„Fachkunde Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen – Für die Generalinspektion nach DIN 1999-100 – Voraussetzung für den Sachverständigen“ lautet der Titel des Seminars, welches am 31.01. und 01.02.2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Einsatz von Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen nach DIN EN 858 ist vielfältig – überall dort, wo mineralische Leichtflüssigkeiten […]
continue readingEinführung in die Baugrunduntersuchung
„Einführung in die Baugrunduntersuchung unter ingenieurtechnischen Aspekten“ lautet der Titel eines Seminars, das am 30. Januar 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Im Seminar soll den Teilnehmern vom Referenten ein Überblick zu folgenden Schwerpunkten gegeben werden: – Erforderliche Inhalte und Aussagen von Baugrund- und Gründungsgutachten, […]
continue readingOrdnungswidrigkeiten im Umweltrecht
„Ordnungswidrigkeiten im Umweltrecht“ lautet der Titel eines Seminars, das am 26. Januar 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine Vielzahl an Pflichten für Betreiber von Anlagen und sonstige Unternehmen, aus denen im Falle der Nichterfüllung Ordnungswidrigkeiten erwachsen können. […]
continue readingSachkundelehrgang zum Erwerb des Asbestscheins
"Sachkundelehrgang zum Erwerb des Asbestscheins – Abbruch, Sanierung und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an asbesthaltigen Materialien – Asbestzement, Tätigkeiten geringer Exposition und emissionsarme Verfahren – Bundesweit gültiger Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C nach einer behördlich – anerkannten Sachkundeprüfung“ lautet der Titel des Seminars, das am 24. und 25. Januar 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg […]
continue readingSachkundelehrgang zum Erhalt des Asbestscheins
„Sachkundelehrgang zum Erhalt des Asbestscheins – Abbruch, Sanierung und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an asbesthaltigen Materialien Asbestzement, Tätigkeiten geringer Exposition und emissionsarme Verfahren“ lautet der Titel des Seminars, welches am 24. November 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Abbruch, Sanierung und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an asbesthaltigen Materialien Asbestzement, […]
continue readingAbwasserabgabengesetz Teil I
"Abwasserabgabengesetz Teil I – Grundzüge und Berechnung der Abwasserabgabe“ lautet der Titel des Seminars, welches am 09. Februar 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Abwasserabgabe ist eine Sonderabgabe, die der Staat für das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer erhebt. Sie erfüllt unter der […]
continue readingAusgangszustandsbericht für Boden und Grundwasser
„Ausgangszustandsbericht für Boden und Grundwasser nach der IE-Richtlinie“ lautet der Titel des Seminars, welches am 19. Januar 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach den Vorgaben der europäischen IED-Richtlinie ist für bestimmte Anlagen ein Ausgangszustandsbericht (AZB) zu erstellen und der Genehmigungsbehörde einzureichen, in dem festgehalten […]
continue readingPlanfeststellung und Plangenehmigung
"Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht“ lautet der Titel des Seminars, welches am 18. Januar 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar stellt die allgemeinen Grundlagen für Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren speziell im Wasserrecht dar. Besonders berücksichtigt werden dabei, die Bezüge zum Recht der Umweltverträglichkeit und […]
continue readingBio- und Grüngut-Verwertung
„Bio- und Grüngut-Verwertung – In Zusammenspiel mit Kreislaufwirtschaftsgesetz, BioAbfV, Düngerecht und TA Luft“ lautet der Titel eines Seminars, das am 17. Januar 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Gemäß § 11 KrWG sind Bioabfälle getrennt zu sammeln. Im Wesentlichen betrifft die Regelung also das in privaten Haushalten […]
continue readingProbenahme Trinkwasser
„Probenahme Trinkwasser – Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV – Voraussetzung für die Akkreditierung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 12. Januar 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. in der Neufassung 2. August 2013 und vom 10. März 2016 – Verordnung zur Neuordnung trinkwasserrechtlicher Vorschriften […]
continue reading