Trotz Ruhestand weiter fortbildend unterwegs

Ende Februar 2021 trat Regierungsdirektor Klaus Herrmann, Lehrender für Steuerrecht an der Hochschule Worms, in den Ruhestand ein. Zu diesem Anlass überreichte ihm der Präsident der Hochschule, Jens Hermsdorf, die Urkunde wegen Erreichens der Altersgrenze. Hierbei betonte er, dass es für die Hochschule und die Studienrichtung Steuern ein großer Gewinn sei, dass Regierungsdirektor Klaus Herrmann […]

continue reading

Die SchUM-App bietet nun auch Einblicke in das jüdische Leben von Speyer

Kurz vor der Entscheidung zur erhofften Anerkennung der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz als UNESCO-Weltkulturerbe lassen sich ab sofort die Monumente des kulturhistorisch bedeutsamen Speyerer Judenhofs auch digital erkunden. Möglich macht dies die SchUM-App, mit der bereits seit 2019 das jüdische Worms in Form einer mobilen Gästeführung erlebt werden kann. Die App erhielt im Mai […]

continue reading

Präsident der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz im Amt bestätigt

Prof. Dr. Jens Hermsdorf wurde von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf für weitere sechs Jahre in seiner Funktion als Präsident der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz (DHR) bestätigt. „Mit der erneuten Übertragung der Aufgabe an Prof. Dr. Jens Hermsdorf wird zum einen der Erfolg der bisherigen Tätigkeit für das duale Studium in Rheinland-Pfalz bestätigt und zum anderen […]

continue reading

Neubau auf dem Campus setzt innovative Impulse

Auf dem Campus der Hochschule Worms wird bald ein neues Gebäude entstehen. Nach gründlicher Planungszeit konnte im April dieses Jahres offiziell mit den ersten Baumaßnahmen begonnen werden. Das G-Gebäude wird abgerissen, um dem geplanten Neubau Platz zu machen. Bauherr ist der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) Rheinland-Pfalz. Mit dieser Baumaßnahme startet ein Vorhaben mit starken […]

continue reading

Eine neue App zu den „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“

  Entdecken und erleben Sie die Innovationskraft der drei jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz seit dem Mittelalter mithilfe der kostenlosen App (Google und Apple Store). Mit der SchUM-App erleben Sie die Monumente im Judenhof in Speyer und im Synagogenbezirk sowie den alten jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ in Worms. Geschichten zu Worms gibt es […]

continue reading

Was vor 500 Jahren geschah, wird mit der Luther-App wieder lebendig

Geschichte attraktiv und modern zu präsentieren ist wichtig, um die Vergangenheit nachvollziehbar zu machen und sie gleichzeitig in der heutigen Zeit lebendig zu halten. Mit der Augmented-Reality-Erweiterung der Wormser Gästeführungs-App „Worms erleben“, die nun anlässlich des 500. Jubiläums von Luthers Widerrufsverweigerung vor dem Wormser Reichstag veröffentlicht wurde, gelingt genau das. Konzipiert und umgesetzt wurde die […]

continue reading

Präsident der Hochschule Worms startet in weitere Amtszeit

Auch wenn die Wiederwahl bereits im vergangenen Jahr erfolgt ist, startet im April die dritte Amtsperiode für den bisherigen Präsidenten Jens Hermsdorf. Der Hochschulrat und der Senat hatten sich eindeutig für eine weitere Amtszeit ausgesprochen. Für weitere 6 Jahre wird der alte und neue Präsident Jens Hermsdorf als Vorsitzender dem Präsidium der Hochschule Worms angehören. […]

continue reading

In Worms startet MINT-Initiative

Die Stadt Worms mit ihrem Bildungsbüro hat sich als Verbundpartner mit dem Fachbereich Informatik der Hochschule Worms zusammengeschlossen und unter dessen Leitung den Zuschlag für das Projekt „MINT-Nibelungen Worms“ erhalten. In den kommenden drei Jahren soll ein MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) -Cluster zur Etablierung außerschulischer Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 […]

continue reading

Best Project Award 2021

Jedes Jahr im Februar und März findet im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik der Hochschule Worms das Modul „Teamorientiertes Projekt“ (TOP) statt und endet mit der Verleihung des Best Project Awards. In kleinen Teams von fünf bis neun Personen üben die Studierenden in acht Wochen Vollzeit-Arbeit agile Projektmanagement-Methoden ein. Hier entwickelt jedes Team ein eigenes Projekt vom […]

continue reading