Eine Fußball-Tribüne zieht um – Wiederverwendung von feuerverzinktem Stahl

Tribünen der Marke Elascon sind auch heute noch in vielen Fußballstadien Europas zu finden. Die fließende runde Form der Rückwand, die sich bis ins Dach erstreckt, und ihre filigrane Stahlrohrkonstruktion verleihen den Tribünen eine hohe Design-Qualität und Erkennbarkeit. Da die Stahlkonstruktionen der Elascon-Tribünen feuerverzinkt ausgeführt und durch Schraubverbindungen gefügt wurden, sind sie extrem dauerhaft und […]

continue reading

Der Traum vom Fliegen – Feuerverzinktes Denkmal für den Schneider von Ulm

1811, 80 Jahre vor Otto Lilienthals Gleitflügen, unternahm Albrecht Ludwig Berblinger in Ulm einen Flugversuch mit seinem selbst entwickelten Hängegleiter. Auch wenn der Flugversuch aufgrund ungünstiger Thermik scheiterte, gilt Berblinger als früher Flugpionier. Nach heutigem Stand geht man davon aus, dass sein Hängegleiter flugfähig war. Anläßlich seines 250. Geburtstags ließ die Stadt Ulm Berblinger, der […]

continue reading

Verstärkung der Giulini-Brücke – Ertüchtigung mit feuerverzinktem Stahl

1969 wurde im Stadtgebiet von Ludwigshafen die Giulini-Brücke als siebenfeldrige Spannbetonkonstruktion errichtet. Das 240 m lange Brückenbauwerk ist Teil der Bundesstraße 44 und führt mit zwei getrennten Überbauten über zwei Bahnlinien sowie mehrere innerstädtische Verkehrswege. 32.000 Fahrzeuge und damit deutlich mehr als 1969 geplant, nutzen heute pro Tag die Brücke. Rund 10 Prozent davon sind […]

continue reading

Ewiger Kreislauf – Zirkuläres Bauen für die Fraunhofer-Zirkularitäts-Experten

Bei der Eröffnung des neuen Forschungsgebäudes des Fraunhofer IWKS brachte Andreas Meuer, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, es auf den Punkt „Nachhaltiges Bauen und modernste hochtechnische Forschungsinfrastruktur, das ist möglich. Sowohl außen als auch innen waren Nachhaltigkeit und Energieeffizienz beim Bau unsere oberste Prämisse“ und ergänzte „Die Fassade des Technikums ist beispielsweise mit verzinkten Stahlplatten verkleidet. Stahl […]

continue reading

Feuerverzinken in der Circular Economy – Lange Nutzungsdauer als erster Schritt

Um die globalen Klima-Herausforderungen zu bewältigen, gilt der Übergang zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, neudeutsch Circular Economy genannt, als unabdingbare Lösung und Königsweg. Die Grundidee dieser Wirtschaftsweise basiert auf der Herstellung langlebiger Produkte, die wiederverwendbar sind, aber auch instand gesetzt und recycelt werden können. Feuerverzinkter Stahl erfüllt diese Eigenschaften in besonderem Maße. Nachfolgend soll der Aspekt […]

continue reading

Brandschutz à la minute – Büro- und Geschäftsgebäude mit R30 durch Feuerverzinken

Basierend auf einem Masterplan von Dominique Perrault Architecture entsteht derzeit im schweizerischen Vernier auf dem Gelände einer Industriebrache ein neues Stadtviertel mit dem Namen Quartier l’Etang. îlot B, zu deutsch “Block B”, ist ein Teil des neuen Viertels. Das siebengeschossige Büro-und Geschäftsgebäude mit einer Nutzfläche von 23.255 Quadratmetern zeichnet sich durch eine hochkarätige Architektur und […]

continue reading

Sebastian Schiweck wurde am 1. April 2021 Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

„Mit Schaffung der Position des Hauptgeschäftsführers wurde die 2020 eingeleitete Umstrukturierung des Industrieverbandes Feuerverzinken abgeschlossen. Hierfür haben wir mit Herrn Schiweck die ideale Besetzung zur Erweiterung der derzeitigen Geschäftsführung gefunden. Schiweck bringt umfassende Verbandserfahrung mit, unter anderem aus der Metallindustrie. Zudem erweitert er das breite Netzwerk des Verbandes mit seinen Kontakten zu politischen Entscheidungsträgern“, erklärt […]

continue reading

Duplex-System schützt dauerhaft – Haltestelle Wilhelma in Stuttgart

Die Wilhelma ist ein mehr als 170 Jahre alter zoologisch-botanischer Garten in Stuttgart. In unmittelbarer Nähe des einstigen Pavillons des Königs, der heute als Kassenhäuschen genutzt wird, entstand eine neue Haltestelle, weil die alte aufgrund von Tunnelarbeiten verlegt werden musste. Da der Pavillon mit seiner filigranen Gusseisenkonstruktion nicht als Vorbild für die Haltestelle dienen konnte, […]

continue reading

Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung – Countdown läuft

Bis zum 31. März 2021 können sich Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Schlosser, Kunstschmiede, Designer und Bauherren am Wettbewerb um den Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung beteiligen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird seit rund 30 Jahren vergeben und prämiert innovative Bauwerke, Objekte und Produkte, die im wesentlichen Umfang feuerverzinkt sind oder interessante feuerverzinkte […]

continue reading

Bewerbungsstart für den 17. Verzinkerpreis – Industrieverband Feuerverzinken lobt Award für Architektur und Metallgestaltung aus

Ab sofort sind Bewerbungen um den 17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung möglich. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallgestalter sind aufgerufen sich am Wettbewerb um den Award des Industrieverbandes Feuerverzinken zu beteiligen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis prämiert innovative Bauwerke, Objekte und Produkte, die im wesentlichen Umfang feuerverzinkt sind oder interessante feuerverzinkte […]

continue reading