Wetterstation der Hochschule Worms geht ins 15. Jahr

Dieser Mai bietet wettertechnisch einige Herausforderungen, die es den Wetterfröschen nicht gerade einfach machen, in der Vorhersage verlässlich und genau zu sein. Immer wieder kommen die verwunderten Rückfragen, warum es viel weniger regnet, als es angesagt war, oder umgekehrt. Da ist es gut, wenn man auf eine verlässliche Wettervorhersage vor Ort zurückgreifen kann. Die Vorteile […]

continue reading

Bibliotheksservice ausgeweitet

Der Service der Bibliothek der Hochschule Worms wird durch eine Buchabholstation ausgeweitet. Bibliotheksleiter Stephan Sabel und Hakan Gürbüz, Vorsitzender des AStA, freuen sich, dass das Serviceangebot noch flexibler und jetzt auch zeitunabhängig ausgebaut werden konnte. Die Idee zu der Bücherbox hatte der AStA der Hochschule, umgesetzt wurde sie vom Hochschulteam. In Zeiten von Corona leistet […]

continue reading

Auftaktveranstaltung des Forschungskollegs zu innovativer Krebsforschung durch künstliche Intelligenz

Das Forschungskolleg SIVERT der Hochschule Worms und TU Kaiserslautern startete offiziell mit großem Kick-Off-Meeting am 21.05.21 zum direkten Austausch aller Beteiligten und zur Präsentation der vielfältigen und komplexen Anwendungsgebiete. Das Forschungskolleg SIVERT (Sichere und Intelligente Visualisierungs- und Echtzeit-Rekonstruktions-Techniken für die Protonen-Computertomografie) der Hochschule Worms und der Technischen Universität Kaiserslautern initiierte am 21.05.21 mit allen Professoren […]

continue reading

Kooperation mit Leidenschaft und Engagement

Die Entwicklung einer Hochschule ist abhängig von Engagement und einer engen Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule, aber auch darüber hinaus. Ein treffliches Beispiel, wie die Entwicklung einer Hochschule aktiv von Seiten der Wirtschaft unterstützt werden kann, ist die Partnerschaft zwischen der Hochschule Worms und dem Logistikdienstleister Trans Service Team (TST). Mit Unterstützung von TST konnte eine […]

continue reading

Trotz Ruhestand weiter fortbildend unterwegs

Ende Februar 2021 trat Regierungsdirektor Klaus Herrmann, Lehrender für Steuerrecht an der Hochschule Worms, in den Ruhestand ein. Zu diesem Anlass überreichte ihm der Präsident der Hochschule, Jens Hermsdorf, die Urkunde wegen Erreichens der Altersgrenze. Hierbei betonte er, dass es für die Hochschule und die Studienrichtung Steuern ein großer Gewinn sei, dass Regierungsdirektor Klaus Herrmann […]

continue reading

Die SchUM-App bietet nun auch Einblicke in das jüdische Leben von Speyer

Kurz vor der Entscheidung zur erhofften Anerkennung der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz als UNESCO-Weltkulturerbe lassen sich ab sofort die Monumente des kulturhistorisch bedeutsamen Speyerer Judenhofs auch digital erkunden. Möglich macht dies die SchUM-App, mit der bereits seit 2019 das jüdische Worms in Form einer mobilen Gästeführung erlebt werden kann. Die App erhielt im Mai […]

continue reading

Präsident der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz im Amt bestätigt

Prof. Dr. Jens Hermsdorf wurde von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf für weitere sechs Jahre in seiner Funktion als Präsident der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz (DHR) bestätigt. „Mit der erneuten Übertragung der Aufgabe an Prof. Dr. Jens Hermsdorf wird zum einen der Erfolg der bisherigen Tätigkeit für das duale Studium in Rheinland-Pfalz bestätigt und zum anderen […]

continue reading

Neubau auf dem Campus setzt innovative Impulse

Auf dem Campus der Hochschule Worms wird bald ein neues Gebäude entstehen. Nach gründlicher Planungszeit konnte im April dieses Jahres offiziell mit den ersten Baumaßnahmen begonnen werden. Das G-Gebäude wird abgerissen, um dem geplanten Neubau Platz zu machen. Bauherr ist der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) Rheinland-Pfalz. Mit dieser Baumaßnahme startet ein Vorhaben mit starken […]

continue reading

Eine neue App zu den „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“

  Entdecken und erleben Sie die Innovationskraft der drei jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz seit dem Mittelalter mithilfe der kostenlosen App (Google und Apple Store). Mit der SchUM-App erleben Sie die Monumente im Judenhof in Speyer und im Synagogenbezirk sowie den alten jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ in Worms. Geschichten zu Worms gibt es […]

continue reading

Was vor 500 Jahren geschah, wird mit der Luther-App wieder lebendig

Geschichte attraktiv und modern zu präsentieren ist wichtig, um die Vergangenheit nachvollziehbar zu machen und sie gleichzeitig in der heutigen Zeit lebendig zu halten. Mit der Augmented-Reality-Erweiterung der Wormser Gästeführungs-App „Worms erleben“, die nun anlässlich des 500. Jubiläums von Luthers Widerrufsverweigerung vor dem Wormser Reichstag veröffentlicht wurde, gelingt genau das. Konzipiert und umgesetzt wurde die […]

continue reading