Hätten meine Eltern vor 50 Jahren 1.000 Euro in den Fondak A investiert…

Anlässlich meines 50. Geburtstags habe ich mich gefragt: Was wäre passiert, wenn meine Eltern im Jahr meiner Geburt 1.000 Euro in den Fondak A investiert hätten? Dieser Gedanke zeigt uns, wie wertvoll langfristiges Investieren sein kann. Doch damals, in den 70er Jahren, waren die meisten Menschen nicht mit den Möglichkeiten des Aktienmarkts vertraut. Viele Eltern […]

continue reading

Kann ich meinem Finanzberater (ver-)trauen?

Kann ich meinem Finanzberater trauen? Finanzberatung ist eine Frage des Vertrauens. Doch ein häufiges Problem bei der Beratung liegt darin, dass Berater oft Produkte anbieten, die zu ihrem eigenen Angebot und nicht zwingend zu den Bedürfnissen des Kunden passen. Wenn Sie beispielsweise zu einem Berater einer Bausparkasse gehen, wird Ihnen höchstwahrscheinlich ein Bausparvertrag empfohlen. Bei […]

continue reading

Kann ich meinem Finanzberater (ver-)trauen?

Kann ich meinem Finanzberater trauen? Finanzberatung ist eine Frage des Vertrauens. Doch ein häufiges Problem bei der Beratung liegt darin, dass Berater oft Produkte anbieten, die zu ihrem eigenen Angebot und nicht zwingend zu den Bedürfnissen des Kunden passen. Wenn Sie beispielsweise zu einem Berater einer Bausparkasse gehen, wird Ihnen höchstwahrscheinlich ein Bausparvertrag empfohlen. Bei […]

continue reading

Leere Wartezimmer beim Finanzberater und Aufnahmestopp in Arztpraxen

In Deutschland gibt es derzeit etwa 428.000 berufstätige Ärztinnen und Ärzte (Stand Ende 2023)​(Bundesärztekammer)​(Statista). Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen, von der ambulanten bis zur stationären Versorgung, und ihre Praxen sind oft überfüllt. Der Versorgungsbedarf steigt stetig, insbesondere durch den demografischen Wandel, und es wird sogar befürchtet, dass bis 2040 ein Mangel von bis zu 50.000 […]

continue reading

Leere Wartezimmer beim Finanzberater und Aufnahmestopp in Arztpraxen

In Deutschland gibt es derzeit etwa 428.000 berufstätige Ärztinnen und Ärzte (Stand Ende 2023)​(Bundesärztekammer)​(Statista). Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen, von der ambulanten bis zur stationären Versorgung, und ihre Praxen sind oft überfüllt. Der Versorgungsbedarf steigt stetig, insbesondere durch den demografischen Wandel, und es wird sogar befürchtet, dass bis 2040 ein Mangel von bis zu 50.000 […]

continue reading

Vermögensverwaltung: Die beste Wahl für die meisten Anleger

In Deutschland haben viele Menschen wenig Ahnung von Geldanlagen, investieren kaum Zeit in die Finanzplanung und lassen sich oft von Gier oder Angst leiten. Sie beschäftigen sich zu wenig mit den Märkten, was zu unüberlegten Entscheidungen führt. Ein häufiger Fehler: Während man bei gesundheitlichen Problemen selbstverständlich zum Arzt geht, versuchen die meisten ihr Geld auf […]

continue reading

Vermögensverwaltung: Die beste Wahl für die meisten Anleger

In Deutschland haben viele Menschen wenig Ahnung von Geldanlagen, investieren kaum Zeit in die Finanzplanung und lassen sich oft von Gier oder Angst leiten. Sie beschäftigen sich zu wenig mit den Märkten, was zu unüberlegten Entscheidungen führt. Ein häufiger Fehler: Während man bei gesundheitlichen Problemen selbstverständlich zum Arzt geht, versuchen die meisten ihr Geld auf […]

continue reading

Geldanlage zur Geburt: Mit ETFs clever für Kinder & Enkel sparen

Geldanlage zur Geburt: Mit ETFs clever für die Zukunft Ihres Kindes vorsorgen Die Geburt eines Kindes ist ein bedeutender Moment im Leben – und viele Eltern oder Großeltern denken frühzeitig darüber nach, wie sie finanziell für die Zukunft des Kindes vorsorgen können. Eine bewährte Methode ist die Geldanlage zur Geburt – idealerweise in Form eines […]

continue reading

Geldanlage zur Geburt: Mit ETFs clever für Kinder & Enkel sparen

Geldanlage zur Geburt: Mit ETFs clever für die Zukunft Ihres Kindes vorsorgen Die Geburt eines Kindes ist ein bedeutender Moment im Leben – und viele Eltern oder Großeltern denken frühzeitig darüber nach, wie sie finanziell für die Zukunft des Kindes vorsorgen können. Eine bewährte Methode ist die Geldanlage zur Geburt – idealerweise in Form eines […]

continue reading

Geldanlage ab 50: Die letzten Jahre der Lebensversicherung

In Deutschland gibt es über 80 Millonen Lebens- und Rentenversicherungen. Mehr als die Hälfte der Verträge sind Rentenversicherungen. Insbesondere bis zur Jahrtausendwende galt das Produkt als das Non-Plus-Ultra der Altersvorsorge.  Viele Menschen ab 50 stehen vor der Frage, ob sie ihre Lebensversicherung einfach weiterlaufen lassen sollen, weil der Vertrag ohnehin schon lange läuft – nach […]

continue reading