MACH WAS ist ein neues Handwerksprojekt, mit dem in diesen Tagen bundesweit alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland angespro-chen werden. Schulklassen oder Gruppen sollen mit dem Projekt an Handwerksberufe herangeführt werden. Ein Fördergeld in Höhe von 250.000 Euro, das an bis zu 250 Schulen bundesweit vergeben wird (je 1.000 Euro) stellt die Firma Würth, die das […]
continue readingJoachim Wohlfeil als Präsident wiedergewählt
Joachim Wohlfeil, seit 1999 Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe, geht in seine 5. Amtsperiode. Die 86. Vollversammlung berief den Unternehmer aus Karlsruhe damit für weitere fünf Jahre an die Spitze der Handwerkskammer Karlsruhe. Die Wahlen für das Präsidium, den Vorstand und die Gremien der Handwerkskammer Karlsruhe finden alle 5 Jahre statt. Zur Wahl antreten durften in […]
continue reading85. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe
Zölle – das ökonomische Umfeld für die Handwerksbetriebe in den vier Landkreisen Karlsruhe, Rastatt, Calw, dem Enzkreis sowie den drei Städten Karlsruhe, Pforzheim, Baden-Baden war schon einmal weniger komplex. „Die Betriebe zeigen sich davon weitgehend unbeeindruckt“ – so Präsident Joachim Wohlfeil bei seinem Bericht in der 85. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe. Er konnte den Repräsentanten […]
continue readingVollversammlungsmitglieder ausgezeichnet
Mit der 86. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe endete für acht Handwerker aus dem Kammerbezirk ihr Engagement im Parlament des Handwerks. Kammerpräsident Joachim Wohlfeil dankte allen ausscheidenden Ehrenamtsträgern mit einer Sonderurkunde: „Das Handwerk befindet über seine eigenen Angelegenheiten. Dazu ist Verantwortungsbewusstsein und Kompetenz von Nöten, Tugenden, die ich allen Ehrenamtsträgern im höchsten Maß bescheinige“. Wohlfeil warf […]
continue readingOlympiade des Handwerks: 13 Sieger aus dem Kammerbezirk Karlsruhe
Profis leisten was (PLW) – so lautet das Motto des Leistungswettbewerbs des Handwerks, der alljährlich auf Kammer-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene durchgeführt wird. Ermittelt werden jeweils die besten Junghandwerker-/innen eines Gewerks. Die Landessiegerinnen und –sieger 2019 aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe stehen inzwischen fest. In fast 100 Wettbewerbsberufen haben die Bewertungsausschüsse […]
continue readingHandwerk stabilisiert Wirtschaft – Auftragsbücher noch voll
Zehn Jahre Sonderkonjunktur, Rekorderwerbstätigkeit – die deutsche Wirtschaft kann auf einen ökonomischen Wachstumspfad zurückblicken, der eigentlich nur eine Richtung kannte: Nach oben. Die Folgen sind ein leer gefegter Arbeitsmarkt, fehlende Fachkräfte und in vielen Gewerken Auftragsreichweiten von mehreren Wochen mit den entsprechenden Wartezeiten für die Kunden. Das Wirtschaftswachstum ist – gerade für die exportabhängige Industrie […]
continue readingHandwerksolympiade: Kammersieger stehen fest
Die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker des Prüfungsjahres 2019 im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe stehen fest. Sie haben sich für den Praktischen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW), der auf verschiedenen Stufen durchgeführt wird, qualifiziert. Im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe haben am Praktischen Leistungswettbewerb 67 Teilnehmer (15 Frauen, 52 Männer) in 31 Wettbewerbsberufen teilgenommen. Insgesamt gab es […]
continue readingHandwerk im Gespräch: Betriebe auf die Zukunft vorbereiten
„Unternehmensstrategien 2025“ – so lautete in diesem Jahr die Überschrift einer Veranstaltung der Handwerkskammer Karlsruhe im Rahmen der Reihe „Handwerk im Gespräch“ in der Schlossgartenhalle Ettlingen. Präsident Joachim Wohlfeil konnte 200 Gäste begrüßen, die sich darüber informierten, mit welchen Strategien auf die Herausforderungen einer sich insbesondere technologisch stark verändernden Arbeitswelt reagiert werden kann. Wolfgang Henseler, […]
continue readingEltern-erwünscht – Kinder bei der beruflichen Orientierung begleiten
Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe, eine der größten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen des Handwerks in der Region, wurde für das Pilotprojekt „Eltern-Workshop“ ausgewählt. Mit einem Workshop soll erstmalig auch Eltern, deren Kinder in der beruflichen Orientierung sind, Unterstützung angeboten werden. Neben den Lehrern nehmen die Eltern wesentlich Einfluss im Berufswahlprozess ihrer Kinder. Hier setzt der Eltern-Workshop […]
continue readingSommerschule 2019 beim Handwerk
An 51 Sommerschulen im Land profitieren Schülerinnen und Schüler in diesen Sommerferien von einem zusätzlichen Lernangebot und erleben ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Insgesamt 1.400 Schülerinnen und Schüler nehmen am Landesprogramm teil, um sich auf das neue Schuljahr vorzubereiten. In Karlsruhe kooperiert die Sommerschule auch 2019 mit der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe, einem der größten beruflichen Fort- […]
continue reading