Zahnräder aus Kunststoff detailliert online berechnen

Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig ist ein führender Hersteller und Anbieter von Berechnungslösungen für den Maschinen- und Getriebebau. Seine webbasierte Software eAssistant hat GWJ jetzt um die Möglichkeit der Berechnung von Kunststoffverzahnungen erweitert. Im Modul „Stirnradpaar“ steht jetzt, ergänzend zu den Berechnungsmethoden der Tragfähigkeit nach DIN 3990, ISO 6336 und ANSI/AGMA 2101, auch die […]

continue reading

Webbasierte Software unterstützt virtuelle Lehre

GWJ ist es schon immer ein großes Anliegen, die Lehre und Ausbildung zu unterstützen und zu fördern. Daher ist die Nutzung des eAssistant als webbasierte Berechnungslösung für Studenten, Schüler, Schulen und Hochschulen kostenfrei. D.h. Schüler und Studenten können die Software nicht nur innerhalb der Ausbildungsstätte bzw. Hochschule nutzen, sondern sich auch kostenfrei für einen privaten […]

continue reading

Neue Version zur Berechnung von Getriebesystemen

Die neue Version des SystemManager – als Erweiterung der Standardlösungen eAssistant und TBK – ermöglicht jetzt auch die Erstellung von Wellengeometrien mit Unterstützung von Hintergrundgrafiken. Dabei kann eine Hintergrundgrafik aus der Zwischenablage z.B. aus einem PDF-Dokument oder als Bild (png, jpg, tif, bmp) eingefügt werden. Damit kann man anschließend die Wellengeometrie als Polygonzug nachzeichnen. Eine […]

continue reading

Neuer Stahl für Zahnräder

Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig integriert als weltweit erster Hersteller von professioneller Berechnungssoftware hochreine Stähle der Firma Ovako aus Schweden. Die Firma Ovako ist Hersteller von Engineering-Stählen u.a. für die Wälzlager- und Verzahnungsindustrie und gehört zum japanischen Stahlkonzern Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation. In enger Abstimmung mit Ovako hat GWJ die beiden hochreinen […]

continue reading

Elastische Radkörper und Lagerringe im Getriebesystem berücksichtigen

Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig, ein führender Hersteller und Anbieter von Berechnungslösungen für den Maschinen- und Getriebebau, hat eine neue Version seiner Systemberechnung vorgestellt. Das Highlight der neuesten Version ist die Möglichkeit, dass Radkörper von Stirnrädern nun als 3D-elastische Bauteile berücksichtigt werden können. Damit wurde die bereits seit mehreren Jahren verfügbare Funktionalität der 3D-elastischen […]

continue reading

Berechnungsworkshop für Formula Student

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die GWJ Technology, ein marktführender Anbieter von Berechnungssoftware für Verzahnungs- und Getriebeberechnung, Ende Oktober 2018 den zweitägigen Workshop „Verzahnungsberechnung, Auslegung und Optimierung – Systemberechnung“ für Formula Student Teams. Die TeilnehmerInnen aus mehr als 20 Racing Teams erlebten zwei erkenntnisreiche Tage, an dem viele Ideen ausgetauscht und diskutiert werden konnten, aber […]

continue reading

GearEngineer unterstützt Pfeilverzahnungen

Der GearEngineer ist eine Spezialverzahnungssoftware, die neben der Auslegung und Tragfähigkeit von Stirn- und Kegelrädern die reale 3D-Zahnform berechnet. Die Berechnung der realen 3D-Zahnform erfolgt auf Basis einer mathematischen Herstellungssimulation analog zur traditionellen Fertigung auf Verzahnungsmaschinen. Damit ist der GearEngineer die ideale Ausgangsbasis für das 5-Achsfräsen von Stirn- und Kegelrädern, insbesondere von Spiralkegelrädern, auf Universal […]

continue reading

Berechnungssoftware für Getriebe: Neue Version

Der Berechnungsspezialist GWJ Technology aus Braunschweig meldet die Verfügbarkeit einer neuen Version seiner etablierten Getriebeberechnungssoftware TBK. Neben der Verbesserung der Startgeschwindigkeit der Berechnungsmodule besticht die aktuellste Version vorallem durch zahlreiche neue Funktionen und viele Verbesserungen. Ein Beispiel ist der Menüeintrag „Neu“ aus dem Hauptmenü „Datei“. Ein Klick auf „Neu“ schließt die aktuelle Berechnung und öffnet […]

continue reading

15 Jahre webbasierte Berechnungssoftware

Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig feiert 15-jähriges Jubiläum ihrer webbasierten Berechnungssoftware eAssistant – the engineering assistant. Der eAssistant ist die webbasierte Berechnungslösung für die professionelle Auslegung, Optimierung oder Nachrechnung von Maschinenelementen, wie Wellen, Lager, Zahnräder oder verschiedene Welle-Nabe-Verbindungen und Schrauben etc. Nach mehrjähriger Entwicklungszeit wurde der eAssistant erstmalig der breiten Öffentlichkeit auf der Hannover […]

continue reading

GWJ weitet Automotive-Engagement aus

Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig ist ein marktführender Anbieter von Berechnungssoftware für Maschinenelemente- und Getriebeberechnung. Mit der Teilnahme am internationalen Kongress Dritev – Getriebe in Fahrzeugen – will GWJ sein Engagement im Bereich Automotive weiter ausbauen. Der Dritev Kongress findet vom 27. bis 28. Juni in Bonn statt und wird vom VDI veranstaltet. Die […]

continue reading