Solo für Prüfmaschine

Die inspekt solo für Prüfkräfte bis 2,5 kN ist eine Weiterentwicklung der äußerst erfolgreichen inspekt mini-Serie des sächsischen Prüfmaschinenherstellers Hegewald & Peschke MPT GmbH für die normgerechte Werkstoff- und Bauteilprüfung im Kleinlastbereich. Anwendungsoptimiert ist sie in drei verschiedenen Prüfraumhöhen erhältlich. Die Weiterentwicklung erfolgte zum einen aus wirtschaftlichen Gründen, besonders aber um neue technologische Möglichkeiten zu nutzen. […]

continue reading

Normgerechte Prüfung von Schrauben

Hegewald & Peschke liefert eine Universalprüfmaschine inspekt 250 kN an das slowakische Tochterunternehmen von RIBE. Diese wird für die Prüfung von Schrauben mit Regel- und Feingewinde von M3 bis M20 eingesetzt. Für die Schraubenprüfung werden verschiedene Normen herangezogen. So ist etwa die Prüfung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Schrauben mit Gewinde bis zur Gewindegröße […]

continue reading

Metallzugversuch an Aluminium-Walzprodukten nach GDA/VDA

Hegewald & Peschke konnte wiederholt nachweisen, dass die Anforderungen der GDA/VDA Arbeitsgruppe „Messverfahren“ bezüglich der Durchführung von Zugversuchen an Aluminium-Walzprodukten für Automobil-Anwendungen mit der Prüfsoftware LabMaster umsetzbar sind.   Der Versuchsablauf nach ISO6892-1 kann über das LabMaster-Blockprogramm unter Berücksichtigung der Vorkraft/Vorspannung vorgegeben werden. Das Blockprogramm gehört zum Standardumfang von LabMaster und arbeitet ereignisgesteuert. Die Geschwindigkeitsbereiche […]

continue reading

Feuerwerkstechnik für die Automobilindustrie

Pyrotechnische Gasgeneratoren sorgen bei einem Autounfall dafür, dass sich innerhalb kürzester Zeit der Airbag mit Gas füllt. Ein solcher Generator setzt sich aus einer Anzündeeinheit und Festtreibstoff zusammen. Für den Festtreibstoff werden meist kleine Sprengtabletten verwendet. Die Herstellung dieser Sprengtabletten ist das Hauptgeschäftsfeld der SF Automotive GmbH & Co KG in Freiberg. Sie ist Zulieferer […]

continue reading

Geotextilien auf dem Prüfstand

Die Kiwa TBU GmbH hat für ihren Standort Greven eine Universalprüfmaschine vom Typ Inspekt 100 kN von Hegewald & Peschke erworben. Zur Prüfmaschine gehört ein zweiter seitlicher Prüfraum mit 30 kN Prüflast, der mit einer Kraftmesszelle und einem Videoextensometer ausgestattet ist. Auf diese Weise können Umrüstzeiten und somit Kosten reduziert werden. Die Werkzeuge wie Hydraulikspannzeug […]

continue reading

Prüfung von Verbindungssystemen

Weidmüller ist ein in den Bereichen Maschinenbau, Prozessindustrie, Gerätehersteller, Energiesektor und Verkehrstechnik international agierendes Unternehmen. Die Produktpalette umfasst verschiedenste Lösungen und Services rund um das Thema Energie, Signale und Daten. Das sind im Besonderen Bedienelemente, elektrische Steckverbindungen und Kontaktsysteme. Um diese Prüfaufgabe optimal zu lösen, hat Weidmüller seinen chinesischen Standort Weidmüller Interface in Suzhou mit […]

continue reading

Prüfung der Scherfestigkeit von Bremsbelägen

Bremsbeläge können verschiedentlich getestet werden. Eine Prüfart besteht darin die Klebeverbindung des Reibbelags auf ihre Scherfestigkeit hin zu untersuchen. Der Bremsbelag wird hierzu in eine spezielle Halterung für die Prüfung von Scherkräften gespannt. Die Prüfkraft wird seitlich sowie von oben eingeleitet. Der Versuch ist beendet, sobald die Probe an der Klebeverbindung zerreißt. Für diese Versuchsart […]

continue reading

Hegewald & Peschke präsentiert zwei neue tragbare Härteprüfgeräte

Die Firma Hegewald & Peschke hat zwei neue tragbare Härteprüfer der Firma Ernst in ihrem Programm:  Das e-computest und das e-dynatest. Beide Geräte wurden entwickelt, um den schnellen drahtlosen Datenaustausch (bis zu 100 Meter Entfernung) durch eine benutzerfreundliche Android-Anwendung zu ermöglichen. Das sorgt für eine gute Arbeitsergonomie. Geliefert werden die beiden tragbaren Härteprüfer jeweils mit einem 6" Android-Tablet, […]

continue reading

Automatischer Zugversuch an Betonstahl- und Drahtproben

Hegewald & Peschke MPT GmbH hat von der Brandenburger Elektrostahlwerk GmbH den Auftrag zur Lieferung eines Robotersystems für Zugversuche an Betonstahl und Drahtproben erhalten. Im Vergleich zu früheren Projekten wird hier ein komplett neues Konzept verfolgt. Das System umfasst eine Inspekt 250kN mit hydraulischen Spannzeugen der Hegewald & Peschke MPT GmbH. Die Querschnittsermittlung beim Zugversuch […]

continue reading

Prüftechnik für die Hochschulforschung

Das Institut für Fertigungstechnik der Technischen Universität Dresden beschäftigt sich mit Grundlagenforschung ebenso wie mit der Weiterentwicklung entsprechender Fertigungsverfahren. Zur Fertigungstechnik gehören sowohl die Verfahren, als auch die Geräte und Systeme, mit denen gefertigt wird. Diese werden am Institut ständig weiterentwickelt. Durch das Institut für Fertigungsforschung werden alle nach DIN klassifizierten Fertigungsverfahren und –techniken abgedeckt. […]

continue reading