„Radon – Anforderungen und Pflichten nach dem deutschen Strahlenschutzrecht für Planer, Bauherren und Behörden“ lautet der Titel eines Seminars, das am 14. März 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Ende 2018 in Kraft getretene Strahlenschutzgesetz und die zugehörige Strahlenschutzverordnung führen zu neuen Anforderungen an […]
continue readingVOB/A – Auftragsvergabe
„VOB/A – Einführung in die Auftragsvergabe“ lautet der Titel eines Seminars, welches am 22. März 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bauvergaberechts werden unter anderem bedingt durch europäische Normsetzungen und die Fortentwicklung der Rechtsprechung immer komplexer. Um Fehler und vergebliche Aufwände im […]
continue readingGefahrstoff- und Abfallstrafrecht
"Gefahrstoff- und Abfallstrafrecht – Überblick zum Verhältnis von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Abfall- und Gefahrstoffstrafrecht“ lautet der Titel des Seminars, welches am 21. Februar 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Chemikaliengesetz, die Chemikalienverbotsverordnung und die Gefahrstoffverordnung und daraus resultierend das Gefahrstoffstrafrecht sind sperrige Rechtsmaterien. […]
continue readingBetriebsbeauftragte für Abfall
„Betriebsbeauftragte für Abfall – Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV – Bundesweit staatlich anerkannter FORTBILDUNGSLEHRGANG“ lautet der Titel des Fachseminars, welcher am 27. und 28. Februar 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. In dem zweitägigen Seminar werden der Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, welcher in der betrieblichen Praxis zu vielfältigen […]
continue readingDezentrale Abwasserentsorgung
„Dezentrale Abwasserentsorgung – Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben“ lautet der Titel eines Seminars, das am 30. November 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Abwasser muss flächendeckend in der Bundesrepublik Deutschland einwandfrei gereinigt werden, d.h. die Abwasserleitungen zu den zentralen Kläranlagen sind auf Dichtheit ebenso zu prüfen, […]
continue readingGrundstücksentwässerungsanlagen Teil II
„Grundstücksentwässerungsanlagen Teil II – Bau, Prüfung und Instandhaltung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 08. November 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bei der Ableitung von Schmutz- und Regenwasser von Anliegergrundstücken oder der Versickerung von Niederschlagswasser wird sehr häufig aufgrund planerischer oder baulicher Fehler […]
continue readingVergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
„Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach VgV und UVgO“ lautet der Titel des Seminars, welches am 24. November 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Auswahl des optimalen Planers und Projektsteuerers ist von großer Bedeutung für die erfolgreiche Realisierung von Bau- und Infrastrukturprojekten. Die Beschaffung von Architekten- und […]
continue readingBeprobung fester Abfälle
"Beprobung fester Abfälle nach LAGA PN 98 und DIN 19698-1“ lautet der Titel des Seminars, das am 23. November 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die fachkundige Beprobung von festen, meist mineralischen Abfällen ist die Grundvoraussetzung für deren Untersuchung und abfalltechnische Einstufung. Vermehrt wird eine […]
continue readingDie neue TA Luft
"Die neue TA Luft – Konzept und Anwendung im Kontext des deutschen und europäischen Anlagenrechts“ lautet der Titel des Seminars, welches am 22. November 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die technische Anleitung Luft (TA Luft) stellt eine zentrale Vorschrift für genehmigungsbedürftige, aber auch für […]
continue readingVerwertung mineralischer Abfälle
„Verwertung mineralischer Abfälle – unter der neuen Mantelverordnung (ErsatzbaustoffV)“ lautet der Titel des Seminars, welches am 21. November 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bodenschutzes an das Auf-/ Einbringen von Materialien in und auf Böden regeln insbesondere § 6 BBodSchG und § 12 […]
continue reading