„Verwertung mineralischer Abfälle – unter der neuen Mantelverordnung (ErsatzbaustoffV)“ lautet der Titel des Seminars, welches am 20. November 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bodenschutzes an das Auf-/ Einbringen von Materialien in und auf Böden regeln insbesondere § 6 BBodSchG und § […]
continue readingREACH und GHS / CLP
"REACH und GHS / CLP – Das Grundlagenseminar“ lautet der Titel des Seminars, das am 23. September 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Unternehmen, die chemische Stoffe und Gemische verwenden, unterliegen sowohl den Pflichten der REACH-Verordnung als auch der GHS-/CLP-Verordnung. Diese Verordnungen gelten seit den […]
continue readingDie „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekte
"Die „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekte insb. PV-Freiflächenanlagen (ohne EEG und Zivilrecht)“ lautet der Titel des Seminars, welches am 29. August 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Erzeugung von Strom aus PV-Anlagen hat eine wichtige Bedeutung für den Umbau der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien. In der […]
continue readingDas Störfallrecht
„Das Störfallrecht – Immer alles auf Abstand halten?“ lautet der Titel eines Seminars, das am 12. Februar 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seit 14. Januar 2017 ist das Störfallrecht auf der Basis der Seveso III Richtlinie in Kraft. Dazu stellen sich die Fragen: · […]
continue readingDezentrale Abwasserentsorgung
„Dezentrale Abwasserentsorgung – Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben“ lautet der Titel eines Seminars, das am 29. November 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Abwasser muss flächendeckend in der Bundesrepublik Deutschland einwandfrei gereinigt werden, d.h. die Abwasserleitungen zu den zentralen Kläranlagen sind auf Dichtheit ebenso zu prüfen, […]
continue readingDas Bergrecht
„Das Bergrecht – Grundlagen und umweltrechtliche Bezüge (Wasser, Natur, Umweltverträglichkeit)“ lautet der Titel eines Seminars, das am 07. Dezember 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Abbau von Rohstoffen hat vielfältige Auswirkungen auf seine Umwelt. Am markantesten sind oft die Folgen für die Gewässer in […]
continue readingProbenahme Abwasser
„Probenahme Abwasser – Sachkundelehrgang“ lautet der Titel eines Seminars, das am 04. Dezember 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Vor dem Hintergrund steigender Kosten und knapper Kassen gewinnt die verursachergerechte Umlegung des Aufwandes bei der Abwasserreinigung steigende Bedeutung. Dies ist ein gesetzlich geforderter Prozess, beeinflusst […]
continue readingProbenahme Trinkwasser – Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
„Probenahme Trinkwasser – Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV – Voraussetzung für die Akkreditierung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 28. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. in der Neufassung 2. August 2013 und vom 10. März 2016 – Verordnung zur Neuordnung trinkwasserrechtlicher Vorschriften […]
continue readingInhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht
"Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht – Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen“ lautet der Titel des Seminars, welches am 28. November 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Beim Erlass von Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht sind Inhalts- und […]
continue readingTA Luft – Konzept und Anwendung
"TA Luft – Konzept und Anwendung im Kontext des deutschen und europäischen Anlagenrechts“ lautet der Titel des Seminars, welches am 19. Oktober 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die technische Anleitung Luft (TA Luft) stellt eine zentrale Vorschrift für genehmigungsbedürftige, aber auch für nicht genehmigungsbedürftige […]
continue reading