Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg schaltet zwischen dem 7. Juni und 1. Juli wieder gemeinsam mit der IHK Köln die bewährte Ausbildungshotline. Schnell und unkompliziert können junge Leute sich registrieren und Unternehmen ihre freien Stellen melden. „Gerade im Endspurt finden sich oft noch ungeahnte und großartige Möglichkeiten für Ausbildungsplatzsuchende und Betriebe“, betont Sven Schnieber, […]
continue readingIHK Bonn/Rhein-Sieg bietet „Sprechstunde Beratungsförderung“ an
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bietet eine „Sprechstunde Beratungsförderung“ an. „Mit unserem neuen Angebot wollen wir Unternehmen und Gründer/innen die Möglichkeit geben, die Vielzahl an möglichen Projektförderungen aus Bund und Land kennenzulernen und auf den individuellen Bedarf hin zu hinterfragen“, sagt Christian Pinnekamp, Referent Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. „Je nachdem wie weit eine Idee […]
continue readingMehr Homeoffice zur Entlastung der Reuterstraße
Die Zwischenbilanz klingt ermutigend: Über 70 Prozent der 4.000 Beschäftigten mehrerer örtlicher Unternehmen, die im Rahmen des „Jobwärts“-Programms von Stadt und Kreis eine Zeitlang Fahrräder, E-Bikes und den öffentlichen Nahverkehr für das Pendeln zwischen Arbeit und Zuhause genutzt hatten, können sich einen dauerhaften Umstieg vorstellen. „Die Aktion ‚Jobwärts‘ ist in der Tat eine gute Möglichkeit, […]
continue readingIHK würdigt Fritz Georg Dreesen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat Fritz Georg Dreesen, Inhaber des Rheinhotels Dreesen, für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Kultur- und Tourismusbranche gewürdigt. Die Ehrung fand im Rahmen einer Sitzung des IHK-Ausschusses für Kultur und Tourismus statt, dessen Vorsitzender Dreesen von 2004 an war. „Fritz Dreesen ist ein Paradebeispiel für ehrenamtliches Engagement aus […]
continue readingWirtschaft zwischen Corona und Ukrainekrieg
Die Situation der Wirtschaft in der Region Bonn/Rhein-Sieg wird im Frühsommer zu großen Teilen von zwei Entwicklungen geprägt. Auf der einen Seite profitieren einige Unternehmen und Branchen von dem Abklingen der Coronapandemie und der Rücknahme der entsprechenden Maßnahmen. Auf der anderen Seite belastet der Krieg in der Ukraine die gesamte Volkswirtschaft. IHK-Präsident Stefan Hagen: „Steigende […]
continue readingIHK: Hörsäle der Universität im Herzen der Stadt sichern
Das barocke Hauptgebäude der Universität Bonn im Hofgarten wird ab 2024 für mindestens zehn Jahre grundlegend saniert. Dafür muss das Gebäude vollständig geräumt werden. Rund zehntausend Studierende und Hunderte von Uni-Mitarbeitenden sind davon unmittelbar betroffen. Das Rektorat der Universität setzt sich für die Schaffung von Ersatzflächen für die Lehre im Hofgarten ein. Die Industrie- und […]
continue readingMit dem Businessplan richtig gründen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet zur Unterstützung von Gründungswilligen ein Webinar zum Businessplan an. Es findet am Donnerstag, 2. Juni, 10 bis 12.30 Uhr, statt und richtet sich an Gründer/innen, die eine Geschäftsidee haben und deren Stärken und Schwächen genau kennen. „Konzepte und Businesspläne müssen bei der Beantragung von öffentlichen Fördermitteln (Gründerzuschuss, Einstiegsgeld, […]
continue readingKrisenhilfe für Kleinbetriebe
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist Unternehmen und Einzelunternehmer auf die Krisenhilfe für Kleinbetriebe hin. Die Schuldnerhilfe Köln gGmbh bietet Ratsuchenden der IHKs Aachen, Arnsberg, Bonn/Rhein-Sieg, Köln, Mittlerer Niederrhein und Siegen sowie der Handwerkskammer Aachen die Möglichkeit einer telefonischen Krisenberatung für Selbstständige mit Schulden an. Die Hotline ist Montags von 15 bis 18 Uhr sowie […]
continue readingRansomware-Land Deutschland
Der 18. Bonner Dialog für Cybersicherheit (BDCS) steht ganz im Zeichen der zunehmenden Cyberattacken auf Unternehmen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 18. Mai 2022 von 17.30 bis 19.30 Uhr, in hybrider Form statt. Interessierte Teilnehmer an der Präsenzveranstaltung sind zum Impulsvortrag und der anschließenden Podiumsdiskussion in den Hörsaal 1, Friedrich-Hirzebruch Allee 5 der Universität […]
continue reading
Griesemann Gruppe unterstützt Thomas-von Quentel-Schule im Rahmen von „TuWaS!“
Die Griesemann Gruppe unterstützt die Thomas-von-Quentel-Schule in Bornheim im Rahmen der Initiative „TuWaS! – Technik und Naturwissenschaften an Schulen“. Die finanzielle Förderung ermöglicht den Einsatz von Experimentiereinheiten, die Kinder anschaulich und praxisnah an naturwissenschaftlich-technische Themen heranführen und Begeisterung für diese Bereiche wecken. Georg Griesemann, Gesellschafter des Unternehmens, überzeugte sich heute bei einem Schulbesuch von der […]
continue reading