Corona-Pandemie bremst gute Konjunktur im brandenburgischen Handwerk aus

Traditionell zieht das Handwerk im Land Brandenburg Anfang April Zwischenbilanz zur konjunkturellen Lage im Handwerk. In den letzten Jahren eilte es von Hoch zu Hoch. Doch die Vollbremsung kam Mitte März durch das Corona-Virus: Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie unterbrachen die gute Konjunktur im brandenburgischen Handwerk. Im Rahmen einer aktuellen Umfrage des Zentralverbands des […]

continue reading

Pendlerhilfsprogramm startet am 14. April: Brandenburgische Handwerkskammern übernehmen Auszahlung für Mitgliedsbetriebe

Die drei brandenburgischen Handwerkskammern setzen ab dem 14. April 2020 für ihre Mitgliedsbetriebe das Pendlerhilfsprogramm des Wirtschaftsministeriums des Landes Brandenburg um. Mit dem Programm erhalten brandenburgische Betriebe für ihre polnischen Pendler eine Aufwandsentschädigung. Voraussetzung ist, dass die Pendler nicht in ihre Heimat zurückkehren und so die in Polen geltenden Quarantänevorschriften vermeiden, um in Brandenburg weiterzuarbeiten. […]

continue reading

Brandenburgischer Handwerkskammertag fordert Ausweitung beim Kurzarbeitergeld/ Signal der Hoffnung auf Wiederbeginn senden

Im März wurden bei den Arbeitsagenturen im Land Brandenburg rund 14.400 Anträge auf Kurzarbeitergeld gestellt. Robert Wüst, Präsident des Brandenburgischen Handwerkskammertages, appelliert in diesem Zusammenhang an die Landesregierung, sich beim Bund dafür einzusetzen, dass in dieser schwierigen Situation eine Ausweitung und Aufstockung des gesetzlichen Kurzarbeitergeldes, zumindest bei geringen Einkommen, auf 80 Prozent erfolgen sollte. Handwerkskammertagspräsident […]

continue reading

Handwerkskammertag des Landes Brandenburg begrüßt schnelles Vorgehen der Landesregierung zur Aufstockung des Rettungsschirmes Robert Wüst: „Nachtragshaushalt richtiges Signal!“

Robert Wüst, Präsident des Brandenburgischen Handwerkskammertages begrüßt die Ausweitung des Corona-Rettungsschirmes des Landes auf zwei Milliarden Euro: „Ich glaube fest daran, dass die Handwerksbetriebe in Brandenburg den Shutdown und seine Folgen damit überstehen können. Es sind die ersten richtigen Schritte, um die verheerenden Auswirkungen der wirtschaftlichen Folgen abzumildern. Die Koalition dokumentiert mit dieser Entscheidung Einigkeit, […]

continue reading

Handwerkskammer Potsdam forciert Online-Unterricht in Meisterausbildung

Am 18. März stellte die Handwerkskammer Potsdam in ihrem Bildungszentrum, dem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz, nach den Vorgaben des Bundesgesundheitsministeriums den Lehrgangsbetrieb für Meisterklassen, die Weiter- und die Lehrlingsausbildung zur Eindämmung des Corona-Virus (COVID-19) ein. Um dennoch den Meisterschülerinnen und –schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Meistervorbereitungslehrgänge, die mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden […]

continue reading

Aufnahme in die Champions League der deutschen Wirtschaft: 192 Meisterinnen und Meister im Jahrgang 2020

192 Männer und Frauen haben in den vergangenen Monaten und Jahren ihre ganz eigene Erfolgsgeschichte geschrieben und gekrönt: Sie sind die neuen Meisterinnen und Meister im Handwerk! Ihr Start wird kein leichter sein. Die neuen Meisterinnen und Meister im Handwerk in 14 Gewerken sind unter dem Eindruck der Corona-Pandemie gefordert wie nie. Dennoch haben sie […]

continue reading

Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Handwerk im Monat April 2020

Betriebsjubiläen 30-jähriges Bestehen Elektro Künzel, Inhaber Rene Künzel, Borkheide, 1. April Sanitär- und Heizungstechnik Bernd Elsner, Brandenburg/Plaue, 1. April Metallbau Michael Schröter, Borkheide, 1. April Elektrotechnik Helmut Wollschläger, Hohen Neuendorf, 1. April Malereibetrieb Conrad GmbH, Rheinsberg, 1. April Elektromeister Axel Herrmann, Wusterhausen, 1. April Gottschalk Baudenkmalpflege GmbH, Friesack, 1. April Baufirma Bernd Kienast, Rangsdorf, 2. […]

continue reading

Absage Pressetermin am 27. März

Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, überreicht an Gebäudereinigermeister Matthias Karstedt, Geschäftsführer der Karstedt und Hahn GmbH, für unternehmerische Leistungen anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums eine Ehrenurkunde. Matthias Karstedt ist zudem u.a. als Obermeister der Gebäudereinigerinnung Westbrandenburg und in der Vollversammlung der Handwerkskammer Potsdam ehrenamtlich aktiv. Termin: Freitag, 27. März 2020, 10:00 Uhr Veranstaltungsort: Karstedt […]

continue reading

Update Coronavirus: Für einander einstehen und aufeinander aufpassen

Die Handwerkskammer Potsdam unterstützt die Entscheidungen von Bund und Land zur Eindämmung der Corona-Epidemie und begrüßt die geplanten Maßnahmen zur Unterstützung der Betriebe. „Füreinander einstehen und aufeinander aufpassen, das ist das Gebot der Stunde. Viele klein- und mittelständische Unternehmen stehen vor enormen Herausforderungen. Natürlich tragen wir die Entscheidungen von Bund und Land mit. Der eingeschlagene […]

continue reading

Handwerkliches Können schon in die Wiege gelegt: Dennis Lüdicke ist Azubi des Monats März

Dennis Lüdicke ist 20. Als Tischlerazubi meistert er gerade sein letztes Ausbildungsjahr. Im Sommer will er seinen Gesellenbrief in der Hand halten. Dennis ist ein echter Brandenburger. Seine Geschichte ist eine, die einmal mehr zeigt, dass nicht nur das Abitur und ein Studium Erfüllung im Leben bringt. Denn er hat seinen Traumberuf gefunden, der ihn […]

continue reading