PsstBox – Das digitale Meldesystem für Ihr Unternehmen – anonym und vertraulich

Psst …! Sie haben doch bestimmt schon mal von Whistleblowern gehört? Das sind mutige Hinweisgeber, die bisher ein großes Risiko eingegangen sind, wenn sie Missstände in Unternehmen oder Behörden aufgedeckt haben. Mussten sie doch mit Repressalien rechnen und somit unter anderem um ihre Zukunft fürchten. Mit dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), das am 2. Juli 2023 […]

continue reading

Erschreckende Aussichten für die Sicherheit

Für die Produktivität, im Gesundheitswesen sowie zur Verbesserung der Geschwindigkeit und Qualität von staatlichen Dienstleistungen ist künstliche Intelligenz (KI) – gerade auch in Bezug auf Fachkräftemangel und steigender Personalkosten – ein Segen. Doch es gibt leider auch eine negative Seite. Da künstliche Intelligenz nur so gut und moralisch wie seine Programmierer ist, birgt sie für […]

continue reading

Produktion und Verwaltung absichern

Das A und O in der Produktion sind kontinuierliche und zuverlässige Arbeitsabläufe. Kommt es zu einem Ausfall der Maschinen oder einem Absturz der Computer, die beispielsweise CNC-Maschinen steuern, kann das schnell für den Unternehmer teuer werden. Nicht nur der eigentliche Stillstand in der Produktion ist ein Problem, Liefertermine sind unter Umständen nicht mehr zu halten […]

continue reading

IT-Notfall Kochbuch

Lagebericht Die Bedrohung durch kriminelle Hacker und die damit einhergehende Angst einem Cyberangriff zum Opfer zu fallen ist vor allem bei IT-lastigen Firmen weiter angestiegen. Die dem Data Breach Investigations Report 2022 vorliegenden Daten sind auch in diesem Jahr wieder außergewöhnlich bedrohlich. Finanziell motivierte Gruppen und skrupellose staatliche organisierte Hacker traten gerade in der letzten […]

continue reading

Insolvenz-Abwehr durch aktive Cyber-Sicherheit

„Um die äußere Sicherheit scheinen sich andere in einem weiter entfernten Umfeld zu kümmern, bezüglich der inneren Sicherheit ist der Verantwortliche für das Unternehmen selbst zuständig“, erläutert Dr. Thiele, IT-Sicherheitsexperte und EU-zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Die IT-Abteilung jedoch legt ihre Prioritäten auf die Kontinuität des Regelbetriebes, denn weder das Budget noch die Personalressourcen werden in der Regel […]

continue reading

Cyber-Security-Tag: In 5 Schritten zu mehr Sicherheit

"Der Handlungsbedarf bei IT-Sicherheit ist so hoch wie nie", erläutert Dr. Frank H. Thiele, IT-Sicherheitsexperte und EU-zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Den internationalen Gedenktag zur Computersicherheit gibt es bereits seit 1988. Doch in der großen Mehrheit sind heute weder Unternehmen noch Privatpersonen bei der Nutzung ihrer Soft- und Hardware ausreichend vor Bedrohungen aus dem Internet geschützt. Deshalb soll […]

continue reading