Am 11. Dezember haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum Studium gehört, in einem digitalen Chat auszutauschen. Wie sieht ein typischer Tag von Studierenden aus? Was kommt nach dem Studium? Was genau versteht man unter bestimmten Studiengängen und wie kann […]
continue readingErfolgreiche Bilanz des Verbundprojekts “ EB: Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung“: Projektabschluss und Sammelband-Publikation
An den Anforderungen der Zeit orientierte akademische Weiterbildung: Dies stand im Zentrum der Arbeiten des Verbundprojekts „EB : Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung“ unter Beteiligung der Hochschule Kaiserslautern, der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sowie der Technischen Universität Kaiserslautern. Mit Blick auf die Verhältnisse in der Westpfalz sollte durch die Erarbeitung entsprechender […]
continue reading
Star Trek-Weihnachtsvorlesung
Auch in der Coronakrise will die Star Trek-Crew um „Captain“ Dr. Hubert Zitt nicht auf die alljährliche Star Trek-Weihnachtsvorlesung verzichten und bietet die Kultveranstaltung am 17. Dezember für alle Interessierten an. Natürlich kann die Veranstaltung mit dem vielsagenden Titel „The Trouble with Humans“ nicht wie gewohnt „on stage“ im rappelvollen Audimax am Campus Zweibrücken der […]
continue readingProjekt BM=x³ bei BMBF-Wettbewerb erfolgreich
Die Hochschule Kaiserslautern ist einer der Verbundpartner des Projekts BM=x³, das im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)“ erfolgreich war. Der Antrag konnte sich einem zweistufigen Verfahren gegen insgesamt 175 Mitbewerber*innen durchsetzen und das Projekt jetzt beginnen. Ziel des Projekts ist es, mit innovativen Konzepten für die berufliche […]
continue readingGrenzüberschreitende Mobilität für Ingenieur-Studierende
Der Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren am Oberrhein ist groß. Daher hat TriRhenaTech, die Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein, das INTERREG Projekt MINT-ing gestartet. Das Projekt will Studierende für das Potenzial des trinationalen Arbeitsmarkts am Oberrhein sensibilisieren und somit die Wirtschaftsstruktur der Region stärken. Die in die Studiengänge integrierten grenzüberschreitenden Mobilitätsmaßnahmen sollen […]
continue reading
Hochschule Kaiserslautern räumt bei CommAwards ab
Sozusagen „fette Beute“ konnte die Hochschule Kaiserslautern bei den diesjährigen CommAwards machen. Gleich vier Projekte des Studiengänge Virtual Design und Innenarchitektur wurden von den Commclubs Bayern ausgezeichnet, die kreative Kampagnen und Kommunikationslösungen aus ganz Deutschland begutachten und die besten Talente ehren. Zweimal Gold, zweimal Silber, einmal Bronze und eine Shortlist-Nominierung räumten die studentischen Projekte ab […]
continue readingWeb-Seminar: Von der Idee zum Produkt – Prototyping als Erfolgsfaktor in Unternehmen
Zwischen Produktideen, ihrer konzeptionellen Gestaltung und ihrer tatsächlichen Vermarktung vergeht oft (zu) viel Zeit. Erfolgreiche Produkte basieren auf menschzentrierten Design- und Entwicklungsmethoden, die das zügige Erfassen und Verstehen von Nutzerbedürfnissen und Marktchancen abbilden – und zwar über den gesamten Produktentwicklungsprozess. Das Web-Seminar verdeutlicht, welche zentrale Rolle hierbei das Prototyping spielt. Das Team um Prof. Dr.-Ing. […]
continue reading
Smarter Rollstuhl schützt vor Schäden durch Druckbelastung: Entwicklung der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken
Bewegung ist ein zentraler Aspekt der menschlichen Gesundheit und eines der Themen, mit denen sich das Team von Prof. Dr. Antoni Picard an der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik beschäftigt. Derzeit arbeitet das Team an einem mit Sensoren ausgestatten Rollstuhl zur Anwendung im Kontext von Rehabilitationsmaßnahmen. Der Rollstuhl verfügt bereits sowohl über eine […]
continue reading
Innovationsnetzwerk IDEENWALD-Ökosystem zeigt sich als offene, regionale Plattform auf der Gründerwoche Deutschland vom 16. bis 22. November
IDEENWALD-Ökosystem ist die zentrale Anlaufstelle in der Region, bei der alle Startups, Gründungsinteressierte und Menschen mit Ideen künftig Rat und Unterstützung finden sollen. Im Rahmen der Gründerwoche präsentiert sich das Netzwerk, das vom Gründungsbüro der TU&HS Kaiserlautern in Kooperation mit weiteren regionalen Gründungsbüros, Hochschulen und Institutionen getragen wird, mit verschiedenen digitalen Formaten und Veranstaltungen, um […]
continue reading
Entwicklung aus der Hochschule Kaiserslautern soll Weinwirtschaft optimieren
Das Projekt „Minimierung von Aromaverschleppungen bei der Abfüllung von Wein, Sekt und Fruchtweinen“, an dem die Hochschule Kaiserslautern mit der Entwicklung neuer Materialien beteiligt ist, wurde vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (FEI), Bonn als „Projekt des Monats“ ausgezeichnet. Projektpartner sind das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR), Neustadt a.d.W. Institut für Weinbau und Oenologie, an […]
continue reading