Innovativ, interdisziplinär und international – Marie-Luise Sessler erhält Professur für Digital Finance im Fachbereich Informatik an der Hochschule Worms

Marie-Luise Sessler gehört zu den High Potentials: Sie ist Digital-Innovatorin, Bankerin, Philosophin und Mediävistin. Als Tochter einer Unternehmerfamilie in Istanbul aufgewachsen, zog sie zum Studium nach Deutschland. Neben der Promotion über mittelalterliche Philosophie an der Universität Heidelberg studierte sie in Mannheim Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Banking & Finance. In ihrer letzten Position leitete sie das […]

continue reading

Hochschule Worms verleiht DAAD Preis 2021

Auch in diesem von Corona dominierten Jahr überreicht das International Center im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) den mit 1000 Euro dotierten DAAD Preis. Dieser Preis zeichnet sowohl herausragende akademische Leistungen als auch besonderes soziales Engagement aus. Diese Anforderungen erfüllt der 24-Jährige aus Ghana stammende Student Andrew Adams in überragendem Maße. Er studierte von […]

continue reading

Prof. Dr. Henning Kehr tritt die zweite Amtszeit als hauptamtlicher Vizepräsident an

Kehr ist seit 2017 Vizepräsident für Forschung und Transfer und für die Stärkung der Internationalität. Seit 2007 lehrt und forscht er an der Hochschule Worms im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in der Studienrichtung International Business Management mit den Schwerpunkten Außenhandel und internationale Betriebswirtschaftslehre. Forschung, Wissens- und Technologietransfer sind strategische Ziele der Hochschule Worms. Große Bedeutung kommt dabei […]

continue reading

Über Nacht zur Unternehmerin

Lust auf Gründen – auch für Frauen! Das ist das Motto, unter dem die gemeinsame Online-Veranstaltung der GründerWerkstatt und der Initiative FocusFrauen des Gleichstellungsbüros der Hochschule Worms stattfand. Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Dorothea Jecht. Annick Gradinger, die Inhaberin vom Möbel- und Küchenhaus Gradinger Worms und Absolventin des Studiengangs “International Business Administration” der Hochschule Worms, schilderte offen, […]

continue reading

Drei erfolgreiche Semester des E-Sport-Clubs der Hochschule Worms

Der Masterabsolvent und scheidende E-Sport Clubvorstand Christian Obermeier überreicht mit seinen beiden Nachfolgern Marek Völckel und Alexander Schlembach dem Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Jens Hermsdorf ein Ehrentrikot des Clubs. Eineinhalb Jahre ist es her, dass Christian Obermeier zusammen mit Marek Völckel und einem weiteren Gründer den Bedarf nach einem E-Sport Club auf dem Campus erkannt haben. […]

continue reading

Wetterstation der Hochschule Worms geht ins 15. Jahr

Dieser Mai bietet wettertechnisch einige Herausforderungen, die es den Wetterfröschen nicht gerade einfach machen, in der Vorhersage verlässlich und genau zu sein. Immer wieder kommen die verwunderten Rückfragen, warum es viel weniger regnet, als es angesagt war, oder umgekehrt. Da ist es gut, wenn man auf eine verlässliche Wettervorhersage vor Ort zurückgreifen kann. Die Vorteile […]

continue reading

Bibliotheksservice ausgeweitet

Der Service der Bibliothek der Hochschule Worms wird durch eine Buchabholstation ausgeweitet. Bibliotheksleiter Stephan Sabel und Hakan Gürbüz, Vorsitzender des AStA, freuen sich, dass das Serviceangebot noch flexibler und jetzt auch zeitunabhängig ausgebaut werden konnte. Die Idee zu der Bücherbox hatte der AStA der Hochschule, umgesetzt wurde sie vom Hochschulteam. In Zeiten von Corona leistet […]

continue reading

Auftaktveranstaltung des Forschungskollegs zu innovativer Krebsforschung durch künstliche Intelligenz

Das Forschungskolleg SIVERT der Hochschule Worms und TU Kaiserslautern startete offiziell mit großem Kick-Off-Meeting am 21.05.21 zum direkten Austausch aller Beteiligten und zur Präsentation der vielfältigen und komplexen Anwendungsgebiete. Das Forschungskolleg SIVERT (Sichere und Intelligente Visualisierungs- und Echtzeit-Rekonstruktions-Techniken für die Protonen-Computertomografie) der Hochschule Worms und der Technischen Universität Kaiserslautern initiierte am 21.05.21 mit allen Professoren […]

continue reading

Kooperation mit Leidenschaft und Engagement

Die Entwicklung einer Hochschule ist abhängig von Engagement und einer engen Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule, aber auch darüber hinaus. Ein treffliches Beispiel, wie die Entwicklung einer Hochschule aktiv von Seiten der Wirtschaft unterstützt werden kann, ist die Partnerschaft zwischen der Hochschule Worms und dem Logistikdienstleister Trans Service Team (TST). Mit Unterstützung von TST konnte eine […]

continue reading