Hochschuldidaktik erweitert das Angebot

Mit dem Hochschuldidaktiker Steven Schuhmacher, er absolvierte Masterstudien „E-Learning und Medienbildung (M. A.)“ und „Higher Education (M. A.)“, baut die Hochschule Worms den hochschuldidaktischen Bereich aus. So kann neben den alltäglichen Aufgaben wie der Durchführung von Workshops, Beratung von Lehrenden, Gestaltung von Moodle-Kursen und den Diskussionen über Medientechnik sowie Digitaler Tools das hochschuldidaktische Angebot der […]

continue reading

BBS Wirtschaft Worms und Hochschule Worms schließen Kooperation

Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der BBS Wirtschaft Worms und der Hochschule Worms bekräftigen die Vertragspartnerinnen ihre gemeinsame zukünftige Zusammenarbeit. Hochschulpräsident Prof. Dr. Jens Hermsdorf und Schulleiterin OStD` Gabriele Münke arbeiteten im Vorfeld Themen und Schnittstellen heraus. Den wichtigsten Schwerpunkt sehen beide in der Förderung der Studien- und Berufswahl von Schülerinnen und Schülern. Ziel […]

continue reading

Leadership an der Hochschule Worms – Führungstraining mit Lamas

Prof. Dr. Marie-Luise Sessler und sieben Master-Studierende aus dem Fachbereich Informatik der Hochschule Worms haben sich dieses Semester im Rahmen des Moduls Leadership die Frage gestellt, was moderne Führung ausmacht und wie diese gelernt werden kann. Um das herauszufinden, wird auch mal zu unkonventionellen Mitteln gegriffen, wie beispielsweise ein Führungstraining mit Lamas. Die Vorlesung geht […]

continue reading

Berufsschulinfotag 2022 der Studienrichtung Steuern ein voller Erfolg

Wie auch in den Vorjahren war der Berufsschulinfotag der Studienrichtung Steuern erneut ein voller Erfolg und sehr gut nachgefragt. Am 12. Mai 2022 reisten über 70 interessierte Berufsschülerinnen – und schüler hauptsächlich aus Mannheim, Ludwigshafen, Darmstadt und Mainz an, um den sommerlichen Tag an der Hochschule Worms zu verbringen und sich eingehend über ein Studium […]

continue reading

Experte für Computer Vision und Deep Learning berufen

Mit der Neuberufung von Prof. Dr. Oliver Gloger im Fachbereich Informatik ist ein Experte für das Lehr- und Forschungsgebiet Computer Vision und Deep Learning an die Hochschule Worms gekommen. In diesem zukunftsorientierten Fachgebiet wird intensiv an Lösungen geforscht, um den immer komplexer werdenden Herausforderungen in der Bild- bzw. Datenverarbeitung für verschiedenste Anwendungsbereiche aus Industrie, Forschung […]

continue reading

Die Arbeitswelt der Zukunft

Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen können, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefunden und bestehende gehalten werden können, dieser Frage widmete sich die Veranstaltung „KMU meets KMH“, die am 2. Mai in der Hochschule Worms stattfand. Michael Kundel, Vizepräsident der IHK für Rheinhessen, und Prof. Dr. Henning Kehr, Vizepräsident der Hochschule Worms, begrüßten die Gäste, die sich […]

continue reading

Prädikat „Gute Lehre“ abermals für Studienrichtung Steuern

Am 3. 5. 2022 überreichte der Wissenschaftsminister von Rheinland-Pfalz, Clemens Hoch, den zum 12. Mal ausgelobten Landeslehrpreis an die 10 Preisträgerinnen und Preisträger dem Kreis der insgesamt 88 Nominierten der Kampagne 2020/2021. Unter den Preisträgern war auch Prof. Dr. Jens Kollmar, der in der Studienrichtung Steuern des Fachbreichs Wirtschaftswissenschaften eine Professur für Steuer-und Gesellschaftsrecht innehat […]

continue reading

Unterstützungsangebote für ukrainische Studierende – Perspektiven mit Partnerhochschule ausgeleuchtet

Die Kriegssituation in der Ukraine stellt ukrainische Studierende vor eine ganz neue und unglaublich schwere Lebensrealität. Das konzentrierte Studieren im Ausland mit dem Wissen, dass die Familienangehörigen in der Ukraine leben, ist eine unvorstellbare Zerreißprobe für die Betroffenen. Über das International Center steht die Hochschule Worms mit ihren ukrainischen Studierenden in direktem Austausch. Wie schlimm […]

continue reading

International Tax Seminar in Holland

Der Masterstudiengang Taxation bietet seinen Studierenden seit etlichen Jahren die Möglichkeit, jeweils im Sommersemester an einem internationalen Steuerseminar teilzunehmen, das in Kooperation mit der Fontys University (Eindhoven/Holland) und der Hogeschool Gent (Gent/Belgien) alternierend an einer der drei Hochschulen über die Dauer von 3 Tagen durchgeführt wird. Das diesjährige International Tax Seminar fand vom 23.03.2022 bis […]

continue reading

Essbare Löffel für eine nachhaltige Zukunft – Gründerin Julia Piechotta von Spoontainable beim 1. GründerDienstag

. Nachhaltig löffeln & rühren Ganz im Sinne der Umwelt hat das Startup Spoontainable aus Heidelberg essbare Löffel zum „Eisschlemmen“ entwickelt. Eine der beiden Gründerinnen, die 26-jährige Julia Piechotta, war am 19. April beim 1. GründerDienstag im Sommersemester als Gastreferentin an unserer Hochschule. Sie erzählte, wie sie und ihre beste Freundin und Mitgründerin Amelie Vermeer […]

continue reading