Vorsicht Kartenklau PIN nicht notieren

Kontoinhaber werden immer wieder daran erinnert, die Geheimzahl ihrer girocard nicht aufzuschreiben und auf keinen Fall zusammen mit der Zahlungskarte aufzubewahren. Doch aktuelle Zahlen der EURO Kartensysteme deuten darauf hin, dass sich längst nicht alle Menschen daranhalten. In den ersten sieben Monaten des Jahres stieg die Anzahl der Betrugsfälle, die auf einen Verlust oder Diebstahl […]

continue reading

Nach dem Urlaub Kontoauszüge kontrollieren

Verbraucher sollten ihre Kontobewegungen grundsätzlich in regelmäßigen Abständen sorgfältig prüfen. Das gilt besonders nach der Rückkehr aus dem Urlaub, so kartensicherheit.de. Auf Reisen wird oft mit der girocard oder der Kreditkarte bezahlt, sei es für Souvenirs, Restaurantbesuche oder Supermarkteinkäufe. Nur durch einen genauen Vergleich der Kontoauszüge und Abrechnungen mit sämtlichen Belegen der getätigten Verfügungen lässt […]

continue reading

Vor dem Urlaub Auslandsl imit für girocard anpassen

Wer den Sommerurlaub noch vor sich hat, sollte bei den Reisevorbereitungen auch an die Urlaubskasse denken. Ins Gepäck gehört neben etwas Bargeld auch die girocard für Bargeldabhebungen am Automaten und Zahlungen an elektronischen Kassen. Aus Sicherheitsgründen kann der Verfügungsrahmen der Karte im Ausland je nach Reiseziel teilweise niedriger sein als in Deutschland. Urlauber sollten sich […]

continue reading

Tipps fürs Geldabheben im Ausland

Urlauber sollten im Ausland bevorzugt die Geldautomaten innerhalb von Bankgebäuden und während der Öffnungszeiten nutzen. Dann haben sie bei Bedarf gleich einen Ansprechpartner vor Ort. Automaten, die im Freien stehen, bieten Betrügern oftmals mehr Gelegenheit zum „über die Schulter schauen“ und sind anfälliger für Manipulationen. Weitere Tipps von kartensicherheit.de: Die PIN nicht am Türöffner eingeben. […]

continue reading

Gehirnjogging für die PIN: Wenn der Schwan Achterbahn fährt

Ein Einkaufsbummel ist endlich wieder möglich. Doch wer kennt das nicht, beim Bezahlen an der Kasse hat man die Geheimzahl für die girocard vergessen. Um sich die PIN wirksam einzuprägen, gibt es eine einfache, hilfreiche Technik. Die linke Gehirnhälfte ist für Zahlen und logisches Denken zuständig, die Rechte für Intuition und Verarbeitung von Bildern. Optimal […]

continue reading

Checkliste für den Urlaub

Die Sommerferien starten bald und nach monatelangen Reisebeschränkungen ist bei vielen Menschen die Sehnsucht nach Urlaub groß. In vielen Bundesländern sind Touristen wieder willkommen und auch Reisen ins europäische Ausland sind möglich. Die ersehnten Lockerungen sollten jedoch nicht zum Leichtsinn verführen. Hier die besten Tipps von kartensicherheit.de für einen entspannten und sicheren Urlaub im In- […]

continue reading

Kontaktlos bezahlen: Warum bei fünf Euro die PIN eingeben?

Zwei Eis für fünf Euro kaufen – auch das geht mit der girocard kontaktlos. Doch gelegentlich wird auch bei kleineren Beträgen die PIN abgefragt. Warum? Aus Sicherheitsgründen werden alle kontaktlosen Transaktionen einer Karte addiert. Wenn das Limit von insgesamt maximal 150 Euro oder fünf Bezahlvorgängen ohne PIN erreicht ist, muss die Geheimzahl wieder eingegeben werden. […]

continue reading

Nicht von der „110“ im Display täuschen lassen

Telefon-Tricks werden in letzter Zeit wieder verstärkt von Betrügern genutzt. Die Anrufer geben sich als vermeintliche Enkel, Bankangestellte, Polizisten oder Mitarbeiter von Impfzentren aus. Sie treten dabei sehr vertrauenswürdig auf, um an persönliche Informationen wie Kontonummern und PINs oder sogar an Zahlungskarten zu gelangen. Oftmals suchen sie im Telefonbuch nach Menschen mit Vornamen, die man […]

continue reading

Abstandsregeln halten Taschendiebe nicht auf

Auch wenn sich viele Menschen aufgrund der Abstandsregeln möglicherweise in Sicherheit wiegen, sind Taschendiebe in Corona-Zeiten nach wie vor aktiv. Sie nutzen raffinierte Tricks und teilen sich die „Arbeit“ meist unter mehreren Komplizen auf. Offene Taschen und Rucksäcke, die unbeaufsichtigt beispielsweise auf der Parkbank, im Fahrradkorb, auf der Picknickdecke oder im Einkaufswagen liegen, laden Kriminelle […]

continue reading

Zahlungskarten weg: Faxfunktion für Sprach- und Hörgeschädigte nach wie vor wichtig

Wer nur eingeschränkt sprechen und hören kann, hat es im Alltag generell nicht leicht. Vermeintlich einfache Dinge, wie zum Beispiel ein Telefonat, sind oftmals schwer möglich. Gerade bei Verlust oder Diebstahl von Zahlungskarten ist eine sofortige Reaktion wichtig, um eventuelle finanzielle Schäden zu verhindern. Wie können Sprach- und Hörgeschädigte ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen und einen Kartenverlust […]

continue reading