Logistikmanagement per App: inconsoMIS

Mit inconsoMIS präsentiert inconso ein sowohl funktionell als auch grafisch weiterentwickeltes mobiles Informationssystem. Die von dem Logistiksoftwarespezialisten komplett überarbeitete Softwarelösung überzeugt in Form einer vollumfänglichen App, mit der sich Prozess- und Performance-Zahlen präzise überblicken lassen – zu jeder Zeit, an jedem Ort. Das Highlight: Die klare, auf die Nutzung durch handelsübliche Smartphones ausgelegte Benutzerführung. Mit […]

continue reading

Effiziente Yardlogistik: Hermes setzt auf inconsoYMS

Der Handels- und Logistikdienstleister Hermes hat mit der Einführung des Yard Management Systems inconsoYMS an gleich mehreren Standorten die innerbetrieblichen Transportabläufe optimiert. Seit 2017 setzt der Paketdienstleister bundesweit an fünf Standorten auf die Neueinführung einer Softwarelösung für das Yard Management von inconso. Die Vorteile: Über eine zentral installierte Plattformlösung, die weitere Standorte problemlos integriert, schafft […]

continue reading

Französischer Omnichannel-Experte C-Log setzt auf inconso Logistics Suite

Der französische Logistik- und Transportdienstleister C-Log, spezialisiert auf Leistungen im Umfeld Textil und Modezubehör, setzt auf Lösungen der inconso Logistics Suite: Von der Lagerverwaltung bis zur Abrechnung logistischer Dienst-leistungen greifen Kunden des Unternehmens somit auf eine Komplettlösung zurück. Beauftragung eines leistungsfähigen und funktionalen WMS Seit mehr als 15 Jahren unterstützt C-Log als Omnichannel-Dienstleister für das […]

continue reading

Peter Hahn setzt auf inconsoWMS und inconsoSDS in der Lager- und Versandabwicklung

Am Hauptsitz Winterbach hat der auf gehobene Qualitäts- und Preissegmente spezialisierte Modehändler Peter Hahn die nachhaltige Modernisierung seiner Logistik-IT in Gang gesetzt. Erfolgreich ist Anfang Juni in Zusammenarbeit mit dem Logistiksoftwarespezialisten inconso die Implementierung des marktführenden Lagerverwaltungssystems inconsoWMS in Kombination mit dem Versandabwicklungssystem inconsoSDS erfolgt. Dank der Retrofit-Maßnahmen bewältigt die Logistikanlage nun ein Auftragsvolumen von […]

continue reading

End-to-End Supply Chain Solutions aus einer Hand

Unter dem Motto „End-to-End Supply Chain“ präsentiert inconso vom 19. bis 21. Februar 2019 in Halle 8, Stand D55, Neuheiten und Weiterentwicklungen für die logistische Steuerung von A bis Z. Im Fokus: Vernetzung als Schlüssel zu effizienter Logistiksteuerung. Vorgestellt werden aktuelle Software-Releases, Cloud-Highlights und Themenfelder rund um „Smart Collaboration“. Das umfangreiche Portfolio des Logistiksoftwarespezialisten bietet auf […]

continue reading

engelbert strauss und inconso setzen erfolgreiche Zusammenarbeit in der CI-Factory fort

Der erste Meilenstein ist geschafft: Europas führender Hersteller für Arbeitskleidung, engelbert strauss, startet in die konkrete Realisierungsphase für das neue Logistikzentrum am Distelrasen in Schlüchtern. Gemeinsam mit inconso, Pierau Planung, BLG LOGISTICS und der TGW Logistics Group entsteht die größte bauliche Investition im Main-Kinzig-Kreis. Im Fokus steht der Bau eines weiteren Produktions-, Logistik- und Vertriebsstandorts, […]

continue reading

Greiner Bio-One setzt bei Lagererweiterung auf SAP-Partner inconso

Die Erweiterung des SAP Logistics Execution Systems mit einem SAP-basierten Materialflusssystem am Standort Frickenhausen ist geschafft: Die Greiner Bio-One (GBO) GmbH hat ihren, um ein neues automatisches Hochregallager erweiterten, Lagerkomplex in Frickenhausen in Betrieb genommen. Das auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Kunststoff-Qualitätsprodukten für den Laborbereich spezialisierte Unternehmen kann die Versandabwicklung sowie die […]

continue reading

Stylefile und BigTree steuern Logistikabläufe mit inconsoWMS und inconsoSDS

Das auf den Verkauf von Streetwear und Graffitibedarf spezialisierte E-Commerce Unternehmen Publikat mit seinen erfolgreichen Onlineshops Stylefile und BigTree hat mit dem Bezug des neuen Logistikstandorts in Großostheim die umfassend angelegten Modernisierungsmaßnahmen in Sachen Logistik-IT abgeschlossen. Ende Juli ist in Zusammenarbeit mit dem Logistiksoftwarespezialisten inconso das Warehouse Management System in den Produktivbetrieb übergegangen. Seither steuert […]

continue reading

Effiziente Zeitfenstersteuerung: inconsoDSM aus der Cloud

­Optimierte Verladeabläufe und verkürzte Wartezeiten bietet das von inconso weiterentwickelte Zeitfenstermanagementsystem inconsoDSM (Dock & Slot Management). Im neuen Release steht die Lösung seit Mitte 2018 mit erweiterten Funktionalitäten und einem überarbeiteten grafischen Leitstand zur Verfügung. Zudem können Rampenbetreiber, Spediteure und Frachtführer die webbasierte Lösung jetzt auch aus der Private Cloud nutzen. inconsoDSM vereint die Vorzüge […]

continue reading

inconso erweitert Vorstand

Hans-Georg Reichl (49) wurde mit Wirkung zum 1. August 2018 in den Vorstand der inconso AG berufen. In dieser Funktion unterstützt Reichl den bestehenden Vorstand Bertram Salzinger, Wilfried Pfuhl und Thomas Gries mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Finanz- und Risikomanagement. Um der Internationalisierung des Geschäftsbereichs Software im Geschäftsfeld Körber Logistik-Systeme gerecht zu werden, besetzt Reichl ebenfalls […]

continue reading