Was 200 Jahre Kapitalmarktgeschichte über kluge Geldanlage verraten

Eine monumentale Studie der Deutschen Bank zeigt: Geduld, Bewertung und Demografie sind die wahren Erfolgsfaktoren beim Investieren – nicht Timing oder kurzfristige Trends. Wie kann man Geld über Jahrzehnte hinweg sinnvoll investieren? Diese Frage stellen sich Menschen weltweit – ob für die eigene Altersvorsorge, die Ausbildung der Kinder oder um Rücklagen für unvorhergesehene Ereignisse zu […]

continue reading

Weltspartag 2025: Wenn das Plüschtier mehr bringt als der Zins

Vom 23. bis 31. Oktober 2025 ist wieder Weltsparwoche. Die Sparkassen rufen bundesweit Kinder und Familien dazu auf, ihre Spardosen zu leeren, kleine Geschenke abzuholen und „fleißiges Sparen“ zu feiern. Ob Plüschtier, Brotdose, Playmobilfigur oder Kinokarte – wer spart, bekommt eine Belohnung. Für die Kleinsten gibt es den KNAX-Klub, für Jugendliche den Junior-Sparkassenbrief mit 2,0 […]

continue reading

Wir haben kein Rentenproblem – wir haben ein Denkproblem

Alle reden über die Rentenkrise und rufen nach dem Staat. Die unbequemere Wahrheit: Wir könnten längst selbst handeln. Wer einen kleinen Teil des Kindergelds konsequent investiert, nutzt Zeit und Zinseszins – und macht aus wenig Geld viel Zukunft. Nehmen wir ein klares, realistisches Beispiel. Ab Geburt fließen 50 € im Monat in einen breit gestreuten […]

continue reading

Lebensversicherung: Kündigen, beitragsfrei stellen oder weiterzahlen?

Lebensversicherungen galten jahrzehntelang als sicherer Baustein für die Altersvorsorge. Millionen Deutsche haben Verträge abgeschlossen – oft mit Laufzeiten von 20, 30 oder mehr Jahren. Doch was viele nicht wissen: Die reale Rendite solcher Policen liegt häufig weit unter den ursprünglichen Erwartungen. Der neue LV-Renditerechner von FondsFuerAlle zeigt, wie sich Laufzeit, Beiträge, Überschüsse und Auszahlung tatsächlich […]

continue reading

Anlagestrategie für sicheren Gewinn an den Aktienmärkten

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um in den Aktienmarkt einzusteigen? Diese Frage beschäftigt Anleger seit Jahrzehnten – und sie ist bis heute nicht zuverlässig zu beantworten. Wer versucht, den perfekten Moment zu treffen, verpasst ihn meist. Märkte bewegen sich in Zyklen, und Rückschläge gehören ebenso dazu wie Aufschwünge. Der S&P 500, der wichtigste globale Aktienindex, […]

continue reading

Viele Sparer verschenken zum Jahresende steuerfreie Erträge

Der Freistellungsauftrag zählt zu den effizientesten, aber am häufigsten übersehenen Steuerinstrumenten privater Anleger. Er ermöglicht es, Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei zu vereinnahmen. Der Sparer-Pauschbetrag liegt aktuell bei 1.000 Euro pro Person und 2.000 Euro für Ehe- oder Lebenspartner mit gemeinsamer Veranlagung. In der Praxis zeigt sich jedoch, […]

continue reading

So lange dauert der Weg zur ersten Million

Eine Million Euro gilt für viele als Symbol finanzieller Freiheit. Doch wie realistisch ist es, dieses Ziel durch regelmäßiges Sparen zu erreichen? Der Online-Rechner „Der Weg zur ersten Million“ von FondsFuerAlle liefert darauf eine nüchterne Antwort. Er zeigt, dass Vermögensaufbau kein Zufall ist, sondern eine Frage von Zeit, Disziplin und realistischen Annahmen über Renditen. Das […]

continue reading

Warum Sie mindestens 17,23 % Ihres Geldes in Aktien investieren sollten – trotz Börsenrekorden

Die Börse boomt. Der S&P 500, das Barometer der amerikanischen Wirtschaft, erreicht fast wöchentlich neue Rekordstände. Auch der DAX notiert auf historisch hohem Niveau. Für viele Sparer ist das ein Dilemma: Einerseits wirken die Märkte unaufhaltsam stark – andererseits erscheint ein Einstieg gerade jetzt riskant. Die Angst vor dem plötzlichen Absturz sitzt tief. Doch was […]

continue reading

Verluste im Depot: Nicht schön, aber nützlich!

Ich erinnere mich noch gut an meine ersten echten Börsenerfahrungen – mit der Telekom-Aktie. Damals, Ende der 90er, war sie das Symbol einer neuen Zeit. Jeder sprach darüber, jeder wollte dabei sein. „Volksaktie“ nannte man sie. Ich auch. Ich kaufte, stolz und überzeugt, dass es nur bergauf gehen konnte. Doch es kam anders. Die Kurse […]

continue reading

Das große Erwachen kommt

Warum viele Anleger zuerst Schmerzen fühlen – und erst später Geld verdienen An den Börsen ist das Selbstvertrauen oft größer als das Wissen. Wer die ersten Gewinne macht, fühlt sich schnell wie ein Profi. Das gilt heute für viele junge Anlegerinnen und Anleger, die durch günstige Apps, YouTube-Videos und ETF-Sparpläne in Rekordzeit zu „Börsianern“ werden. […]

continue reading