IVD zum heutigen Beschluss des EU-Parlaments zur Gebäuderichtlinie: „Europa muss Rücksicht auf Lebensrealität nehmen“

Aus Brüssel droht vielen Hauseigentümern ein „Kostenhammer“, sollte sich im weiteren Gesetzgebungsverfahren zur Europäischen Gebäuderichtlinie die radikale Position des Europäischen Parlaments durchsetzen, warnt der Immobilienverband Deutschland IVD | Die Immobilienunternehmer. Demnach droht ein umfangreicher Sanierungszwang. In Deutschland wären davon überproportional viele Ein- und Zweifamilienhäuser betroffen – rund 40 Prozent der 16 Mio. Eigenheime sind kaum […]

continue reading

EU-Gebäuderichtlinie: „Aus Brüssel droht Kostenhammer“

Die Maßnahmen zum Klimaschutz im Gebäudesektor müssen für Eigentümer und Bauherren umsetzbar bleiben, warnt jetzt der Immobilienverband Deutschland (IVD). Mit einem Weckruf richtet sich jetzt IVD-Präsident Jürgen Michael Schick an die Politik und die breite Öffentlichkeit. Denn die Hauseigentümer gerieten nun regelrecht in die Zange neuer energetischer Auflagen aus Berlin und Brüssel für den Gebäudebestand. […]

continue reading

Baugenehmigungszahlen sind eingebrochen: „Wo ein Wille ist, ist kein Weg mehr“

Die heute vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für das Jahr 2022 bestätigen die Befürchtungen der Immobilienwirtschaft. Nach Angaben von Destatis sind die Baugenehmigungen im Vergleich zum Jahr 2021 um 16,8 Prozent für Einfamilienhäuser und 13,8 Prozent für Zweifamilienhäuser zurückgegangen. Insgesamt wurden im Jahr 2022 354.000 neue Wohnungen genehmigt, das sind 26.300 oder 6,9 Prozent […]

continue reading

Schick: „München legt die Blaupause für Berlin vor“

Die bayerische Staatsregierung will mit einer Initiative im Bundesrat den Wohnungsbau ankurbeln. Der Immobilienverband Deutschland (IVD) begrüßt die Pläne. IVD-Präsident Jürgen Michael Schick erklärt: „Deutschland steuert gegenwärtig sehenden Auges in einen Wohnungsmangel. Und das in einer Zeit, in der die Nachfrage nach Wohnraum durch das zuwanderungsbedingte Wachstum der Bevölkerung steigt. Die Bau-Armut hat eine Unterversorgung […]

continue reading

IVD: Das sind die größten Vor- und Nachteile bei Wärmepumpen

Um das Ziel einer kohlenstofffreien Versorgung mit Wärme zu erreichen, wird der Einsatz von Wärmepumpen staatlich gefördert. Der Immobilienverband Deutschland (IVD) zeigt Eigentümern auf, welche Chancen und Risiken es gibt, wenn Wärmepumpen eingebaut und betrieben werden sollen. Vorteile von Wärmepumpen Der größte Vorteil liegt auf der Hand. Wärmepumpen sind im Gegensatz zu Gas- oder Ölheizungen […]

continue reading

Rückgang der Investitionen in Immobilien geringer als befürchtet

Immobilientransaktionsvolumen 2022 bei 329,4 Milliarden Euro Minus 6,7 Prozent zum Vorjahreswert Im Osten gegen den Trend mehr investiert Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland insgesamt 329,4 Milliarden Euro auf den privaten und gewerblichen Immobilienmärkten investiert. Damit ist der von vielen Branchenkennern bereits vorhergesagte Rückgang weniger dramatisch als befürchtet. Das Transaktionsvolumen lag mit 23,8 Milliarden Euro […]

continue reading

Diese Neubauförderung verschärft den Wohnungsmangel

. Zur heute von Bundesministerin Klara Geywitz vorgestellten Neubauförderung erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverband Deutschland IVD: „Dieses Förderprogramm kurbelt den Neubau nicht an, sondern bremst ihn weiter aus. Dem tatsächlichen Bedarf von Bauherren und Investoren wird die Bundesregierung damit nicht gerecht. Denn die Wirtschaftlichkeitslücke beim Neubau, die durch steigende Zinsen und Herstellungskosten immer […]

continue reading

Einbruch bei Baugenehmigungen macht deutlich

Die heute vom Statistischen Bundesamt DESTATIS veröffentlichten Zahlen zur Talfahrt bei den Baugenehmigungen sind ein weiteres Alarmzeichen: Immer mehr Menschen in der breiten Mitte unserer Gesellschaft können sich kein Wohneigentum mehr leisten. Darauf weist die Bundesgeschäftsführerin des Immobilienverbands Deutschland (IVD), Carolin Hegenbarth, hin. Der IVD macht dies am dramatischen Rückgang bei den genehmigten Ein- und […]

continue reading

IVD Bundesverband ernennt Stephen Paul zum neuen Leiter Kommunikation

Neuer Leiter der Kommunikation des Immobilienverband Deutschland IVD ist ab sofort Stephen Paul (50). In dieser Position fungiert er als Pressesprecher des Bundesverbandes und als Chefredakteur des AIZ-Immobilienmagazins. Paul gehörte in den vergangenen Jahren als Abgeordneter dem Landtag Nordrhein-Westfalen an. Er war dort Obmann im Ausschuss für Bauen und Wohnen. Zuvor hatte er nach einem […]

continue reading

IVD – Service – Wintercheck: Räum- und Streupflicht im Winter

Der Immobilienverband Deutschland IVD | Die Immobilienunternehmer informiert über die aktuellen Regelungen zur winterlichen Räum- und Streupflicht für Eigentümer und Mieter.  Diese kann nicht nur bei allgemeiner Glätte, sondern auch bei einer ernsthaften lokalen Glättegefahr bestehen – so urteilte das Kammergericht Berlin am 06.12.2022. Dies richtet sich jeweils nach den Umständen des Einzelfalls. „Um Unfälle […]

continue reading