go.eIDAS launches #eIDAS4all campaign and eIDAS-Forum

The non-profit go.eIDAS-Association has launched the international #eIDAS4all campaign and eIDAS-Forum to push forward the broad and fast adoption of electronic identification (eID) and trust services according to the eIDAS-Regulation. The open initiative invites all interested individuals and organisations to benefit from eIDAS within their individual applications and shape the trustworthy digitalisation of Europe, which […]

continue reading

go.eIDAS startet #eIDAS4all Kampagne und eIDAS-Forum

Der gemeinnützige go.eIDAS e.V. hat heute die internationale  #eIDAS4all Kampagne und das dazugehörige eIDAS-Forum gestartet, um die rasche und flächendeckende Nutzung der elektronischen Identifizierung (eID) und der Vertrauensdienste gemäß der eIDAS-Verordnung zu fördern. Die offene Initiative lädt alle interessierten natürlichen und juristischen Personen ein, die vertrauenswürdige Digitalisierung Europas aktiv mitzugestalten, was in Zeiten von Corona von herausragender Bedeutung ist. […]

continue reading

„AUDITOR“ wird zum europäischen Datenschutz Gütesiegel weiterentwickelt

Das im November 2017 gestartete und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte AUDITOR-Projekt (www.auditor-cert.de) startet in die zweite Projektphase (November 2019 bis Oktober 2021), in der die Anerkennung des AUDITOR-Zertifizierungsverfahrens als Europäisches Datenschutzsiegel durch den Europäischen Datenschutzausschuss im Fokus steht. AUDITOR-Zertifikat als Nachweis der DSGVO-Konformität für Cloud Provider Das Forschungsprojekt AUDITOR wurde 2017 […]

continue reading

FutureTrust veröffentlicht das eIDAS-Portal als Auftakt zur Umsetzung der „EU Student eCard“ …

Das von der EU geförderte FutureTrust Projekt hat heute das eIDAS-Portal (eID.AS/portal) veröffentlicht, das es allen deutschen Hochschulen ermöglicht, die existierenden Hochschulzugangskennungen aus der Authentifikations- und Autorisierungs-Infrastruktur der DFN-AAI-Föderation in sicherer Weise mit dem deutschen Personalausweis zu verknüpfen, um vertrauenswürdige Zertifikate für die „EU Student eCard“ auszustellen. Darüber hinaus wurden Demonstratoren für elektronische SEPA-Mandate, Rechnungen […]

continue reading

go.eIDAS-Initiative vollzieht Vereinsgründung und öffnet sich für zusätzliche Partner

Die go.eIDAS-Initiative, die von führenden Europäischen Verbänden, Projekten und Expertenorganisationen initiiert wurde, um die flächendeckende Einführung von elektronischen Identifizierungsmitteln und Vertrauensdiensten für elektronische Transaktionen gemäß der eIDAS-Verordnung in Europa und darüber hinaus zu unterstützen, hat die Gründung des gemeinnützigen "go.eIDAS-Vereins" (go.eIDAS e.V. i.Gr.) vollzogen und erste Arbeitsgruppen eingerichtet, die die erfolgreiche Entwicklung des "eIDAS-Ökosystems" nachhaltig […]

continue reading

FutureTrust veröffentlicht Signatur- & Siegel- erstellungs- (SigS) und Validierungsdienst (ValS)

Das EU-Projekt „FutureTrust“ hat heute im Rahmen seiner Pilotphase zwei wichtige Vertrauensdienste unter pilots.FutureTrust.eu bereitgestellt: Der Signatur- & Siegelerstellungsdienst (SigS) ermöglicht es, elektronische Signaturen und Siegel in standardisierten Formaten mit einer Vielzahl von Signatur- oder Siegelerstellungseinheit zu erstellen und der umfassende Validierungsdienst (ValS) kann zur Validierung elektronischer Signaturen, Siegel, Zertifikate und Evidence Records verwendet werden. […]

continue reading

Pilotierung im EU-Projekt FutureTrust gestartet

Im EU-geförderten FutureTrust-Projekt, das die praktische Umsetzung der eIDAS-Verordnung aktiv unterstützt, wurde heute ein wichtiger Meilenstein erreicht. Ab sofort steht unter https://pilots.FutureTrust.eu das öffentliche FutureTrust-Pilotierungsportal bereit, in dem die wichtigsten in diesem Projekt erarbeiteten Innovationen präsentiert und der öffentlichen Nutzung zugänglich gemacht werden. EU-gefördertes FutureTrust-Projekt unterstützt Umsetzung der eIDAS-VO Schon vor der vollständigen Anwendbarkeit der […]

continue reading

Deutsche Post AG integriert BSI-zertifizierte Open eCard Technologie in POSTIDENT App

Die Deutsche Post AG hat sich der offenen Open eCard Community angeschlossen. Das führende deutsche Logistikunternehmen hat die kürzlich zertifizierte Open eCard Library der ecsec GmbH integriert und ermöglicht dadurch die hochsichere und mobile Identifizierung mit der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises direkt in der POSTIDENT App. Hierdurch kann die elektronische Identifizierung nun bequem im Smartphone durchgeführt […]

continue reading

BSI zertifiziert weltweit ersten Open Source “eID-Kernel” gemäß BSI TR-03124

Es ist vollbracht – mit großem Stolz präsentiert die ecsec GmbH ihr vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhaltenes Zertifikat für die Open eCard Version 1.3. Die sogenannte „Open eCard Library“ ist damit nicht nur der weltweit erste Open Source “eID-Kernel” für Android, sondern nun auch der erste und derzeit einzige vom BSI […]

continue reading

Be smart – go.eIDAS – und am 27.03.19 zum Summit nach Garmisch!

Das endgültige Programm des go.eIDAS-Summit 2019 steht: https://go.eID.AS/summit. Sichern Sie sich einen der letzten Plätze, um internationale Experten u.a. von OASIS, ETSI, UN/CEFACT, UNHCR and NIST aus dem Bereich der elektronischen Identifizierung (eID) und Vertrauensdienste für sichere elektronische Transaktionen zu treffen. Es erwarten Sie aktuellste Neuigkeiten zur Fernsignatur, zu PSD2 und SEPA, der mobilen, grenzüberschreitenden […]

continue reading