Informatik-Erlebnistag für Hochbegabte

Die Idee zu diesem Angebot des Fachbereichs Informatik entwickelten die MINT-Botschafterin der Hochschule Worms, Seda Uzun und Seyit Tokmak, Ansprechpartner für Schulkooperationen der Hochschule Worms. Wie wäre es mit einem Informatik-Erlebnistag für hochbegabte Kinder, der sich gemeinsam mit dem Fachbereich Informatik an der Hochschule Worms organisieren ließe? Das Ergebnis dieser Idee, die seitens des Fachbereichs […]

continue reading

Storytelling-App „Jüdisches Worms“ zu SchUM-Stätten in Worms fertiggestellt

In einem Kooperationsprojekt der Hochschule Worms und des Vereins SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V. ist eine Storytelling-App entstanden, um die einzigartigen jüdischen Monumente der SchUM-Gemeinde Worms mobil erkunden zu können. Seit heute können Besucher den jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ und die Mikwe in Worms mit Hilfe spannender digitaler Geschichten erleben. Ob Wormser oder Touristen, ein […]

continue reading

Ferienkurse für Informatikinteressierte – Raum zum Experimentieren

Auch in diesem Jahr organisierte der Fachbereich Informatik der Hochschule Worms ein Ferienprogramm für interessierte Schülerinnen und Schüler, mit aktuellen Themen aus der Welt der Informatik. Mittlerweile gehört dieses Ferienprogramm schon zu einem festen Angebot des Fachbereichs, dass immer wieder gut nachgefragt wird und nicht mehr wegzudenken ist. Reale und virtuelle Welten „Virtuelle Welt real […]

continue reading

Duales Studium auf Erfolgskurs

Seit der Einführung des dualen Bachelorstudiengangs Angewandte Informatik im Praxisverbund an der Hochschule Worms ist das dazugehörige Kooperationspartnernetzwerk stetig gewachsen. Begonnen hat alles 2018 mit einem dualen Studenten. Jetzt zum Wintersemester 2019/2020 begrüßte der Studiengangleiter bereits 13 Studierende aus sechs Unternehmen. Darunter befinden sich sowohl global führende Industrieunternehmen als auch kleine und mittelständische System- und […]

continue reading

Selbst- und Medienkompetenz als Einstieg in die Informatik

Gerade in der Informatik rechnet man eher damit, dass Themen zur Selbstkompetenz im Rahmen des Studiums nicht viel Bedeutung beigemessen werden. Ganz anders an der Hochschule Worms. Hier müssen sich die angehenden Informatiker im Rahmen der Veranstaltung „Selbst- und Medienkompetenz“ ziemlich gründlich auf das Thema einlassen. Besser die Stärken eines Teams nutzen lernen Als fester […]

continue reading

13. Hochschulkontaktmesse „Karriere“ brilliert mit Ausstellervielfalt

Am 22. Oktober findet die jährliche Hochschulkontaktmesse auf dem Campus der Hochschule Worms statt. 27 attraktive Unternehmen stellen sich als Arbeitgeber vor. Studierende und Unternehmen zusammenzubringen und ideale Karrierechancen direkt vor Ort zu vermitteln, das ist der besondere Service dieser Messe, die vom Career Center der Hochschule Worms bereits zum dreizehnten Mal organisiert wird. Studierende […]

continue reading

Orientierungswoche für internationale Studierende

Im Wintersemester 2019/20 kommen über 29 internationale Studierende, um ihr Regelstudium an der Hochschule Worms aufzunehmen. Generell wird von ihnen viel Selbstständigkeit erwartet. Das gilt besonders vor dem Hintergrund, dass sie sich in einem fremden Land befinden. Die Orientierungswoche an der Hochschule Worms, die vom International Center angeboten wird, hilft, sich optimal auf das Studium […]

continue reading

Wohin geht die E-Commerce-Reise?

Mit einem neuen Praxisprojekt konnten die wirtschaftswissenschaftlichen Professoren Kai Kruk und Olaf Rieck aus der Studienrichtung IBA (International Business Administration) der Hochschule Worms in Kooperation mit dem Stadtmarketing nicht nur die Studierenden begeistern, sondern auch sieben Wormser Einzelhändler gewinnen. Eine im Rahmen der Vorlesung E-Commerce entstandene Idee kommt zur Umsetzung, die Entwicklung eines kostengünstigen Online-Vertriebskanal, […]

continue reading

Preis bei Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ für Start-up FlexHero

Das Wormser Start-up FlexHero, eine Ausgründung aus der Hochschule Worms, überzeugte die Jury des Ideenwettbewerbs „Ehrenamt 4.0“. FlexHero zählt zu den zehn Preisträgern, die für besondere Leistungen im Rahmen der Digitalisierung des Ehrenamtes ausgezeichnet wurden. Die Landesregierung verlieh die Preise des mit je 1.000 Euro dotierten Ideenwettbewerbs „Ehrenamt 4.0“ während des zweiten Digitalforums des Landes […]

continue reading