Fast 60 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Gertrudis in Ellwangen hörten kürzlich im Fach Wirtschaft eine Gastvorlesung von Professor Dr. Harro Heilmann von der Hochschule Aalen. Der Studiendekan der Studiengänge „Maschinenbau/ Wirtschaft und Management“ und „Maschinenbau/ Produktion und Management“ stellte den Schülerinnen und Schülern der zehnten Klasse sowie der Wirtschaftskurse K1 und K2 in […]
continue readingStudieren, gründen, durchstarten
Knapp 50 Abiturienten und Abiturientinnen des Wirtschaftsgymnasiums Aalen folgten kürzlich der Einladung der Gründungsinitiative „stAArt-UP!de“ der Hochschule Aalen und nahmen am zweitätigen Seminar „Studieren, gründen, durchstAArten“ teil. Sie lernten sowohl die Hochschule als auch das Innovationszentrum (INNO-Z) kennen, hatten Gelegenheit zu ausführlichen Gesprächen mit Studierenden und Gründern, konnten in Kurzworkshops und -seminaren ihr kreatives Potential […]
continue reading
Zweiter Platz für Student aus Aalen
Eine interessante Erfahrung, bei der er „unglaublich tolle Leute kennengelernt und viel gelernt“ habe, lautet Florian Kitterers Bilanz nach seiner Teilnahme am Finale des europäischen Ideenwettbewerbs „Entrepreneurial Brains Made on Campus“ (EBMC) in Stuttgart. Mit seinem Team belegte der Aalener Student mit der Idee Luftverschmutzung durch eine Augmented-Reality-Brille sichtbar zu machen am Ende den zweiten […]
continue reading
„Diese Erfolgsstory gemeinsam weiterschreiben“
In Anerkennung herausragender Verdienste um die Hochschule hat die Hochschule Aalen gestern Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Carl Trinkl, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostalb, die Würde des Ehrensenators verliehen. „Für uns als Hochschule sind solche besonderen Verdienste lebenswichtig“, sagte Prorektor Prof. Dr. Markus Peter, der die fröhliche Feierstunde mit rund 100 Gästen in der Aula moderierte. […]
continue reading
Studium und Berufsausbildung – aus zwei mach eins!
Die „Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg e.V.“ haben die Initiative „Hochschule Plus“ ins Leben gerufen. Darüber können Bachelorabschlüsse an Hochschulen und Facharbeiterabschlüsse an gewerblichen Schulen parallel erworben werden. Dabei koordiniert die regionale Industrie- und Handelskammer (IHK), die Betriebe sowie die Berufsschulen ihre Aktivitäten zum Studiengang “Allgemeiner Maschinenbau Plus”. Die Hochschule Aalen erweitert so den […]
continue reading
Einblicke ins „Global Business“
Die Hochschule Aalen hat zum sechsten Mal ein akademisches Kurzprogramm für Studierende ausländischer Partneruniversitäten durchgeführt. Die achtzehnköpfige Gruppe von Partneruniversitäten aus den USA und Russland hat dieses Jahr die Möglichkeit genutzt, sich anhand von verschiedenen betriebswirtschaftlichen und technischen Vorlesungen, Firmenbesichtigungen und begleitenden Kulturveranstaltungen in kompakter Form einen Überblick über die deutsche Wirtschaft und Kultur zu […]
continue readingGibt es einen Plan B für das Klima?
Trotz der Vereinbarung ambitionierter Klimaziele sieht sich die Weltgemeinschaft weiterhin mit stetig zunehmenden CO2-Emissionen konfrontiert. Klar ist: Deutschland wird sein ambitioniertes Ziel einer Reduktion von 40 Prozent bis 2020 nicht erreichen. Zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels wird auch der Einsatz von Technologien diskutiert, die zumindest einen Teil der Klimawandelfolgen verzögern oder abmildern könnten – […]
continue readingEntdeck, was sich bewegt!
Egal ob Menschen, Tiere, Fahrzeuge oder die Natur selbst – alles ist in stetiger Bewegung. Aber nicht nur die Dinge, die wir sehen, bewegen sich: Manchmal bringt auch eine Idee etwas in Bewegung, gibt ein Gedanke den Anstoß zu einer Aktion, die sich in Bewegung ausdrückt. Am bundesweiten „Tag der kleinen Forscher“ beschäftigen sich Kinder […]
continue reading
Neues aus der Fakultät Maschinenbau
Rund 200 Vertreter der Gießereien, der großen Automobilhersteller und der Zulieferer kamen kürzlich zum Gießereikolloquium an die Hochschule Aalen. Im Rahmen der Fachausstellung zeigten insgesamt zwölf Zulieferer neue Produkte. Um Fahrzeugtechnik geht es auch beim Studiengang Maschinenbau/ Produktentwicklung und Simulation. Dieser nennt sich nun Maschinenbau/ Entwicklung: Design und Simulation und reaktiviert gleichzeitig den Schwerpunkt Fahrzeugtechnik. […]
continue readingEin Gewinn für Ostwürttemberg
Startschuss für das Willkommensbüro für internationale Studierende in Ostwürttemberg (WISO) an der Hochschule Aalen: Mit einer Auftaktveranstaltung, zu der auch zahlreiche Unternehmensvertreter aus der Region Ostwürttemberg, Vertreter der Fachkräfte Allianz Ostwürttemberg und internationale Studierende der vier staatlichen Hochschulen der Region gekommen sind, wurde jetzt der Grundstein für die künftige Zusammenarbeit gelegt. Im Fokus stand die […]
continue reading