Eine Erdwärmepumpe nutzt die im Erdreich gespeicherte Wärme zum Heizen und für die Warmwasserbereitung. Im Prinzip funktioniert sie wie ein Kühlschrank, allerdings umgekehrt: 1. Wärmegewinnung aus der Erde: Erdkollektoren: In ca. 1 Meter Tiefe werden horizontal verlegte Kunststoffrohre im Erdreich verlegt. Erdsonde: In größerer Tiefe (bis zu 100 Meter) wird eine vertikale Sonde in das […]
continue reading