Die Hochschule Weserbergland (HSW) präsentiert ihr exklusives Juni-Highlight für berufsbegleitende Studiengänge. Interessierte können noch bis Ende Juni von einem Rabatt in Höhe von 500 Euro profitieren, wenn sie sich für ein solches Studium bewerben. Der Studienbeginn ist im Herbst 2025. Das Angebot gilt für den weiterführenden MBA-Studiengang „General Management” sowie für die beiden berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge […]
continue readingBeratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium
Welche berufsbegleitenden Studiengänge gibt es an der Hochschule Weserbergland (HSW)? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wie läuft die Bewerbung für ein berufsbegleitendes Studium an der HSW ab? Für diese und ähnliche Fragen steht das Team der HSW am Beratungsnachmittag zur Verfügung. Die heimische Hochschule lädt Studieninteressierte ein, sich über die beiden berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre (B. A.) […]
continue reading
3. Innovationswerkstatt des zedita.zukunftsforum
Das Projekt „zedita.zukunftsforum“ lädt herzlich zur dritten Innovationswerkstatt am 14. Mai 2025 um 09:30 Uhr in die Räumlichkeiten von zedita im Hamelner Bahnhof ein. Was ist das Projekt „zedita.zukunftsforum“? Das zedita.zukunftsforum ist eines von vier Leitprojekten der Zukunftsregion Weserbergland+, das sich auf Innovationen und die digitale Transformation konzentriert. Es ist bei zedita, dem Innovations- und […]
continue reading
zedita.startup: Neues Projekt stärkt Gründergeist und Innovationskraft im Weserbergland+
Mit dem Projekt „zedita.startup“ startet eine neue Initiative, die das regionale Innovationsökosystem im Weserbergland+ systematisch aufbaut und weiterentwickelt. Im Fokus stehen die gezielte Förderung von Startups, die Schaffung von Infrastruktur sowie der Aufbau einer aktiven Gründungskultur. Ziel ist es, die wirtschaftliche Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit des Landkreises Hameln-Pyrmont nachhaltig zu stärken und die Region als attraktiven […]
continue reading
Wissenschafts- und Kulturminister Falko Mohrs besucht zedita in Hameln
Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, besuchte am 10. April 2025 das Zentrum für digitale Transformation und neue Arbeit (zedita) im Kaisersaal des Hamelner Bahnhofs. Das zedita wird von der Hochschule Weserbergland (HSW) betrieben und fungiert als zentraler Innovations- und Transferknotenpunkt in der Region. Im Fokus des Besuchs standen Themen rund um […]
continue reading
Hochschule Weserbergland triumphiert bei der Project Management Championship
Studierende der Hochschule Weserbergland (HSW) haben bei der diesjährigen Project Management Championship (PMC) erneut eindrucksvoll abgeschnitten. Gleich zwei studentische Teams der Hochschule traten im deutschen Finale an und sicherten sich den zweiten und dritten Platz. Die Auszeichnung ihrer Studierenden ist für die HSW ein großer Erfolg und Anerkennung zugleich. Prof. Dr. Timm Eichenberg, betreuender Dozent […]
continue reading
Professor der Hochschule Weserbergland veröffentlicht Übungsbuch „Zukunft der Arbeit: New Work und agile Arbeitsformen“
Die Hochschule Weserbergland (HSW) setzt mit der Veröffentlichung des neuen Lehrbuchs „Zukunft der Arbeit: New Work und agile Arbeitsformen“ einen weiteren Meilenstein in der Vermittlung anwendungsorientierter Kompetenzen. Diese Themenfelder sind fester Bestandteil der Lehrpläne in den dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen der HSW. Das Werk bietet praxisnahe Unterstützung für Studierende, die sich auf Prüfungen oder den […]
continue reading
Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Weserbergland
Im Rahmen des Projektstudiums „Wirtschaft im Weserbergland III – KI in Unternehmen – Fluch oder Segen?“ haben Studierende der Hochschule Weserbergland (HSW) umfassende Erkenntnisse zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen der Region erarbeitet. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK), dem Arbeitgeberverband der Unternehmen im Weserbergland (AdU), der […]
continue readingBeratungsnachmittag zum dualen Studium
Welche dualen Studiengänge gibt es an der Hochschule Weserbergland (HSW)? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wie läuft das Bewerbungsverfahren für ein duales Studium an der HSW ab? Für diese und ähnliche Fragen steht das Team der HSW während seines nächsten Beratungsnachmittag zur Verfügung. Die heimische Hochschule lädt Studieninteressierte ein, sich über die vier dualen Bachelorstudiengänge in […]
continue readingBeratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium
Welche berufsbegleitenden Studiengänge gibt es an der Hochschule Weserbergland (HSW)? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wie läuft die Bewerbung für ein berufsbegleitendes Studium an der HSW ab? Für diese und ähnliche Fragen steht das Team der HSW am Beratungsnachmittag zur Verfügung. Die heimische Hochschule lädt Studieninteressierte ein, sich über die beiden berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre (B. A.) […]
continue reading