Neue Förder-Regel beim Sanieren: Erst Vertrag abschließen, dann zum Amt

Seit Jahresbeginn greifen wichtige Änderungen bei der staatlichen Förderung von Fenster- und Fassaden-Sanierung. Wer auf die Zuschüsse aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude zugreifen will, muss künftig schon mit einem ausführenden Unternehmen, etwa einem Fensterbauer, ins Geschäft gekommen sein.  Erst danach kann die Förderung beim BAFA beantragt werden, wie der Verband Fenster + Fassade (VFF) […]

continue reading

Qualität bei Fenstern schätzen lernen mit dem RAL-Gütezeichen

Fenster sind oft unterschätzte Alleskönner. Sie eröffnen den Blick ins Freie, schützen vor Lärm und Einbrüchen und können viel für eine gute Energiebilanz des Hauses tun. All das gilt aber nur, wenn die Qualität stimmt. Worauf es dabei zu achten gilt, erklärt die Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren. Fenster sind Hightech-Produkte, an die eine Vielzahl […]

continue reading

Fenster und Türen aus nachhaltiger Produktion nützen allen

Wer ein Haus neu baut, sein Heim saniert oder renoviert, braucht eine ganze Menge unterschiedlicher Baumaterialien. Das gilt nicht nur für den Roh- und Ausbau, sondern auch für Fenster, Tür und Fassade. Hierfür werden unterschiedlichste Rohstoffe beansprucht. Dass Umweltschutz durch Ressourcenschonung am Bau Einzug halten kann, zeigt die Fenster- und Fassaden-Branche mit der Verwendung nachhaltig […]

continue reading

Fenster und Türen mit Gütesicherung sind Garant für hohe Qualität

Angesichts des vielerorts spürbaren Mangels an Handwerkern nimmt die Unsicherheit über die rund um Haus und Hof zu erwartenden Leistungen zu. Gut, dass es geprüfte Gradmesser für Qualität gibt. Sie bieten verlässlich Sicherheit. Bei Fenstern und Türen sind das die RAL-Gütezeichen. Die Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e. V. gibt Hinweise, wie Sie die richtigen […]

continue reading