Mehr als 370 Unternehmen und schulische Ausbildungsstätten aus der gesamten TechnologieRegion Karlsruhe präsentieren sich am Samstag, 19. Januar von 10 Uhr bis 15.30 Uhr auf der Messe „Einstieg Beruf“ in der Messe Karlsruhe. Bei kostenfreiem Eintritt informieren die Aussteller über 180 Ausbildungsberufe in den Bereichen Industrie, Handel, Gesundheit, Dienstleistung und Handwerk. Darüber hinaus geben Bildungseinrichtungen […]
continue readingHauptgeschäftsführer a.D. Heribert Scherer verstorben
Die Handwerkskammer Karlsruhe trauert um den langjährigen Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Karlsruhe, Herrn Heribert Scherer, der im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Der in Offenburg geborene Jurist war 1959 als Leiter des Referats „Organisation und Recht“ zu der Handwerkskammer nach Karlsruhe gekommen und wurde im November 1966 zum Hauptgeschäftsführer gewählt. Bis 1993 nahm er dieses […]
continue readingWettbewerb „Profis leisten was (PLW)“: Bundessieger stehen fest
Die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker Deutschlands stehen fest. Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe hatten sich 13 Landesbeste für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Drei von ihnen gelang der Sprung ganz an die Spitze, knapp dahinter landeten zwei junge Handwerker, über einen dritten Platz darf sich Metallbauer Benjamin Pfeil freuen. Handwerk ist nicht nur Männersache, das unterstreicht […]
continue reading308 Meisterbriefe: Investition in die Zukunft
Für diesen Moment geben wir alles! Mehr als 300 Handwerkerinnen und Handwerker haben sich diese Devise aus dem Imagekampagne des Handwerks zu eigen gemacht und in den letzten Monaten erfolgreich die Meisterprüfung in ihrem Handwerk abgelegt. Sie alle erhalten am 1. Dezember im CongressCentrum Pforzheim im feierlichem Rahmen aus den Händen von Kammerpräsident Joachim Wohlfeil […]
continue readingTechnologietransfer aus Karlsruhe präsentiert sich Baden-Württemberg: Handwerksbetriebe werden umfassend betreut
Im Treffen der Technologietransfermanagerinnen und -manager Baden-Württembergs im Forschungszentrum Informatik (FZI) am 20.11.2018 informierten sich rund 50 Teilnehmer über die Kooperationsmöglichkeiten mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen der TechnologieRegion Karlsruhe. Die vom gemeinsamen Technologietransfermanagement der Handwerkskammer Karlsruhe und der Wirtschaftsförderung Karlsruhe organisierte Veranstaltung vernetzte alle Transferpartner und informierte über weitere Entwicklungspotentiale im Technologietransfer. Neben Beiträgen der Ministerien […]
continue readingAusstellung verlängert bis 21.12.2018
Seit 11. Oktober werden im Forum der Handwerkskammer Karlsruhe am Friedrichsplatz in Karlsruhe Werke von sieben Holzbildhauern ge-zeigt. Die Künstler – Rudi Bannwarth (Ettlingen), Wolfgang Ducksch (Oberkirch), Wolfgang Kleiser (Vöhrenbach), Eberhard Rieber (Jestet-ten), Martin Schonhardt (Simonswald), Michael Steigerwald (Steinach) und Sascha Vogelmann (Kälbertshausen) – sind der Frage nachgegan-gen, wie unsere Engel heutzutage wohl aussehen. Sie […]
continue readingFortbildung: Zuschuss für Begabte bis 7.200 Euro
Bis zu 7.200 Euro Zuschuss zur beruflichen Weiterbildung können junge und begabte Gesellen erhalten. Für die Aufnahme in die „Begabtenförderung Berufliche Bildung“ müssen die Bewerber jünger als 25 Jahre sein und mindestens eine der drei folgenden Voraussetzungen erfüllen: Gesellenprüfung mit einem Notendurchschnitt von mindestens 1,9 absolviert oder im Leistungswettbewerb des Handwerks auf Landesebene eine der […]
continue readingJetzt noch mitmachen beim Kita-Wettbewerb des Handwerks!
„Kleine Hände, große Zukunft“: Unter diesem Motto ist im Herbst der bundesweite Wettbewerb des Handwerks für Kita-Kinder in seine 6. Runde gestartet. Die Idee: Kita-Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren besuchen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern Handwerksbetriebe in ihrer Region und lernen die faszinierende Vielfalt des Handwerks kennen. Anschließend gestalten die Kinder gemeinsam […]
continue reading84. Vollversammlung der Handwerkskammer
„Das konjunkturelle Umfeld für unsere etwas mehr als 19.000 Mitgliedsbetriebe ist auch im 10. Jahr in Folge gut“, so Präsident Joachim Wohlfeil bei der 84. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe. Wohlfeil kann dies mit Indikatoren aus den letzten drei Konjunkturumfragen untermauern. Besonders erfreulich: Für das 4. Quartal 2018 erwarten nur 4,5% der befragten Betriebe eine Verschlechterung […]
continue readingBeim Landeswettbewerb erfolgreich: 23 Handwerkerinnen und Handwerker landen ganz vorn
Der Nachwuchswettbewerb des Handwerks „Profis leisten was“ (PLW) 2018 hat eine nächste Stufe erklommen. Die Siegerinnen und Sieger auf Landesebene stehen fest. Den Sprung ganz nach oben schafften 13 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe. Sie hatten sich gegen die Konkurrenz aus den sieben anderen Kammerbezirken in Baden-Württemberg durchgesetzt. Die neun Jungen […]
continue reading