Entschädigungsrecht

„Entschädigungsrecht im Naturschutz“ lautet der Titel des Seminars, welches am 21. Juni 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Naturschutzrecht in seinen unterschiedlichen Facetten enthält diverse, weitgehende und strenge Ge- und Verbote, mit denen entsprechende Einschränkungen – insbesondere, aber nicht nur – etwa für Grundstückseigentümer […]

continue reading

Abwasser und seine mögliche strafrechtliche Relevanz

„Abwasser und seine mögliche strafrechtliche Relevanz – inkl. Gewässerverunreinigung §324 StGB in Verbindung mit Boden §324A und Abfall §326 StGB“ lautet der Titel des Seminars, welches am 07. Juni 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Durch den immer größer werdenden Einfluss der Europäischen Union gewinnen […]

continue reading

Grundstücksentwässerungsanlagen GEA

„Grundstücksentwässerungsanlagen GEA Teil I – Planung und Bemessung einschl. Überflutungsschutz“ lautet der Titel des Seminars, welches am 01. Juni 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bei der Ableitung von Schmutz- und Regenwasser von Anliegergrundstücken oder der Versickerung von Niederschlagswasser wird sehr häufig aufgrund planerischer oder […]

continue reading

Grundlagen des Wasserbaus

„Grundlagen des Wasserbaus“ lautet der Titel des Seminars, welches am 10. und 11. Mai 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Umstrukturierung und Straffung der Behörden verlangt von den Mitarbeitern zunehmend auch Aufgaben zu übernehmen, die in ihrer bisherigen Praxis oder Ausbildung wenig oder kaum vorkamen. In solchen […]

continue reading

Erkundung von Rüstungsaltstandorten

„Erkundung von Rüstungsaltstandorten – Teil II – Aktuelle Entwicklungen“ lautet der Titel des Fachseminars, welches am 09. Mai 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Die Bearbeitung von Rüstungsaltstandorten erfordert spezielle Fachkenntnisse, ohne die der Erfolg vieler Erkundungsmaßnahmen gefährdet wird. Vorliegendes Seminar behandelt aktuelle Fragen der Erkundung von […]

continue reading

Bescheidtechnik

„Bescheidtechnik – Wie verfasse ich einen guten Bescheid?“ lautet der Titel eines Seminars, das am 08. Mai 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Bescheid ist das Handlungsinstrument der öffentlichen Verwaltung, mit dem die Behörde dem Bürger gegenüber auftritt. Durch Bescheide werden vor allem Rechtspositionen […]

continue reading

Pflanzenkläranlagen

„Pflanzenkläranlagen – Planung, Bau und Kosten von bepflanzten Bodenfiltern in Deutschland und international – inkl. Überarbeitung der DWA-A 262“ lautet der Titel eines Seminars, das am 20. April 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bepflanzte Bodenfilter zur Reinigung von häuslichen, gewerblichen und kommunalen Abwässern gehören […]

continue reading

Sachkunde Leichtflüssigkeitsabscheider

„Sachkunde Leichtflüssigkeitsabscheider – Nachweis für die Eigenüberwachung“ lautet der Titel eines Seminars, welches am 19. April 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Ausbildung zum Sachkundigen berechtigt den Kursteilnehmer die monatliche Eigenüberwachung an Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen LFA selbst vorzunehmen. Das spart Kosten 1. für die Fremdüberwachung und […]

continue reading

Das ElektroG

"Das ElektroG – Rechtsentwicklungen zur Entsorgung von Elektro(nik)altgeräten“ lautet der Titel des Seminars, das am 17. April 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach Inkrafttreten des ElektroG, dem zwischenzeitlichen Ablauf der Übergangsfristen (Open Scope, Sammelgruppen) und den ergänzenden Hilfestellungen der LAGA sind die Neureglungen über […]

continue reading

Probenahme Abwasser

„Probenahme Abwasser – Sachkundelehrgang“ lautet der Titel eines Seminars, das am 05. Dezember 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Vor dem Hintergrund steigender Kosten und knapper Kassen gewinnt die verursachergerechte Umlegung des Aufwandes bei der Abwasserreinigung steigende Bedeutung. Dies ist ein gesetzlich geforderter Prozess, beeinflusst […]

continue reading