Meilenstein-Event der GründerWerkstatt an der Hochschule Worms

Mit etwa 30 TeilnehmerInnen aus dem regionalen und dem campuseigenen Gründungsnetzwerk feierte die Hochschule am 29.06.2022 einen wichtigen Meilenstein der Gründerwerkstatt. Vier Jahre hat der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung und das Land Rheinland-Pfalz den Aufbau des fünften Gründungsbüros in Rheinland-Pfalz unterstützt und gefördert. Und in diesen vier Jahren ist es gelungen, eine starke Gründungsinfrastruktur […]

continue reading

Kanzleramt der Hochschule Worms neu besetzt

Nach der Wahl zur Kanzlerin im ersten Wahlgang durch den Senat der Hochschule, wurde Kerstin Henzel am 15. April offiziell zur Kanzlerin der Hochschule Worms ernannt. Mit Kerstin Henzel erweitert die Hochschule ihr Leitungsteam um eine erfahrene Kollegin, die die Hochschule Worms schon seit 2017 als Vizekanzlerin vertreten durfte. Die langjährige Leitung der Personalabteilung seit […]

continue reading

Der Tag der Praxispartner Studienrichtung Steuern 2022 wieder in Präsenz

2020 fiel der von Prof. Dr. Kollmar ins Leben gerufene Tag der Praxispartner Corona bedingt aus. 2021 wurde das Tagungsformat zumindest digital wieder umgesetzt. Und im Mai 2022 war die Freude umso größer, das beliebte Format endlich live auf dem Campus der Hochschule Worms durchführen zu können. Über 30 Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Bereichen fanden […]

continue reading

Die bargeldlose Gesellschaft 2040

Wie bezahlen wir unsere Einkäufe in Zukunft? Was ändert sich in der Gesellschaft und dem physischen Geld? Diese und mehr Fragen wurden bei der Fortbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer rheinland-pfälzischer Schulen am 01. Juni 2022 behandelt. An der vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Deutschen Bundesbank und der Hochschule Worms durchgeführten Fortbildung nahmen […]

continue reading

Spannender Vortrag „Warum wir konstruktive Rebellen brauchen“ begeisterte das Publikum

Bei der Veranstaltungsreihe "Impuls für Worms", die Ende Mai wieder in Präsenz weitergeführt werden konnte, ermunterte Anja Förster mit ihren innovativen Ideen neu über New Work, Innovationsmanagement und Fehlerkultur nachzudenken. Über 60 Gäste fanden sich am 30. Mai in der Hochschule Worms ein, um den Vortrag von Anja Förster zum Thema „Warum wir konstruktive Rebellen […]

continue reading

Neunter Tag der Kooperationspartner im Studiengang Aviation Management (B.A.)

Um den Austausch zwischen Hochschule und unternehmerischer Praxis zu gewährleisten, trafen sich Vertreter der kooperierenden Unternehmen mit Professoren und Mitarbeitenden sowie Studierenden des Studiengangs Aviation Management zum jährlichen Tag der Kooperationspartner. Dieser fand nach zweijähriger Corona-Pause wieder an der Hochschule Worms und nicht online statt. Studiengangsleiter Professor Klophaus betonte, wie wichtig der regelmäßige Austausch mit […]

continue reading

Kooperationsvereinbarung zwischen dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und der Hochschule Worms

Mit der neu geschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und der Hochschule Worms eröffnen sich gleich zwei neue Kooperationszweige. Sowohl für die Studienrichtung Wirtschaftsinformatik als auch für den Studiengang Logistikmanagement wurden Möglichkeiten zur Innovation durch eine kooperative Zusammenarbeit ausgemacht. Das gemeinsame Anliegen der Vertragspartner gilt dem Ausbau dualer Studienmöglichkeiten. Optimistisch schauen alle Beteiligten […]

continue reading

Interaktiver Gastvortrag zu „digitaler Produktentwicklung“

Ein Praxisbesuch ist die ideale Gelegenheit, das theoretische Wissen mit Praxiserfahrungen zusammenzubringen, wie der Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung User Experience des Studiengangs Angewandte Informatik an der Hochschule Worms zeigte. Der spannenden Frage, wie man eigentlich ein nutzerfreundliches, digitales Produkt entwickelt, gingen die Referentinnen Daniela Eller und Aline Hamm von Cassini Consulting nach. Ein kurzer […]

continue reading