9. rheinland-pfälzisch/saarländischen Mädchen-Technik-Kongress – jetzt anmelden

Die Schülerinnen erwartet ein erlebnisreicher Tag rund um Naturwissenschaft und Technik mit spannenden Experimenten, vierzehn verschiedenen Workshops, einem Marktplatz mit Informationen zu regionalen Unternehmen, Hochschulen und anderen MINT-Projekten sowie ein Science-Quiz zu Rätseln aus Natur und Wissenschaft. Auch für interessierte Lehrkräfte ist ein Programm vorgesehen, bei dem es einmal um "Open MINT Labs – Virtuelle […]

continue reading

Der Fachbereich Betriebswirtschaft am Campus Zweibrücken bietet neuen Bachelor-Studiengang „International Business Administration“ an

Der Internationalität und der Wissenschaft ist Zweibrücken allein schon aus historischen Gründen ver­pflichtet; so nahm beispielsweise im 16. Jahrhundert die allgemeine Schulpflicht für Mädchen und Jungen im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken weltweit ihren Anfang. Durch seine geografische Lage im Dreiländereck Frankreich – Luxemburg – Deutschland steht Zweibrücken für grenzübergreifende Kul­tur und Tradition. Eine schwedische Regierung schuf die […]

continue reading

GOLD für die KAISERPFALZ beim ADC

Bei Deutschlands größtem Kreativwettbewerb ADC (Art Directors Club für Deutschland) wurde die Studierendenarbeit „Kaiserpfalz“ von Virtual Design Studierenden der Hochschule Kaiserslautern mit GOLD ausgezeichnet. Das Statement der Jury: „eHeritage at it’s best – a highly crafted, informative and thoughtful cultural legacy piece. Im Kontext von Forschung und Transfer ist diese Arbeit beispiellos und zeigt auf […]

continue reading

Amateurfunklehrgang endet mit Amateurfunkprüfung an der Hochschule Kaiserslautern

Ohne Kabel, kommerzielle Mobilfunknetze und Internet jeden Winkel auf der Erde erreichen können die Mitglieder der Akademischen Amateurfunkgruppe der Hochschule Kaiserslautern. Das notwendige Know-how hierfür bringt die Gruppe auch Interessierten bei, indem sie entsprechende Lehrgänge anbietet. Nachdem schon einige erfolgreiche Amateurfunklehrgänge durchgeführt wurden, findet nun erstmals seit Bestehen der Gruppe eine Prüfung an der Hochschule […]

continue reading

Kinder-Uni an der Hochschule Kaiserslautern – Anmeldung möglich

Am 6. Mai 2019 startet die Hochschule (HS) Kaiserslautern ihr diesjähriges Programm zur Kinder-Uni an den drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Insgesamt 21 Beiträge wollen Kindern zwischen 8 und 12 Jahren Antworten auf typische Kinderfragen geben und auf leicht verständliche Weise wissenschaftliche Hintergründe erklären. Dabei ist Mitmachen gefragt. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe, die in […]

continue reading

Bauhaus zu Gast an der Hochschule Kaiserslautern

Von Hamburg über Berlin bis München tourt das „Tiny House“ durch die Republik und wird vom 30.04.2019 bis zum 17.05.2019 einen Zwischenstopp in Kaiserslautern einlegen. Für diesen Zeitraum ist es dem Fachbereich Bauen und Gestalten der Hochschule Kaiserslautern gelungen, den Miniaturklon des Werkstattflügels des Dessauer Bauhaus-Gebäudes auf das Gelände der Hochschule am Campus Kammgarn in […]

continue reading

Risiken und Nebenwirkungen digitaler Informationstechniken

Zweifellos transformiert die fortschreitende Digitalisierung zunehmend unsere Gesellschaft: Der Durchdringung aller Lebensbereiche – insbesondere der Bereiche Bildung, Forschung und Wissenschaft – mit digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien wird häufig nachgesagt, immense Chancen für Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität zu eröffnen. Gerade auch die Heranwachsenden sollen von dieser Entwicklung und der digitalen Mediennutzung profitieren: Effizientes Lernen und zeitgemäßer […]

continue reading

Kick-off Offener Kreativ- und Talentpool Hochschule – KreTa

Gestern am späten Nachmittag feierte die Hochschule Kaiserslautern ihre erfolgreiche Bewerbung im Programm EXIST-Potentiale beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das 10-jährige Bestehen des gemeinsamen Gründungsbüros TU&HS Kaiserslautern. Mehr als 1000 gründungswillige Menschen hat das gemeinsame Gründungsbüro von Technischer Universität und Hochschule Kaiserslautern in den vergangenen zehn Jahren gefördert. Aus ihren gut 500 Ideen […]

continue reading

In 24 Stunden urbane Transformation gestalten

Forscher des Instituts für nachhaltiges Bauen und Gestalten der Hochschule Kaiserslautern spinnen gemeinsam mit 100 klugen Köpfen beim Workshop SPIELRAUM der Robert-Bosch-Stiftung in Köln vom 11.-12.04.2019 Ideen zur Zukunft der urbanen Transformation. „Was passiert wenn man 100 kluge Köpfe 24 Stunden gemeinsam in einen Raum sperrt?“ Unter diesem Motto veranstaltet die Robert-Bosch-Stiftung jährlich einen 24-Stunden-Workshop, […]

continue reading

Staatssekretär Dr. Denis Alt auf Stippvisite an der Hochschule Kaiserslautern

Dr. Denis Alt, der neue Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministerium kam heute am späten Nachmittag in Begleitung von Referent Gunnar Jenet zu einer Stippvisite am neuen Campus der Hochschule Kaiserslautern in der Schoenstraße vorbei. Hochschul-Präsident Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt und der Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationalisierung, Prof. Dr. Albert Meij begrüßten gemeinsam mit Hochschul-Kanzler Rudolf […]

continue reading