Grundwassermessstellen

„Grundwassermessstellen – Bau, Betrieb und Beprobung – Sachkundenachweis für die Beprobung von Grundwasser und Quellwasser“ lautet der Titel des Seminars, welches am 19. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Voraussetzung für die Überwachung des Grundwassers sind zunächst repräsentative und funktionstüchtige Messstellen. Der Bau von […]

continue reading

Radioaktivität und Abfallwirtschaft

"Radioaktivität und Abfallwirtschaft – Herausforderung durch Strahlenschutzgesetz und neue Strahlenschutzverordnung“ lautet der Titel des Seminars, das am 12. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Strahlenschutzgesetz und die zugehörige Strahlenschutzverordnung legen seit 2019 neue Anforderungen an Industrieunternehmen, die Abfallwirtschaft sowie Strahlenschutz- und Abfallbehörden fest. […]

continue reading

Die „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekte

"Die „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekte insb. PV-Freiflächenanlagen (ohne EEG und Zivilrecht)“ lautet der Titel des Seminars, welches am 21. Juni 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Erzeugung von Strom aus PV-Anlagen hat eine wichtige Bedeutung für den Umbau der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien. In der […]

continue reading

UVP – Umweltverträglichkeitsprüfung

„UVP – Umweltverträglichkeitsprüfung – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen“ lautet der Titel des Seminars, welches am 11. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist seit den 90er Jahren elementarer Bestandteil „großer“ Anlagengenehmigungen. Zumindest bedarf es vielfach einer Vorprüfung, ob eine UVP durchzuführen ist […]

continue reading

Das Wasserrecht

„Das Wasserrecht – Grundlagen und Aktuelles“ lautet der Titel eines Seminars, das am 13. Juli 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Das Wasserhaushaltsgesetz und die aktuelle Rechtsprechung sind Gegenstand des Seminars. Wichtige Entscheidungen werden systematisch mit ihrem Praxisbezug vorgestellt. Neue Entwicklungen im Wasserrecht (AwSV, Mantelverordnung, unkonventionelles Erdgas) […]

continue reading

Verwertung mineralischer Abfälle

„Verwertung mineralischer Abfälle – unter der neuen Mantelverordnung (ErsatzbaustoffV)“ lautet der Titel des Seminars, welches am 10. Juli 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bodenschutzes an das Auf-/ Einbringen von Materialien in und auf Böden regeln insbesondere § 6 BBodSchG und § […]

continue reading

Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen

„Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen – Grundlagen und Aktuelles“ lautet der Titel des Seminars, welches am 27. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen für den Umgang mit Gefahrstoffen und wassergefährdenden Stoffen. Schwerpunkt hierbei ist […]

continue reading

Rechtskonforme Deklaration von Abfällen

"Rechtskonforme Deklaration von Abfällen (mit dem richtigen Abfallschlüssel)“ lautet der Titel eines Seminars, das am 14. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Mit dem Abfallrecht (z.B. EU-Abfallrahmenrichtlinie), Abfallverzeichnisverordnung sowie der POP-Verordnung ergeben sich einige Änderungen zur Bestimmung und Deklaration von Abfällen. Durch das GHS/CLP-System ergeben sich […]

continue reading

Tieffrequente Geräusche

„Tieffrequente Geräusche – Prognoseansätze, Messung und Beurteilung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 31. August 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Tieffrequente Geräusche sind eine häufige Ursache von Immissionskonflikten und regelmäßiger Bestandsteil in der Prüfung auf schädliche Umwelteinwirkungen im Sinne des BImSchG in Genehmigungs- […]

continue reading

Geräusche im Genehmigungsverfahren

„Geräusche im Genehmigungsverfahren – Schallprognose, -beurteilung und Plausibilitätsprüfung“ lautet der Titel eines Seminars, das am 10. Oktober 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen über die Schallausbreitungsberechnung und die Prognose von Geräuschimmissionen. Nach einer Einführung in […]

continue reading