Photovoltaik und Bauleitplanung – Wie erfolgreiche Projekte entstehen

Photovoltaik boomt. Doch bevor eine Freiflächenanlage realisiert werden kann, braucht es klare Rahmenbedingungen – und hier kommt die Bauleitplanung ins Spiel. Gemeinden müssen den passenden rechtlichen Rahmen schaffen, während Projektentwickler wie EEF den gesamten Prozess von der Planung bis zur Umsetzung begleiten und die Anlagen dann betreiben. Unser Ziel: Flächen effizient nutzen, Projekte nachhaltig gestalten […]

continue reading

Wie ländliche Regionen zu energetischen Zukunftszentren werden

Die Zukunft des ländlichen Raums in Deutschland ist vielversprechend – wenn wir gemeinsam die richtigen Hebel in Bewegung setzen. Der Schlüssel dazu liegt in einer Kombination aus nachhaltigen Projekten, gezielter regionaler Wertschöpfung und innovativen Partnerschaften, die den ländlichen Raum nicht nur stärken, sondern auch zu einem Motor der deutschen Wirtschaft machen. Wie das geht: Mit […]

continue reading

Die Infrastruktur hinter Windparks – Fundament, Kabeltrasse, Netzanbindung und mehr

Die erfolgreiche Umsetzung eines Erneuerbaren Energie Projekts erfordert eine zukunftsfähige Netz-Infrastruktur, die weit über den reinen Bau von Windturbinen oder Solaranlagen hinausgeht. Bei EEF bieten wir ganzheitliche Lösungen, die alle notwendigen Schritte umfassen – von der Planung von Umspannwerken und Zuwegungen bis hin zu Kranstellflächen und Kabeltrassen. Durch den Einsatz moderner Technologien und langfristig nachhaltiger […]

continue reading

Attraktive Nutzungsverträge für Windenergie: So nutzen Sie Ihr Land für die Energiewende

<p>Die Energiewende bietet Landeigentümern die Möglichkeit, durch die Verpachtung von Flächen für Windenergie zu profitieren. EEF bietet attraktive, langfristige Nutzungsverträge und fördert damit die lokale Wirtschaft sowie den Umweltschutz.</p> <p>Die Energiewende in Deutschland ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiezukunft. Dabei spielen Landeigentümer eine zentrale Rolle. Durch die Verpachtung ihrer Flächen […]

continue reading

Flächenbedarf für Windenergieanlagen während und nach der Bauphase

Die für die Windenergie benötigte Fläche ist ein viel diskutiertes Thema. Meistens werden Angaben für das Ausbauziel der Windenergie gemacht. Diese sind aber unabhängig von der tatsächlich beanspruchten Fläche, was wenig bekannt ist. Sie unterscheidet sich während der Bauphase und im Betrieb der Anlage erheblich. Flächenbedarf der Windenergie Windenergieanlagen beanspruchen unterschiedliche Flächen. Wenn von der […]

continue reading

Erneuerbare Energien Fabrik eröffnet feierlich neues Büro in Hamburg

Mit der Eröffnung des neuen Büros in Hamburg stärkt die Erneuerbare Energien Fabrik ihre Präsenz im Norden und setzt ein klares Zeichen für regionale Vernetzung, moderne Arbeitswelten und ganzheitliche Energiekonzepte. Am Mittwochabend, den 18. Juni 2025, eröffnete EEF Erneuerbare Energien Fabrik feierlich das neue Büro in Hamburg. Zahlreiche Partnerinnen und Partner, Wegbegleitende sowie Vertreterinnen und […]

continue reading

EEF Erneuerbare Energien Fabrik startet Bauarbeiten für den Windpark Schwennenz

Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH hat mit den Bauarbeiten für den Windpark Schwennenz im Landkreis Vorpommern-Greifswald begonnen. Mit diesem Vorhaben setzt das Unternehmen ein weiteres klares Zeichen für den Ausbau einer zukunftsfähigen Energieversorgung in Mecklenburg-Vorpommern. Die Projektübernahme erfolgte im Mai 2025. Nun beginnen die Arbeiten an den Zuwegungen und Kranstellflächen – ein entscheidender erster […]

continue reading

EEF Erneuerbare Energien Fabrik erwirbt weiteres Windenergieprojekt in Mecklenburg-Vorpommern – zeitnaher Bau von 13,85 MW Leistung und Antragstellung für weitere 36 MW geplant

Mit dem Baubeginn des neuen Windprojekts im vierten Quartal 2025 und der geplanten Antragstellung für eine Erweiterung im zweiten Quartal 2025 setzt EEF ein klares Zeichen für den beschleunigten Ausbau der Erneuerbarer Energien. Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH erweitert ihr Projektportfolio um ein weiteres Windenergieprojekt in Mecklenburg-Vorpommern. Mit einer geplanten Leistung von 13,85 MW […]

continue reading

EEF launcht eigene App für die Energiewende 2.0

Mit der neuen EEF-App digitalisiert die Erneuerbare Energien Fabrik GmbH zentrale Prozesse in der Projektentwicklung. Ziel ist es, komplexe Datenstrukturen zu vereinfachen, Transparenz zu schaffen und den Informationsfluss innerhalb der Projektarbeit effizienter zu gestalten. Damit macht EEF einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette – und treibt die Energiewende 2.0 konsequent weiter […]

continue reading

EEF wächst in Mainz: Neues Büro für nachhaltige Energiekonzepte

Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH bezieht zum 1. April 2025 ein neues Büro in Mainz. Mit dem Standort in der Uferstraße 55 stärkt das Unternehmen seine Präsenz im Südwesten Deutschlands und setzt auf eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Tradition und Innovation verbindet. Das dreigeschossige Gebäude aus dem Jahr 1889 im Stil der Neorenaissance bietet auf […]

continue reading