächlich der Autokauf“, sagt Ecovis-Steuerberater Michael Sabisch in […]

continue reading