Beruflicher Neustart als Quereinsteiger: Nie war es einfacher

40 und mehr Jahre im gleichen Beruf und beim selben Arbeitgeber beschäftigt sein? Das gibt es heute kaum noch: Arbeitgeber verlangen immer mehr Flexibilität, und Arbeitnehmer erwarten Abwechslung im Berufsleben. So entdecken immer mehr Menschen den Quereinstieg als Möglichkeit, beruflich neu durchzustarten – sei es aus dem Wunsch nach mehr Sinnhaftigkeit, besseren Arbeitsbedingungen oder auch […]

continue reading

Professionelles Coaching: Talente erkennen, Chancen nutzen

Manchmal braucht es im Berufsleben einen frischen Impuls von außen, um neue Wege zu entdecken oder wieder richtig durchzustarten: Zum Beispiel bei einer beruflichen Neuorientierung oder beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt nach einer längeren Pause, etwa wegen Krankheit oder Arbeitslosigkeit. Auch bei den ersten Schritten in einem neuen Job, beim Bewerbungsprozess oder bei der Existenzgründung […]

continue reading

Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter

Von der Konzeption ansprechender Websites über die Gestaltung interaktiver Apps bis hin zur Erstellung multimedialer Inhalte – Mediengestalter sind die Architekten unserer digitalen Umgebung. Sie verbinden künstlerisches Flair mit technischem Know-how und schaffen so die visuellen Brücken zwischen Unternehmen und ihren Zielgruppen. Für all jene, die sich beruflich verändern wollen oder müssen (etwa aufgrund von […]

continue reading

Investition in die Zukunft: Weiterbildung lohnt sich für alle

Im hektischen Arbeitsalltag bleibt Weiterbildung oft auf der Strecke. Viele Beschäftigte finden neben Job und Familie kaum Zeit für zusätzliche Qualifizierung – dabei bringt kontinuierliches Lernen sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern echte Vorteile. Neue Chancen durch Fortbildung Wer sich weiterbildet, öffnet neue berufliche Türen. Aktuelle Kenntnisse und Fähigkeiten verbessern nicht nur die Karriereaussichten, sondern machen […]

continue reading

Vom Büro in die Kanzlei: So gelingt die berufliche Neuorientierung

Der juristische Sektor befindet sich in einem Dilemma: Während die Auftragsbücher immer voller werden, bleiben die Schreibtische der „ReNo“-Assistentinnen und -Assistenten zunehmend unbesetzt. Der Fachkräftemangel in deutschen Kanzleien und Notariaten hat kritische Ausmaße erreicht – doch wo andere nur Probleme sehen, erkennt das Institut für Berufliche Bildung (IBB) Chancen für eine berufliche Neuorientierung. Mit praxisnahen, […]

continue reading

E-Commerce und Online-Handel: Digitale Zukunft schafft neue Berufschancen

Der deutsche E-Commerce erlebt nach zwei herausfordernden Jahren eine bemerkenswerte Erholung. Laut dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) stieg der Brutto-Umsatz im Online-Handel mit Waren 2024 um 1,1 Prozent auf 80,6 Milliarden Euro – das erste Wachstum seit 2021. Diese positive Entwicklung eröffnet Menschen in beruflichen Übergangsphasen konkrete Chancen für einen erfolgreichen Neustart in […]

continue reading

Zweite Chance, erste Wahl: Wie eine Umschulung zum Traumjob führen kann

Der Moment der Wahrheit kommt oft unverhofft: Ein Unternehmen meldet Insolvenz an, gesundheitliche Probleme zwingen zum Umdenken oder die Digitalisierung macht den bisherigen Job überflüssig. Was zunächst wie ein Rückschlag aussieht, entpuppt sich für immer mehr Menschen als die Chance ihres Lebens. Denn während andere noch zögern, nutzen sie eine Umschulung als Turbo für ihre […]

continue reading

Programmieren lernen: Quereinstieg in die IT ohne Studium

Deutschland erlebt einen beispiellosen Mangel an IT-Fachkräften. Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom sind derzeit über 149.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt – ein Rekordwert, der Quereinsteigern außergewöhnliche Möglichkeiten bietet. Besonders im Bereich Programmierung und Softwareentwicklung suchen Unternehmen dringend nach Personal, auch ohne klassische Informatik-Ausbildung. Die Nachfrage übersteigt das Angebot so stark, dass selbst Einsteiger mit grundlegenden […]

continue reading

IBB erneut mit 5 Sternen ausgezeichnet: Stern-Studie bestätigt Spitzenqualität in der beruflichen Weiterbildung

Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) wurde vom renommierten Magazin Stern im Rahmen seiner aktuellen Studie „Ausgezeichnete Angebote für Weiterbildung 2025/2026“ erneut mit der Höchstbewertung von 5 Sternen in der Kategorie „Berufliche Weiterbildung“ ausgezeichnet. Die Untersuchung bestätigt damit die herausragende Qualität der IBB-Weiterbildungsangebote. Für die Stern-Studie befragte das Marktforschungsinstitut Globis bundesweit rund 4.000 Teilnehmer von […]

continue reading

Lebenslanges Lernen: Praxistipps für Motivation und langfristigen Erfolg

„Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten“ – dieses Prinzip leben täglich tausende Menschen, die den Mut aufbringen, ihre beruflichen Kompetenzen neu zu definieren. Weiterbildung bedeutet heute weit mehr als Wissenserwerb: Sie ist persönliche Transformation und berufliche Neuerfindung in einem. Doch wie navigiert man erfolgreich durch diesen Prozess? Wie hält man die […]

continue reading