„Radon – Anforderungen und Pflichten nach dem deutschen Strahlenschutzrecht für Planer, Bauherren und Behörden“ lautet der Titel eines Seminars, das am 15. März 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Ende 2018 in Kraft getretene Strahlenschutzgesetz und die zugehörige Strahlenschutzverordnung führen zu neuen Anforderungen an […]
continue readingLärmschutz und Immissionsprognosen
„Lärmschutz und Immissionsprognosen – Ausbreitungsberechnung, Anforderungen und Plausibilitätsprüfung“ lautet der Titel eines Seminars, das am 08. Februar 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen über die Schallausbreitungsberechnung und die Prognose von Geräuschimmissionen. Nach einer Einführung in die Akustik […]
continue readingBiologische Abluftbehandlung
. „Biologische Abluftbehandlung – Grundlagen und Aktuelles“ lautet der Titel des Seminars, welches am 14. September 2021 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seit Jahrzehnten werden biologische Anlagen zur Abluftbehandlung eingesetzt. Insbesondere in kleinen und mittelständischen Betrieben stellen Biofilter eine kostengünstige und wartungsarme Lösung der betrieblichen […]
continue readingGeruch – Messung und Beseitigung
. „Geruch – Messung und Beseitigung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 06. September 2021 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Gerüche sind ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens. Solange sie als unaufdringlich und angenehm empfunden werden, stellen sie kein Problem dar. Immer häufiger treten jedoch […]
continue readingTA Luft – Konzept und Anwendung
"TA Luft – Konzept und Anwendung im Kontext des deutschen und europäischen Anlagenrechts – inkl. Ausblick TA Luft“ lautet der Titel des Seminars, welches am 14. März 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die technische Anleitung Luft (TA Luft) stellt eine zentrale Vorschrift für genehmigungsbedürftige, […]
continue readingSachkunde Leichtflüssigkeitsabscheider
„Sachkunde Leichtflüssigkeitsabscheider – Nachweis für die Eigenüberwachung“ lautet der Titel eines Seminars, welches am 20. April 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Ausbildung zum Sachkundigen berechtigt den Kursteilnehmer die monatliche Eigenüberwachung an Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen LFA selbst vorzunehmen. Das spart Kosten 1. für die Fremdüberwachung und […]
continue readingUmweltinformationsrecht
„Umweltinformationsrecht – Aktuelle Entwicklungen“ lautet der Titel eines Seminars, der am 04. November 2021 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bei Behörden sind – aus unterschiedlichsten Gründen – eine Vielzahl von umweltrelevanten Informationen vorhanden, etwa über die Emissionen einer Anlage, die konkreten Auswirkungen auf Umweltbestandteile etc. […]
continue readingSchadstoffkataster beim Rückbau von Gebäuden
„Schadstoffkataster beim Rückbau von Gebäuden – Untersuchung und Bewertung von Schadstoffen bei kontaminierter Bausubstanz“ lautet der Titel eines Seminars, das am 08. Dezember 2021 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Schadstoffe in Baumaterialien (primäre Belastungen) oder auch nutzungsbedingte Kontaminationen sind insbesondere im Industriebau immer vorhanden. Das Spektrum möglicher […]
continue readingSchadstoffe beim Bauen im Bestand
"Schadstoffe beim Bauen im Bestand – Untersuchung, Bewertung, Ausschreibung, Sanierung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 19. Oktober 2021 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Beim Bauen im Bestand sind Schadstoffe zu untersuchen und zu bewerten, um ggf. schädliche Wirkungen auf die Nutzer und einen Sanierungsbedarf […]
continue readingBetriebsbeauftragte für Gewässerschutz
„Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz – Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß WHG“ lautet der Titel des Seminars, welches am 30. Juni 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seminarschwerpunkt ist eine Aktualisierung des Wissensstandes, um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Risiken zu vermeiden. Vertieft werden das wasserrechtliche Zulassungsverfahren mit den […]
continue reading